Q-Faktor Kurbeln?

garbel

Mitglied
Moin, kurze Frage: Kurbeln z. B. für Bosch haben ja unterschiedliche Kröpfungen und in den Beschreibungen steht manchmal etwas von "Q8" und "Q16" drin. Wieviele unterschiedliche Q-Faktoren gibt es und auf was genau bezieht sich diese "Q-Zahl"? (Wie der Q-Faktor gemessen wird, weiß ich, aber worauf genau bezieht sich die Zahl hinter dem Q?)

LG
garbel
 

Anzeige

Re: Q-Faktor Kurbeln?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von avau

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wir fahren zwar auch Bosch und die wurden von mir auch auf kurze Kurbeln von Miranda umgebaut, tatsächlich aber ist mir noch keine mit Q8 über den Weg gelaufen.
Du bist auch nicht der erste mit dieser Frage. Allerdings konnte ich das bislang nicht gesichert abklären. Das Netz gab nicht viel her.
Könnte aber auch daran liegen, dass ich nur unter CX Motoren geschaut habe und Q8 an andere passt.
Gemessen wird ja die Kröpfung, bzw der Abstand zwischen den beiden Armen. Vielleicht finde ich ja noch was.

Hab noch was gefunden, ob das allerdings zielführend ist? Nicht ganz gelesen.
https://www.emtb-news.de/forum/thre...ehr-bodenfreiheit-auf-trailtouren.379/page-16
Oder hier

https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/bosch-performance-cx-q-faktor.45968/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Wie der Q-Faktor gemessen wird, weiß ich, aber worauf genau bezieht sich die Zahl hinter dem Q?
Hast du dir selber schon beantwortet.
kurze Frage: Kurbeln z. B. für Bosch haben ja unterschiedliche Kröpfungen
Welche kröpfung die Kurbel hat hängt vom Hinterbau des Radherstellers ab.
Am ersten Performance hatte ich am Haibike ne Kurbel mit Q8. Am Cube war es Q12 Die kürzeren waren dann in Q16

Die Miranda Delta 0 z. B. gibt es von Q0 bis Q38 Da findest du auch die Bemaßung dazu.

Am neuen Cube 160 mit CX Gen.4 hat die Kurbel Q8.
Von Miranda wäre es die Q8FB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviele unterschiedliche Q-Faktoren gibt es und auf was genau bezieht sich diese "Q-Zahl"? (Wie der Q-Faktor gemessen wird, weiß ich, aber worauf genau bezieht sich die Zahl hinter dem Q?)

mich hat das Thema auch mal interessiert, daher hier mal einen Auszug aus einer empirischen Studie, zum Thema Q-Faktor.

https://www.fahrradreparatur.net/q-faktor-definition-messen/#Was_ist_der_Q-Faktor
Ich verstehe den Q-Faktor dahingehend, dass es sehr speziell in die individuelle Nutzungsart, bzw. eher in dem sehr professionellen Bereich geht. Bei dem Thema kommt die Anpassung des jeweiligen Fahrers in Bezug auf das Rad zum tragen. Ich behaupte der "normale" hobbyradler wird hier keinen strengen Blick darauf geben.

M.E. nach ist der Q-Faktor bei E-Bikes zwar nicht zu vernachlässigen, jedoch durch die Unterstützung des Antriebes nicht ausschlaggebend. Faktisch gehört mit dem Q-Faktor die gesamte Sitzergonomie, das pers. Leistungsniveau und körperliche Gesamtverfassung zusammen. Wer hier wirklich Wert drauf legt, sollte sich an ein Bike-Vermesser wenden, der die Person mit dem dazugehörigen Rad vermisst und individuell einstellt.

Verbessert mich, wenn ich hier gänzlich falsch liege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch den breiten Bosch Motor merke ich den Unterschied zum normalen fully sehr wohl
Fakt ist das die gekaufte Miranda q8 breiter baut als die originale.....
 
Die Miranda Delta 0 z. B. gibt es von Q0 bis Q38 Da findest du auch die Bemaßung dazu.

Danke, genau das wollte ich wissen. Mir war nicht klar, daß die Zahl hinter Q = Kröpfung ist (Versatz außen zwischen Motorachse und Pedalachse).

Interessant, daß sich die Kurbeln auch noch in einem 2. Maß unterscheiden, wahrscheinlich wg. unterschiedlich vorhandenem "Bauraum" bei den Motoren an der Achse.
 
Zurück