Hey,Danke für eure IdeenMir geht's eher um die Steifigkeit des Rahmen bzw. Geo-Veränderungen. Interessanterweise hat das Orbea Marketing genau die Steifigkeit als eines der Hauptargumente für das neue Modell angeführt "Steif an den richtigen Stellen" "+x% Steifigkeit". Das hat mich hellhörig werden lassen und ich frage mich, ob man das im Vergleich zum alten Modell spürt.
Ich fahr das Rallon als Bio-Bike und merke (klarerweise) den Unterschied bergab. Vor allem der Gegenhalt des Hinterbaus geht mir ein wenig ab, wenn die Kräfte wirken. Von der Geo her hat sich das Rise LT dem Rallon nochmal angepasst. Eben, "ein wenig mehr Rallon" wäre für mich durchaus ein Argument. Die Frage ist eben, ob das tatsächlich spürbar ist.
zum Gewicht kann ich dir leider keine detaillierten Angaben machen, da es je nach Ausstattung Unterschiede gibt – zum Beispiel, ob du das M10 oder die Team-Variante wählst. Ein Vergleich mit einem Vorgängermodell ist daher recht vage. Wir machen bewusst keine spezifischen Angaben zum Gewicht, weil jeder sein Rad individuell mit verschiedenen Teilen (Lenker, Griffe, Pedale) nachrüstet, was oft zu ganz unterschiedlichen Gewichten führt.
Zum Fahrgefühl: Ich persönlich finde, dass es sich nicht ganz so konservativ fährt wie das alte Rise. Es ist etwas mehr auf Downhill ausgelegt, aber am Ende hängt das natürlich auch vom Fahrstil jedes Fahrers ab. Ich habe das Gefühl, dass man sich einfach mehr zutraut, haha!