Orbea Rise Kaufberatung

vielen dank fürs schauen. verrückt, dass du das gefunden hast,
Ich bin in diesem Forum auch registriert und gelegentlich unterwegs…
das Orbea hat einen gedrosselten Motor und nur 630wh mit der Option den Motor zu entdrosseln, falls man das will.
Das wäre mir neu, dass sich original mit der Orbea-Firmware nur die Variante mit dem großen Akku auf volle Leistung schalten lässt?
Und verabschiede dich bitte mal von dem Gedanken „gedrosselt“. Der Motor hat volle 85Nm. Nur die Spitzenleistung ist von Orbea auf 400W begrenzt. Deshalb ist es auch völlig egal ob man den EP6 oder 801 nimmt, weil es so 0,0 Unterschied macht.
Fahre das mal. Ich habe auch noch ein Wild mit Bosch. Im Boostmodus geben die beiden sich gar nichts. Mein Rise H10 ist wie gesagt auf 85Nm/400W eingestellt.
Und wem das immer noch nicht langt, der nimmt die kostenlose Emax App und stellt sich halt die 600W ein. Dauert keine 5min.
 
@ZXR_Power Genau von der App bin ich auch ausgegangen mit dem "entdrosseln".

Ich habe heute mal spontan ein Heckler ausprobiert und eben das Orbea LT H20.
Auf dem Orbea habe ich mich sofort wohl gefühlt, hat sich (im Laden) richtig schön fahren lassen.
Interessanterweise war der M-Rahmen für mich mit 1.77 sehr passend. Insgesamt wirkt das bike deutlich wendiger als mein Canyon.
Ich werde mir noch mal einen L-Rahmen anschauen aber der Ersteindruck war sehr positiv.
 
Wie ich bereits schon mal schrieb, ich fahre bei gleicher Größe auch ein M. L passt mir aber auch. 👍
Ein Heckler ist auch nicht uninteressant. Wie fandest du das bike?

Das Heckler war in Größe M und kam mir etwas zu klein vor (subjektiv). Generell habe ich mich nicht so wohl gefühlt auf dem Bike. Ich hatte den Eindruck, als wäre es deutlich aggresiver auf Abfahrt getrimmt, hatte direkt mehr Druck auf den Handgelenken. Also habe mich einfach nicht so wohl gefühlt.
Beim Orbea war ich direkt zuhause, das war zwar nur das H20 aber es fühle sich 100% richtig an. Es fühlte sich in der Größe M im Laden schon verspielt an, ich war begeistert.


Richtig cooles Angebot, ich muss mich da mal informieren. Der Lenkwinkel ist ja krass flach mit 62,5 Grad.
Ich kenne mich nicht so aus aber das sieht für mich nach einem ziemlich "aggresiven" sportlichen Bike aus? Werde mir mal ein paar Videos ansehen, die Daten wären ja eigentlich genau das was ich suche.
Leicht, volle Power, genug Akku und der Preis ist super. Nur bei der Geometrie kenne ich mich zu wenig aus.
Mein Canyon hat 65,5, das Orbea 64.
Letztendlich muss man es wohl einfach probefahren.
 
Das Heckler war in Größe M und kam mir etwas zu klein vor (subjektiv). Generell habe ich mich nicht so wohl gefühlt auf dem Bike. Ich hatte den Eindruck, als wäre es deutlich aggresiver auf Abfahrt getrimmt, hatte direkt mehr Druck auf den Handgelenken. Also habe mich einfach nicht so wohl gefühlt.
Beim Orbea war ich direkt zuhause, das war zwar nur das H20 aber es fühle sich 100% richtig an. Es fühlte sich in der Größe M im Laden schon verspielt an, ich war begeistert.



Richtig cooles Angebot, ich muss mich da mal informieren. Der Lenkwinkel ist ja krass flach mit 62,5 Grad.
Ich kenne mich nicht so aus aber das sieht für mich nach einem ziemlich "aggresiven" sportlichen Bike aus? Werde mir mal ein paar Videos ansehen, die Daten wären ja eigentlich genau das was ich suche.
Leicht, volle Power, genug Akku und der Preis ist super. Nur bei der Geometrie kenne ich mich zu wenig aus.
Mein Canyon hat 65,5, das Orbea 64.
Letztendlich muss man es wohl einfach probefahren.
Hallo, hattest du schon Gelegenheit die Größe L für dich zu checken? Ich bin ebenfalls 1,77 bei einer Schrittlänge von 83cm.

Bei einem Kumpel habe ich ein Rise (Version 1) in Größe M probiert. Mein Kumpel fährt eine 140mm Gabel und eine 66mm Syntace Flatforce (1cm Spacer) und einen nahezu geraden Lenker. Das Bike passte mir, war mir gefühlt aber etwas zu kurz.

Ich sitze gern "neutral" bis "sportlicher" und fahre keine supertechnischen Trails, bin eher kein "Trickser". Ich sitze eher gern den Sattel "etwas weiter zurückversetzt".

Der 25mm Unterschied im Reach beim neuen Rise zwischen M und L (490mm) ist üppig. Ich meine mit einem 35mm Vorbau sollte das L bei 1,77cm aber auch passen, was meint ihr?
 
Hallo, hattest du schon Gelegenheit die Größe L für dich zu checken? Ich bin ebenfalls 1,77 bei einer Schrittlänge von 83cm.

Bei einem Kumpel habe ich ein Rise (Version 1) in Größe M probiert. Mein Kumpel fährt eine 140mm Gabel und eine 66mm Syntace Flatforce (1cm Spacer) und einen nahezu geraden Lenker. Das Bike passte mir, war mir gefühlt aber etwas zu kurz.

Ich sitze gern "neutral" bis "sportlicher" und fahre keine supertechnischen Trails, bin eher kein "Trickser". Ich sitze eher gern den Sattel "etwas weiter zurückversetzt".

Der 25mm Unterschied im Reach beim neuen Rise zwischen M und L (490mm) ist üppig. Ich meine mit einem 35mm Vorbau sollte das L bei 1,77cm aber auch passen, was meint ihr?
Also ich bin absolut kein Profi und kann nur mein Empfinden weitergeben.
Ja, ich bin das Rad in M und L abwechselnd im Laden gefahren. Ehrlich gesagt war für mich da tatsächlich nur ein minimaler Unterschied zu merken. Es war jetzt nicht so als wäre das M deutlich zu klein oder das L deutlich zu groß.
Letztendlich würde ich wohl das M nehmen, denn es war etwas kompakter. Mit eingefahrener Sattelstütze konnte ich z.B. nicht im Sitzen pedalieren aber das macht man ja sowieso nie. Ich konnte dafür absteigen und "vor dem Sattel im Rad stehen". Insgesamt habe ich mich mit dem Bike in M sehr wohl gefühlt.
Ich bin auch keiner der jetzt irgendwelche Tricks aufm Trail vollziehen kann, aber sicherlich läd das Bike in der Größe M dazu mehr ein. Im Laden war eine Rampe mit kleinen Fahrbahnschwellern und ich konnte sehr fix um die Dinger rumfahren, das Bike hat sich schon seeeehr handlich und verspielt angefühlt.

Für mich geht es jetzt tatsächlich nur noch darum, ob ich nicht doch eher das Vala kaufe, denn das hat mich optisch echt umgehauen + Bosch Motor wäre auch mal was neues für mich. Ich bin das Rad aber noch nicht gefahren.....
 
Moin Leude,

ich überlege auch ein Rise M10 zu kaufen. Bei uns hier in der Nähe gibt es eins gebraucht für 3000 Euro von einem Laden. Dort steht "Erstzulassung 02/2023" - bedeutet das es ist wahrscheinlich ein Modell 2022? Ist das noch seine 3k wert?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/orbea-rise-m10-nur-853km-carbon-fully/3003779121-217-4560
So sag meins auch mal aus.😆 obs das noch wert is? Ähm ? Fox Factory Fahrwerk, xt Bremse und Antrieb, Carbon Rahmen und Lenker.... weis ja net,... aber warum sollte es noch günstiger sein?
Liste lag das glaub am Ende zwischen 7000-8000€.
Schau doch mal was Räder mit der Ausstattung jetzt neu kosten. 🤷‍♂️
 
Noch mal genauer geguckt. Also was halt nicht schön aussieht ist die Macke an der Dämpferaufnahme am Oberronr. Die Gabeldecals wären bei Bedarf schnell gewechselt. Die kleine Macke im Orbea-Schriftzug, geschenkt. Ansonsten ist das bike sehr sauber. Bei der Laufleistung ist vermutlich gerade mal die Kette kurz vor der Verschleissgrenze.
Ich vermute das bike wurde mal unvorsichtig auf die Seite oder gegen eine Mauer o. ä. geknallt.
Würde ich mir vor Ort ansehen, finde das Angebot immer noch gut.
 
So hier mal eine Rückmeldung: habe mir das Bike heute angesehen und für 2,8k mitgenommen. Das eine Tauchrohr könnte man tauschen, mini Abrieb des Coatings. Am Rahmen hat es einen Lackplatzer (kein Carbon defekt, kein Riss) und diverse kleine Kratzer. Alles in Allem okay! Sieht sonst aus wie neu. Ich gehe davon aus das sich jemand damit mal hingelegt hat -

Das Gute, ich hab ein Jahr Gewährleistung. Sollte der Rahmen reissen, Akku oder Motor kaputt gehen, wird es vom Verkäufer getauscht. Finde ich fair. Ich teste das Ding jetzt mal ausgiebig. Und eine Frage an euch: Wie finde ich denn heraus wie der Zustand des Akku ist? In der Shimano E-Tube App finde ich irgendwie nix dazu.
 
So hier mal eine Rückmeldung: habe mir das Bike heute angesehen und für 2,8k mitgenommen. Das eine Tauchrohr könnte man tauschen, mini Abrieb des Coatings. Am Rahmen hat es einen Lackplatzer (kein Carbon defekt, kein Riss) und diverse kleine Kratzer. Alles in Allem okay! Sieht sonst aus wie neu. Ich gehe davon aus das sich jemand damit mal hingelegt hat -

Das Gute, ich hab ein Jahr Gewährleistung. Sollte der Rahmen reissen, Akku oder Motor kaputt gehen, wird es vom Verkäufer getauscht. Finde ich fair. Ich teste das Ding jetzt mal ausgiebig. Und eine Frage an euch: Wie finde ich denn heraus wie der Zustand des Akku ist? In der Shimano E-Tube App finde ich irgendwie nix dazu.

Glückwunsch zum neuen Bike 😎

Mit der kostenlosen eMax Mobile App kannst du den Akkuzustand auslesen.
In diesem Faden findest du mehr dazu. Peter Mayer hat voll den Plan bezüglich Shimano Steps Antrieben.
https://www.pedelecforum.de/forum/i...stemen-mit-den-emax-softwarewerkzeugen.51623/

In hier diesem Link findest du viel über das Rise.
https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/orbea-rise-wartezimmer.82303/

Beide Fäden sind mittlerweile sehr umfangreich - einfach mal dort die Suchfunktionen mit deinen Fragen benutzen 👍
 
Hallo ihr Riser,
nachdem das Lastenrad aus dem Dienstradleasing raus ist, möchte ich für den Spaß ein Orbea Rise anschaffen.
Aktuell fahre ich ein Canyon Strive aus 2016.
In die engere Wahl sind das LT H20 und das LT H10 gekommen und ich frage mich aktuell, ob es den Aufpreis von knapp 1200 Euro aktuell wert ist auf das H10 zu setzen. Durch das Leasing würde sich die Belastung auf ca. 19€ mehr pro Monat belaufen. Hauptunterschiede sind Motor, Bremsen und Federgabel. Zumindest erachte ich das als so.
Nach ein wenig Recherche hier im Forum scheint der EP6 dem EP801 gar nicht so sehr hinterherzu fahren, wie man zunächst annehmen würde. Ist dem tatsächlich so? Die Bremsen (MT420 bzw. M6120) scheinen sich nicht viel zu nehmen und beide erher "günstige" Modelle zu sein? Mein Canyon hat Shimano XTs, diese empfinde ich als ausreichend. Weniger starke/bissige würde ich aber nicht wollen und dann ggf. tauschen.
Beim Thema Federgabel bin ich nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Abgeschreckt hat mich bei der Fox beim H20 das dämliche SUV-Label. Wer sich das ausgedacht hat... anderes Thema. Ich habe mein Canyon artgerecht bewegt, gerne auch mal ruppiger. Ich denke, da fahre ich mit der Float besser, oder?
Zu mir, ich bringe bei 1,78m ca. 73 kg auf die Waage. Ich bin ein 2021(?) Modell mal im Wald Probe gefahren, das fühlte sich in L sehr gut an. Ich würde aktuell auch auf ein L gehen. Sollte passen, oder?
Jetzt beim Schreiben habe ich ein wenig das Gefühl, ich brauche einfach Bestätigung für das H10 :D Also was meint ihr?
 
Hallo ihr Riser,
nachdem das Lastenrad aus dem Dienstradleasing raus ist, möchte ich für den Spaß ein Orbea Rise anschaffen.
Aktuell fahre ich ein Canyon Strive aus 2016.
In die engere Wahl sind das LT H20 und das LT H10 gekommen und ich frage mich aktuell, ob es den Aufpreis von knapp 1200 Euro aktuell wert ist auf das H10 zu setzen. Durch das Leasing würde sich die Belastung auf ca. 19€ mehr pro Monat belaufen. Hauptunterschiede sind Motor, Bremsen und Federgabel. Zumindest erachte ich das als so.
Nach ein wenig Recherche hier im Forum scheint der EP6 dem EP801 gar nicht so sehr hinterherzu fahren, wie man zunächst annehmen würde. Ist dem tatsächlich so? Die Bremsen (MT420 bzw. M6120) scheinen sich nicht viel zu nehmen und beide erher "günstige" Modelle zu sein? Mein Canyon hat Shimano XTs, diese empfinde ich als ausreichend. Weniger starke/bissige würde ich aber nicht wollen und dann ggf. tauschen.
Beim Thema Federgabel bin ich nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Abgeschreckt hat mich bei der Fox beim H20 das dämliche SUV-Label. Wer sich das ausgedacht hat... anderes Thema. Ich habe mein Canyon artgerecht bewegt, gerne auch mal ruppiger. Ich denke, da fahre ich mit der Float besser, oder?
Zu mir, ich bringe bei 1,78m ca. 73 kg auf die Waage. Ich bin ein 2021(?) Modell mal im Wald Probe gefahren, das fühlte sich in L sehr gut an. Ich würde aktuell auch auf ein L gehen. Sollte passen, oder?
Jetzt beim Schreiben habe ich ein wenig das Gefühl, ich brauche einfach Bestätigung für das H10 :D Also was meint ihr?
Wenn dir die Bremskraft wichtig ist, solltest du beachten, wenn du die MT420 upgraden willst (was Sinn macht), Du andere Leitungen einziehen musst, da die MT Reihe andere Anschlüsse hat, als die M Reihe....

Motor musste Probe fahren.

Gabel ist schnell gewechselt, wenn du ein Upgrade willst...
 
Zurück