Moustache Game 160.9 Race: Race-Edition mit neuem Bosch CX-R Motor

Mir gefällt das Rad total
Die Sonderedition ist nett ok, würde aber die Basis bevorzugen und entsprechend selbst ausstatten

Well done Moustache , die trauen sich was
 
Moustache ist eine sehr schöne Marke, habe selber mal ein HT von denen gehabt und das war ganz cool. Allerdings - Achtung, Meinung - die Kombination von Race Motor mit den "sackschweren" Bikes nicht ganz. Klar, man spart durch die Raceausführung des Motors etwas Gewicht, nützt nix, wenn das restliche Bike sauschwer ist. Somit ist das geringere Gewicht des Motors für mich kein Argument. Bleibt natürlich noch die Race-Abstimmung. Da aber der reguläre CX schon einige, ursprüngliche Race-Alleinstellungsmerkmale (Nachlauf einstellen, 400%, etc.) hat, werden vermutlich die Wenigsten die aggressivere Motorcharakteristik wirklich ausreizen bzw. nutzen können/wollen/werden. Und die Motoreinbausituation - nun ja- Geschmachsache.
 
Sackschwer ist jetzt übertrieben, habe mein ca. 1,5 kg leichteres Carbonbike in die Ecke gestellt.
Fand das Design am anfang auch sehr speziell.
Aber nach der ersten Fahrt einfach nur noch begeistert und der Motor ist so gut geschützt, da es doch gelegentlich Felskontakt gibt.
Und da der Rahmen nicht aufgeschnitten ist, verlieren sie auch nicht die Stabilität wo ich bei anderen vermisse. Und das Alurohr kann in der Bauform sicher leichter ausgeführt werden, da wir weniger stabiltät verlieren.
Ich liebe es. Wieviele den Racemotor brauchen sei dahingestellt
 
Ich fahre seit gut 2 Monaten und 800km auch ein Game 150.7, und habe es gerade wegen der Punkte die einigen nicht gefallen gekauft ^^ Und bin nach wie vor sehr begeistert vom Hobel.

- das geschlossenen Unterrohr mit der Akkuentnahme nach unten ist für mich der perfekte Kompromiss zwischen mehr Stabilität/Leichtbau/Schlanker, und der Möglichkeit den Akku trotzdem bei Bedarf entnehmen zu können. Auch wenn das Entnehmen ganz klar nicht so geschmeidig ist wie bei Bikes mit großem Akkudeckel.

- der gedreht eingebaute Motor ermöglicht genau das obige, statt wie bei einigen anderen eMTBs mit geschlossenen Unterrohr dafür die Motorbolzen zu lösen und den Motor wegschwenken zu müssen. Eine theoretisch etwas bessere Kühlung des Motors ist ein netter Nebeneffekt. Das man den Motor dadurch auch stärker sieht... Mein Gott. Ist halt ein full power eMTB, das darf man ruhig sehen, finde ich. Das der Akku dadurch auch noch weiter im Rahmen nach unten wandern kann und oberhalb des Akkus Platz für eine Tasche ist, ist ein netter Bonus.

- Wie überall im Leben, kaum ein Vorteile ist ohne Nachteile: die max Einstecktiefe des Sattelrohr ist durch die Einbauposition des Motors begrenzt. die nachgerüstete 170er SDG Sattelstütze muss für mich mit meinen 170cm Körpergröße komplett auf Anschlag eingesteckt werden, und passt gerade so. Da ist man mit einer anderen Rahmenform klar flexibler. Das erklärt auch warum serienmäßig bei Rahmengröße M nur eine 150er Sattelstütze verbaut wurde.

- Bei einem großen Kunststoff Akkudeckel ballern Steine vom Vorderrad gegen einen relativ einfach und kostengünstig auszutauschendes Kunststoffteil, bei diesem Konzept aber gegen das serienmäßig mit Folie geschützte Unterrohr. Ob da ein besserer Schutz sinnvoll gewesen wäre? Wird die Zeit zeigen...

- Alurahmen statt Carbon war mein Wunsch, das leichte Mehrgewicht stört mich weniger, als mein eigener mittlerweile etwas erhöhter Körperfett Anteil ^^ Egal ob Einspannen im Fahrradträger, im Montageständer, das festziehen irgendwelcher Schrauben, Stürze, Versicherung etc., alles sorgenfreier mit Alu statt Carbon. Und im Vergleich zu anderen Alu eMTBs mit Bosch CX ist der Hobel gut dabei.


Zurück zum 160.9 Race Edition: den Race Motor und Modus bräuchte ich nicht, ebenso wäre das Factory Fahrwerk Perlen vor die Säue. Aber das knallige grün, das hat was... :D


IMG20250718163934 - Kopie.jpg
 
Mit 600 Akku 24,1.

Das von dir herangezogene Bike der Launch Edition hat nur 24.1 kg mit dem 600wh Akku.
Mit dem vergleichbaren 750wh Akku, der auch in dieser Race Edition verbaut ist, hat es 25.4 kg.
Damit sind es gegenüber der Launch Edition 0,5 kg Ersparnis.
Dass sich das angegebene Gewicht auf die 750er Variante bezog, habe ich wohl überlesen.
Auf der Herstellerseite gibt Moustache allerdings 24,2 Kg für das 600er an, was zumindest immer noch minimal schwerer als die Launch-Edition ist. Mit dem 750er dann 25,5 Kg.

https://moustachebikes.com/fr/velos-electriques/samedi-29-game/game-160-9-race/


Ist der Akku entnehmbar?
Warum sollte der Akku gerade bei diesem Modell nicht entnehmbar sein, bei allen anderen aber schon?

Ich fahre das 150.7 seit Juni und bin vom Rad und dem normalen CX höchst angetan. Als "Nicht-Wettkämpfer" braucht es nicht mehr.

1546.jpg
 
Na ja...schön ist was anderes, um es mal milde auszudrücken. 🫣
Erinnert mich etwas an mein erstes E-Bike von Hai-Bike...das sollte so 2011 sein...400 Akku und etwa 23 kg.

Haibike XDURO All Mountain.jpg
 
Warum sollte der Akku gerade bei diesem Modell nicht entnehmbar sein, bei allen anderen aber schon?
Schrei mich bitte nicht so an! Ich bin empfindlich!

Ich kenne die Marke nicht und im Newsartikel konnte ich dazu nichts finden. Aufgrund der Motorposition hatte ich aber eine Vermutung.

Wird der nach unten rausgezogen?
 
Schrei mich bitte nicht so an! Ich bin empfindlich!

Ich kenne die Marke nicht und im Newsartikel konnte ich dazu nichts finden. Aufgrund der Motorposition hatte ich aber eine Vermutung.

Wird der nach unten rausgezogen?
Ja.

Und in dem Post direkt über Deinem hättest Du die Antwort schon gefunden :happyblush
 
Und nicht vergessen, dass Gewicht ist mit dem Multitool im Steuerschaft und die Tooltasche beim 600 Akku, die Alukabelführung hat auch mehrgewicht als so doofe klebeband befestigungen wie es teilweise gibt. Ist nicht viel Gewicht, aber überall ein wenig. Werde meines ablaugen und evt. neu lackieren oder in Alu raw lassen. Aber was zählt sind die Fahrleistungen und die sind top
 
Zurück