Merida eONE-Eighty 900 im Test: Der Muskelprotz unter den E-Bikes

Anzeige

Re: Merida eONE-Eighty 900 im Test: Der Muskelprotz unter den E-Bikes
Freerider, Ballerbolide, Bike Park, Downhiller, Geschoss, Baller Geometrie...

Lenkwinkel, Gewicht und nicht zuletzt das integrierte Licht bestätigen den Einsatzzweck.

Mit Stahlfeder und Pedale 28 kg - Viel Spass :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Frontlicht bei den Meridas ist saupraktisch und durchaus gut gemacht, auch von der Optik!
Bis aufs Gewicht ist das bike absolut top, Preis/Leistung gerade noch so ok. Seh da eher kräftige Fahrer als Leichtgewichte drauf. RockShox Ultimate-Fahrwerk ist ja sehr beleibt zur Zeit, muss ja was dran sein ;-)
 
Habe jetzt lange hin und her überlegt, wollte eigentlich auf das Centurion No Pogo R300 oder 2000 gehen, aber das Merida eOne Eighty passte mir vom Rahmen besser.

Wird vermutlich auf die mittlere Variante herauslaufen:

https://www.merida-bikes.com/de-de/bike/4610/eone-eighty-700

Bin es gestern probegefahren, die SRAM DB8 würde ich ersetzen (aus meiner Sicht zju viel Kraft nötig, mag Bremsen wo direkt Leistung da ist ohne viel Kraftaufwand im Finger), ansonsten hat es alle was ich brauche (Laufräder ggf. in den nächsten Jahren, aber die würde ich erst mal runterfahren).

Wer hat denn die aktuellen Bremsen (SRAM Maven, Gustav Pro, die aktuelle XT) ggf. schon gefahren und kann für die schwere Kiste eine Empfehlung abgeben?

Die letzten Jahre habe ich gefahren:

- MT7 (sehr zufrieden aber musste häufig entlüftet werden)
- Deore am normalen MTB (wartungsarm, aber mir zu wenig Power)
- Cura4 am jetztigen E-MTB (sehr zufrieden und sehr wartungsarm . in 3 Jahren bisher 1x entlüftet - bis auf die quietschenden Monolithic Scheiben bei hoher Temperatur) - hier überlege ich echt ob ich die aufs neue Bike umbaue.

LG
Alex
 
Zurück