Oberkörper-Protektoren: Protektor-Rucksack, einzelne Schulterpolster, Brustpanzer, Protektorenjacke...?

Es geht ja "nur" darum, dass man versuchen muss, sich auch im Falle eines Sturzes bewusst zu verhalten...
Es geht eigentlich um das erlernen von Automatismen, damit Abläufe nicht mehr einer bewussten Kontrolle -für die im Bedarfsfall keine Zeit ist- bedürfen.
Das funktioniert in sehr jungen Jahren durch häufiges wiederholen von Bewegungsabläufen, wer im alter 30+ damit abfängt ...dem bleiben leider nur Protektoren.
 
wer im alter 30+ damit abfängt ...dem bleiben leider nur Protektoren.
Freudscher Verschreiber? Ist irgendwie wie mit der Rechtschreibung, wer mit 30+ damit anfängt, dem bleibt nur die automatische Rechtschreibkorrektur... Spass, war nur deine gute Vorlage ;-)

Bin bei dir. Habe zwar auch erst im hohen Alter von 50+ ernsthaft mit dem Biken begonnen. Aber seit ich laufen kann betrieb und betreibe ich äußerst intensiv mehrere Outdoorsportarten (Skifahren, Snowboarden, Sport- und Alpinklettern, Gleitschirmfliegen), teils auf internationalem Wettkampfniveau. Da kann man dann doch einiges übertragen und insbesondere instinktive Schutzreaktionen sitzen so tief, dass sie ganz automatisch kommen. Von "bewusst" kann da tatsächlich kaum die Rede sein. Bei meinen ersten MTB-Abgängen habe ich mich auch gewundert, dass es meist sehr gut lief "in der Luft und bei der Landung".
 
Hilft sowas für die Schultet?

Demon X D3O Shoulder Brace - Schulterprotektor | Demon Europe Shop https://share.google/B9emQ7BSFBN8hZd2m
Das ist ne Orthese, wenn deine Schulter komplett kaputt ist. Als normale Schulterprotektoren finde ich leichte Hemden, die nur Schulterprotektoren haben ideal:

IMG_3054.jpeg



IMG_3055.jpeg
 
Ich will da halt was machen wenn ich "irgendwann" mal wieder aufs Radl steig. Klar auch als Schutz ..... aber auch, und ich glaube das ist mir dann das Wichtigste, für das gute Gefühl und die moralische Unterstützung.

Ist das Leatt so ein gehäkelter Meshstoff? Ich mag es gerne luftig.
 
Nachdem ich als selbstständiger mit 56 J. aber nicht unerfahren im Gelände, doch etwas aufpassen muss wg. Firma, Frau ;-)
Habe ich mir den ortema Orto max Enduro gegönnt:
Ortema Orto Max Enduro
Da der Brustbereich nur dünn geschützt (Level 1) laut ortema wollen die Kunden das so,
habe ich mir die Brust-Protektoren- Einlagen einzeln bestellt und zusätzlich in die "Taschen" eingeführt.
Zumindest habe ich beim Fahren jetzt ein sehr sicheres Gefühl für den ges. Oberkörper.
Letztes Jahr Heimweg von der Arbeit- ohne Helm- Unfall mit dem Ergebnis:
Mittelgesichtsfraktur, Jochbein Fraktur, mehrfache Kiefer Fraktur:mad:
Seither fahre ich auch auf der Straße mit meinem Fullface Helm.
 
Zurück