Niedriges und trotzdem langes E-Fully gesucht

Anzeige

Re: Niedriges und trotzdem langes E-Fully gesucht
ich bin 1,60 groß, aber wichtiger wäre ja noch, wie lang z.B. die Arme sind für den Reach.
Bei dem von dir verlinkten Conway geh ich davon aus, dass es zu hoch ist, wenn ich mir die Rahmenform und Reach und Stack anschau, auch wenn die Überstandshöhe mal wieder nicht da steht.
Kurze Kurbeln sind netter, das ist richtig, aber dann muss ich den Sattel wieder höher machen und dadurch ist dann alles etwas sehr hoch...
Deine Probleme habe ich (in etwas kleinerem Ausmaß) ebenfalls: Ach ich habe für meine 186cm relativ kurze Beine, aber lange Arme und Oberkörper.

Ich habe die Kurbeln bei meinem Bike von 175mm auf 170mm getauscht. Ja, der Sattel muss höher, kommt aber auch nach hinten. Das kommt mir (dir) bei dem langen Oberkörper entgegen.
 
Du machst dir viel zu viele Gedanken über die Überstandshöhe.
Wer springt denn zwischen Sattel und Lenker ab. Ansonsten kannst du doch den
Sattel absenken, daß ist dann der niedrigste Punkt.
Ließ vielleicht mal diesen Artikel…

https://www.bike-magazin.de/fahrraeder/mountainbike/hardtail-bikes/e-mtbs-fuer-kleine-fahrer-innen/
Sorry, das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich den Sattel absenke, ist der in jedem Fall immer noch höher (edit: von mir aus genauso hoch wie) als das Oberrohr (edit: ich meine natürlich ungefähr an der Stelle, wo man die ÜSH ungefähr misst). Und natürlich passiert es, dass ich vom Sattel runter muss. Absenkbare Sattelstütze muss übrigens auch immer erst mal ins Sitzrohr passen, wenn es zu hoch ist, geht das nicht.

edit: bei einem geraden oberrohr ist der sattel vielleicht echt niedriger, ok, aber bei einem oberrohr, das einen knick hat/geschwungen ist - und so eins brauch ich wohl zwingend, denn sonst ist es per se schon zu hoch - nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du so kurze Beine hast, kannst du eine kurze Sattelstütze (60, 80 oder 100mm) komplett im Rahmen versenken. Dann ist der Sattel genauso niedrig, oder niedriger, als das ansteigende Sattelrohr wenn du nach vorne abspringst.

In einer Notsituation ist der Absprung aber immer nach hinten, da du z.B. bei einer steilen Abfahrt immer an der höchsten Stelle vor dem Lenker landen würdest.
 
Danke an alle, die Vorschläge machen, aber Ihr braucht nicht wild rumraten, es geht einfach drum, ob jemand von einem Bike weiß, das genauso niedrig ist wie das Liv Embolden (oder das Powerfly), aber halt wenn möglich etwas länger. Oder auch nicht länger, aber das Embolden will ich nicht wegen Lenkereinschlagsbegrenzung und das Powerfly kam mir sehr merkwürdig vor beim Fahren, wäre auch nicht meine erste Wahl, wenn ich 4000 Euro dafür ausgeben muss...
 
Wenn du so kurze Beine hast, kannst du eine kurze Sattelstütze (60, 80 oder 100mm) komplett im Rahmen versenken. Dann ist der Sattel genauso niedrig, oder niedriger, als das ansteigende Sattelrohr wenn du nach vorne abspringst.

In einer Notsituation ist der Absprung aber immer nach hinten, da du z.B. bei einer steilen Abfahrt immer an der höchsten Stelle vor dem Lenker landen würdest.
Genau, das Problem ist, ich kann eher nciht nach hinten abspringen, weil da die Packtaschen sind...
 
Du scheinst aber auch etwas beratungsresistent zu sein.
geht einfach drum, ob jemand von einem Bike weiß, das genauso niedrig ist wie das Liv Embolden (oder das Powerfly), aber halt wenn möglich etwas länger.
Ja, gibt es. Das Mondraker ist von der Überstandshöhe und vom Sattelrohr niedriger und vom Oberrohr länger als das LIV oder Trek, paßt dir aber angeblich nicht, obwohl die die anderen beiden passen? Hast du es überhaupt mal probiert? Wohl eher nicht.
 
Du scheinst aber auch etwas beratungsresistent zu sein.

Ja, gibt es. Das Mondraker ist von der Überstandshöhe und vom Sattelrohr niedriger und vom Oberrohr länger als das LIV oder Trek, paßt dir aber angeblich nicht, obwohl die die anderen beiden passen? Hast du es überhaupt mal probiert? Wohl eher nicht.
Wieso ist das Mondraker niedriger? Das stimmt nicht.
 
Jungs, ich glaube wir sind durch, ihn ist nicht zu helfen !
Wenn er nicht selbst Werkzeugmacher, Schlosser oder ähnliches ist, gibt das keinen !
Und ich habe selbst nebenher als Bike Verkäufer und Mechaniker gearbeitet
 
Jungs, ich glaube wir sind durch, ihn ist nicht zu helfen !
Wenn er nicht selbst Werkzeugmacher, Schlosser oder ähnliches ist, gibt das keinen !
Und ich habe selbst nebenher als Bike Verkäufer und Mechaniker gearbeitet
Äh ja, jedenfalls danke, dass Ihrs versucht habt! Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit einem Vorschlag für ein Bike mit niedriger (merke: sehr niedriger, ach was ich präzisiere: der niedrigsten!!) Überstandshöhe.
 
Das größte Problem ist, dass die Überstandhöhe jeder Hersteller misst, wie er will.
Ja, das stimmt. Für mich ist das aber nicht ganz so ein Problem, da es ja immer um die allerniedrigste Höhe geht (soll heißen: wenn da steht ÜSH 72, dann kann ich davon ausgehen, dass sie mindesstens so hoch ist, evtl. höher, niedriger aber eher weniger, werbungstechnisch bietet sich das wohl an. Die bei den speziellen Frauenbikes dürften noch am verlässlichsten sein). Das Problem dürfte bei größeren Schrittlängen und dazu passenden Oberrohren relevanter werden. Naja, wenn ich eine ÜS in 70 (wie beim Liv) finde, schau ichs mir natürlich live an. Bis jetzt aber wie gsagt, nix gefunden außer Liv und Powerfly.
 
Zurück
Oben