Radon Deft 202x - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

So, knapp 150km auf der Uhr und schon verabschiedet sich das erste Lager.
Das linke Linkage/Seatstay Lager hat deutlich axiales Spiel und macht Geräusche.
Hab jetzt mal eine Mail an den Support geschickt, mal schauen was da kommt.

Ist ja ein 3801 2RS Lager, weiß jemand ob es das 8- oder 7mm breite ist?
Dann würde ich nämlich gleich den kompletten Satz bestellen, falls Radon sich da quer legt und gleich mal demnächst ein großes Service einlegen.
Dann müsste ich nicht erst Teilzerlegen.
 

Anzeige

Re: Radon Deft 202x - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Die Lager scheinen ja wirklich mäßig.
Bei mir knarzt es auch übel. Hatte die Hoffnung, dass sie sich im Rahmen der Erstinspektion der Sache annehmen. Wäre nur Schade, wenn sie dann wieder den Gleichen Mist einbauen.
 
So, knapp 150km auf der Uhr und schon verabschiedet sich das erste Lager.
Das linke Linkage/Seatstay Lager hat deutlich axiales Spiel und macht Geräusche.
Hab jetzt mal eine Mail an den Support geschickt, mal schauen was da kommt.

Ist ja ein 3801 2RS Lager, weiß jemand ob es das 8- oder 7mm breite ist?
Dann würde ich nämlich gleich den kompletten Satz bestellen, falls Radon sich da quer legt und gleich mal demnächst ein großes Service einlegen.
Dann müsste ich nicht erst Teilzerlegen.

Hatte mir mal dieses Bild gemacht wo ich alle Bezeichnungen der Lager festgehalten hab.
gekauft hatte ich dieses hier:

https://www.kugellager-express.de/v...illenkugellager-ss-63801-v-2rs-gd1-12x21x7-mm


1716388555572.png
 
Ja, ich meine 150km!

Die Explosionszeichnung hab ich, gibts ja auff der Radon Seite zum Download.
Jedoch gibt es vom 3801 zwei Versionen bzw. Breiten. Das Enduro Lager mit 8mm und das Standard mit 7mm. Darum die Frage ;)

Bin mal gespannt bis wann Antwort von Radon kommt. Innerhalb von 30h gabs mal keine Reaktion.
 
Ja, ich meine 150km!

Die Explosionszeichnung hab ich, gibts ja auff der Radon Seite zum Download.
Jedoch gibt es vom 3801 zwei Versionen bzw. Breiten. Das Enduro Lager mit 8mm und das Standard mit 7mm. Darum die Frage ;)

Bin mal gespannt bis wann Antwort von Radon kommt. Innerhalb von 30h gabs mal keine Reaktion.

Hast du auch den 2022er Rahmen?

Falls nicht dann schau mal ob die Teilenummern der Ersatzteile identisch sind, wenn ja ist es definitiv 7mm.
Hatte auch mal was bei Radon bezüglich Lager gefragt und da nie ne Antwort bekommen.

Die Explosionszeichnung hab ich nur gepostet weil ich da die verbauten Lager für jede Position vermerkt habe.
 
Bonjour, les bruits de roulement ne sont pas rassurants... Ce sont tous des 2022 pour vos Defts ? J'ai un cadre 2023 et mon Deft a déjà parcouru 1300km, je n'ai aucun problème de roulements pour le moment.
Traduit par Google Trad.
 
In meinem Fall habe ich es zwar erst dieses Jahr gekauft, es handelt sich aber um ein 2022er. Also scheint es möglich, dass es da Probleme gab, die später behoben wurden.
 
Mein Rahmen sollte aus 23 sein, zumindest wurde das Rad Ende 23 montiert und es war bis vor kurzem die aktuelle Version vom Deft 8.0

Aber gibt´s da beim Rahmen überhaupt einen Unterschied, außer der Akkuaufnahme?

Mein Deft fällt hoffentlich aus dem Rahmen mit nur 150km bis zum ersten Lagerschaden. Wobei beim Fahren stört es bis auf die Geräusche aktuell nicht wirklich.

Radon hat sich bis jetzt auch noch nicht gemeldet. Finde ich etwas schwach dass innerhalb von 3 Tagen nicht mal eine Antwort kommt.
Ich werd wohl gleich den ganzen Satz Ordern und bei Gelegenheit Tauschen, dann ist wenigstens sicher Ruhe!
 
Nach 150km ist's echt verdammt früh. Bei mir hat's aber auch nur 400km gedauert. Radon hat sich auf meine Anfrage über die Homepage bis heute nicht gemeldet. Über Bike Discount hat's einen Tag gedauert. Es wäre normaler Verschleiß. Übernimmt wurde nichts. Wenigstens hat man mir die genaue Lagerbezeichnungen gepostet. Damals gab's die Explosionszeichnung noch nicht. Der nächste Lagersatz, den ich mir dann besorgt habe hat dann 800 km gehalten. Jetzt sind Endurobearings drin. Mal sehen wie lange die halten. Habe inzwischen den Verdacht, dass die Lager unterdimensioniert sind.
 
Heyho,
Ich fahre auch schon bissl was länger, das Deft ist mein erstes E-bike. Habe jetzt 450km runter.
Meine Frage ist, wie merkt ihr, dass die Lager "durch" sind und darf ich mal Fragen was ihr wiegt oder hat es eher was damit zu tun, was für Trails ihr fahrt? Macht mir jetzt irgendwie Kopfzerbrechen. Btw. bei mir knarzt jetzt der Steuersatz...

Gruß Peter
 
Heyho,
Ich fahre auch schon bissl was länger, das Deft ist mein erstes E-bike. Habe jetzt 450km runter.
Meine Frage ist, wie merkt ihr, dass die Lager "durch" sind und darf ich mal Fragen was ihr wiegt oder hat es eher was damit zu tun, was für Trails ihr fahrt? Macht mir jetzt irgendwie Kopfzerbrechen. Btw. bei mir knarzt jetzt der Steuersatz...

Gruß Peter
Bei mir hats immer geknarzt als ich in die pedale getreten habe, hab deshalb auch erst was anderes vermutet.

Hab dann die Schrauben vom Hinterbau nacheinander gelöst und die Lager mit dem Finger gedreht.
Wenn ein Lager kaputt ist merkst du das dann sofort.
 
Ok Danke...ich dachte es hätte dann seitlich spiel oder so....
Genau so!

Ich wiege so um die 85-90kg fahrfertig. Trails sind jetzt auch nix großartiges bis jetzt. Gut mit dem Deft kann man schon gut stehen lassen, aber das sollte kein Thema sein. Mein Mega AM hält das schon über 2tkm aus.

Gelegentlich kontrollieren ich halt alle Lagerstellen auf Spiel und da ist mir jetzt bei der einen Stelle das Spiel aufgefallen. Das dann auch die gelegentlichen Geräusche erklärt.
 
Kommt drauf an wie kaputt das Lager ist, bei mir hat es sich beim Drehen nur rau angefühlt.

Ein Lager kann natürlich auch so kaputt gehen das es Spiel hat.

Hast du denn mal geschaut ob das knarzen net von Dreck kommt?
Jop. Gerade den Steuersatz und alles weitere vorne zerlegt, gereinigt und gefettet. Jetzt ist wieder Ruhe.
Aber mal im Ernst? Was ist das für ein Plastikgelumpe? Sowas habe ich noch nie gesehen und die ganze frickelei nur um sich zwei Löcher im Rahmen zu sparen? Sorry, was ein Blödsinn....
 
Zurück
Oben