Oberkörper-Protektoren: Protektor-Rucksack, einzelne Schulterpolster, Brustpanzer, Protektorenjacke...?

Es geht ja "nur" darum, dass man versuchen muss, sich auch im Falle eines Sturzes bewusst zu verhalten...
Es geht eigentlich um das erlernen von Automatismen, damit Abläufe nicht mehr einer bewussten Kontrolle -für die im Bedarfsfall keine Zeit ist- bedürfen.
Das funktioniert in sehr jungen Jahren durch häufiges wiederholen von Bewegungsabläufen, wer im alter 30+ damit abfängt ...dem bleiben leider nur Protektoren.
 
wer im alter 30+ damit abfängt ...dem bleiben leider nur Protektoren.
Freudscher Verschreiber? Ist irgendwie wie mit der Rechtschreibung, wer mit 30+ damit anfängt, dem bleibt nur die automatische Rechtschreibkorrektur... Spass, war nur deine gute Vorlage ;-)

Bin bei dir. Habe zwar auch erst im hohen Alter von 50+ ernsthaft mit dem Biken begonnen. Aber seit ich laufen kann betrieb und betreibe ich äußerst intensiv mehrere Outdoorsportarten (Skifahren, Snowboarden, Sport- und Alpinklettern, Gleitschirmfliegen), teils auf internationalem Wettkampfniveau. Da kann man dann doch einiges übertragen und insbesondere instinktive Schutzreaktionen sitzen so tief, dass sie ganz automatisch kommen. Von "bewusst" kann da tatsächlich kaum die Rede sein. Bei meinen ersten MTB-Abgängen habe ich mich auch gewundert, dass es meist sehr gut lief "in der Luft und bei der Landung".
 
Zurück