Propain mit TQ HPR60 im Sresh SL ab 26. Juni

Anzeige

Re: Propain mit TQ HPR60 im Sresh SL ab 26. Juni
Meine aktuellen Räder sind alle 29, obwohl ich nicht sehr groß bin, würde deswegen hier Mullet bestellen, da ich kein 27,5er zum Testen hätte aber genug 29er.
 
Die drei angebotenen Farben finde ich auch allesamt klasse - über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, macht keinen Sinn. Entweder es gefällt, oder nicht.
 
Habs auch, nur ned viel Zeit zum Fahren und Berichten. Ersteindruck aber: super!
Vom 2020 Levo SL mit 170/160 Umbau (Lyrik / SDU) kommend: Sitzposition am Sresh SL ungewohnt kurz, aber angenehm aufrecht durch den steilen Sitzwinkel. Bergab ein super souveränes Bügeleisen! Und vor allem, bergauf wie bergab komplett still, kein Klappern, nichts. Bergauf find ich den Motor traumhaft, kaum hörbar, super angenehme Kraftentfaltung, Software intuitiv, rpm & Wattanzeige inkl. Garmin-Sensor Support, a Waunsinn.

Der Propain Konfigurator ist ja bekannt großartig, und ermöglicht mir mein für mich kompromissloses Traumbike mit genau den Parts, die ich haben will. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass die von mir gewählten Komponenten nicht optimal eingestellt ausgeliefert wurden:
  • Die Maven zicken rum. Kolbenmassage hat nur bedingt geholfen, sind einfach an VR und HR schlecht entlüftet, und zwar so dass am Trail nach Gerumpel sich immer wieder der Hebel bis zum Lenker ziehen ließ. Aufpumpen mit schnellen Hebelbewegungen sicherte dann das Überleben ;) . Entlüftungskit ist zum Glück schon da, SportOkay 1 Tageslieferung in AT sei Dank :)
  • Gummistopfen / Bleed Plug hinten fehlt, und wird auch nicht nachgesendet, weil nicht auf Lager - ...?!
  • Die gewählte BikeYoke Revive musste entlüftet / resetted werden (geht ja in 2 Sekunden, passt), hatte aber auch zu wenig Luft drin (~200psi). Auch easy, allerdings federt sie immer wieder mal beim Fahren ~1cm ein beim Draufsitzen, dann wieder nicht - und das bei 300psi?
  • Der Dropperhebel war trotz Matchmaker X Kompatibilität mit den Maven Hebeln an der separaten Bike Yoke Schelle montiert. Hab zum Glück eh ein gut sortiertes Lager aufgebaut über die Jahre inkl. Matchmaker Teil, aber unnötig dennoch
  • Unterrohr hat keinen Rahmenschutz, hier hab ich wie immer meine (imho nostalgisch-kultige und sehr robuste) "Klett + zurechtgeschnittener alter Reifen" Lösung montiert ;)
Versenderbike hin oder her, bei 8k erwarte ich auch dass die "Kleinigkeiten" oben auf Anhieb passen, vor allem mehr Luft in der Sattelstütze und weniger in den Bremsen ;) Ansonsten aber sehr schön aufgebaut, Leitungslängen passen perfekt, Reifen sind mit Logo an der Felge ausgerichtet so wie ich es auch mache, alles wunderbar. Für die Maven-Thematik hab ich auch eine Kostenfreigabe beim Servicepartner erhalten, passt.

Ausstattung: habs als robustes Trailbike / leichtes Enduro aufgebaut, sprich bei den Parts primär auf Gewicht/Leistung geachtet, Preis/Leistung war nachrangig; bei der finanziellen Größenordnung will ich wegen 10% auf oder ab keine Kompromisse eingehen. Anbei meine persönliche Begründung für die Parts:
  • Propain Sresh SL Carbon raw, Large
  • Akku: Large / 580Wh
  • RockShox Lyrik Ultimate Electric Red 160mm (top Gabel, leicht & nicht zu steif, und bin ein Rock Shox Boy)
  • RockShox Super Deluxe Ultimate XL Aircan (leicht, gut, bewährt)
  • SRAM Maven Silver (Top Bremspower, und ich mag die Wartbarkeit und den (bisher :D) konstanten Druckpunkt bei SRAM Bremsen)
  • SRAM Eagle 70 Transmission (1x12) (aktuellste Technik, leicht, gut, verzögerungsfrei und preiswert)
  • Bikeyoke Revive (top punkto Zuverlässigkeit und Wartung)
  • NEWMEN Beskar 30 Light/Base VR/HR (Top Felgen mit gutem Ruf, Naben werden wir sehen)
  • Continental Kryptotal (lt MTB-News beste, ich glaub ihnen mal :D)
  • Ergon SM Enduro Comp Men - erster Eindruck traumhaft, werd denn auf alle 6 Bikes tun wenn das so bleibt
  • Ergon GDH Team Griffe
  • SIXPACK Millenium 805 (30 mm Rise) Alu-Lenker, Millenium 45mm Vorbau
  • Sixpack Menace 3.0 Pedale rot
Gewicht inkl Pedale 20,4kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung zu meinem Sresh. Ich habe es mit MT7 geordert. Im Konfigurator steht 203/203mm. Ausgeliefert wurde es mit 220/203mm. Das gefällt, denn die ziehen sehr gut! Merklich besser als bei meinem Tyee mit MT7 203mm.
 
Ich zitiere mal aus der Singletrail-Skala:
"Nur Extremfahrer und Ausnahmebiker können S4 bewältigen, selbst das Hinabtragen dieser Passagen ist häufig nicht ungefährlich."

Hut ab kann ich da nur sagen!
 
"..., selbst das Hinabtragen dieser Passagen ist häufig nicht ungefährlich."
Kann ich bestätigen, das war heute so. Vieles aus der Beschreibung passt. Auch Aufsetzen inkl. Pins abschlagen am Pedal. Ich bin aber kein Extremfahrer oder Ausnahmetalent. Somit finde ich deine Zweifel berechtigt. Viele Seiten geben für die Tour S4 an. Andere S3. Vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.
 

Anhänge

  • 20250824_202148.jpg
    20250824_202148.jpg
    319,2 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Viele Seiten geben für die Tour S4 an. Andere S3. Vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.
Ist die Angabe von Komoot?
Pedale anballern kann man überall, bereits bei S3 kannst das Tretlager anballern, da dort bereits nicht mehr alles langsam abrollbar ist, zumindest in meinem S3.

Ich schätze max 2% aller Biker fahren S4.
 
Schon klar, das schafft man auch auf dem S2, wenns dumm läuft. Wir sind nun aber sehr abseits vom Thema gelandet. Aber sei es drum. Nein, nix Komoot. Sind lokale Bewertungen. Wie auch Karma Trail und Black Mamba in Finale lokale S4 Bewertungen sind. Wobei ich beim Mamba das S4 auch nicht ganz nachvollziehen kann. Aber egal, wenn ihr mal per Zufall mit dem Bike in der Innerschweiz seid, gebt Bescheid. Zu zweit oder in der Gruppe machts mehr Spass. Ist in alpinen Gelände ohnehin vernünftiger.

Noch eine letzte Bemerkung bez. Singletrail-Skala. Die Beispielbilder passen nicht zum Skalentext. Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar, das schafft man auch auf dem S2, wenns dumm läuft. Wir sind nun aber sehr abseits vom Thema gelandet. Aber sei es drum. Nein, nix Komoot. Sind lokale Bewertungen. Wie auch Karma Trail und Black Mamba in Finale lokale S4 Bewertungen sind. Wobei ich beim Mamba das S4 auch nicht ganz nachvollziehen kann. Aber egal, wenn ihr mal per Zufall mit dem Bike in der Innerschweiz seid, gebt Bescheid. Zu zweit oder in der Gruppe machts mehr Spass. Ist in alpinen Gelände ohnehin vernünftiger.

Noch eine letzte Bemerkung bez. Singletrail-Skala. Die Beispielbilder passen nicht zum Skalentext. Link
Ich kenne in Finale und nur die farblichen Kennzeichnungen. Die von dir genannten Trails kenne ich nicht, glaube ich zumindest, aber der Rest hat max mal S3 Passagen, damit meine ich die schwarzen wie am Caccia oder Madonna jeweils eine Stelle.

S3 ist Linie sehen, arbeiten und fahren. Absteigen macht Aua.
S4 Absteigen ist Krankenhaus. Oder es steht da einer rum wie es die BBS machen.

Grundsätzlich sicherlich möglich, will ich nicht ausschließen. Ich kann kein Trial und bin nicht schwindelfrei, also hört es bei mir mit S3 auf.
Einteilung sind extrem abweichend und teils nicht nachvollziehbar. Vielleicht selbst am Bunker erlebt, wenn mit Ständer am Bike die Leute schieben da nur mittelschwer.
 
Und auch hier noch mal die Frage nach den Software-Updates. Ich nehme an die macht ein Servicepartner? Ich habe auf der Propain-Seite nach Servicepartnern gesucht. Für mich als Berliner werden Partner in Dresden und Jena aufgeführt. Damit wäre das Bike für mich raus aus der Auswahl.
 
Zurück