Light-EMTBs

Schaut mir eher so aus das du generell nur mit dem Finger auf Google Earth fährst.🥳
Kreuz und Quer, rauf und runter, mit und ohne Gegenanstiege 😁

Verrate Dir ein Geheimis, mache gerade Tee Time Pause und ihr Forenschnuckelchen versüßt mir die Zeit 💪😎

IMG_20230327_192543.jpg


Ready for 32km back to Home

IMG_20230327_193053.jpg

😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht stehe ich „auf dem Schlauch“, aber sollte ein 700Wh Akku nicht locker für den ganzen Tag reichen?
Wieso dann Zweitakku, REX oder schnellladen?

Mit dem Bosch 625Wh Akku kann ich ca. 2.500HM mit ca. 60-70km fahren,
mehr würde ich an 1 Tag auch nicht fahren wollen.
Ich rechne grob mit ca 70-90km und rund 2000Hm, so wie ich mein Levo meistens fahre.
Entsprechend richte ich meine Touren aus. Nur mehr, obwohl ich dazu grundsätzlich Lust habe, geht eben nicht aus og. Gründen.
Ua. dafür kommt jetzt das Thömus fürs Gebirge und das Stromer mit 2.Akku zum Einsatz.
Stichwort Bikepacking und Mehrtagestouren.
 
Ah, OK. Dann werden es wahrscheinlich auch eher lange durchgehende Anstiege sein, das ist auch um einiges akkuschonender als unser stetiges stop and go.

Hier im Voralpenland haben wir auch überwiegend Strecken mit hoch und runter.
Aber hier fahre ich meist am Feierabend mit dem Bio-Bike.
Mit dem eBike fahre ich hier selten und dann würde ich die 2.500HM auch nicht zusammen bekommen.
Das eBike nutze ich hauptsächlich am Wochenende in den Bergen.
 
Hab das Video auch gesehen. Es ist und bleibt eben so, dass jeder selbst wissen muss was er fährt und was man haben will, die Power und Reichweite erkauft man sich mit viel Gewicht, wenn man das haben will .. hätte auch nicht gedacht, dass die Power und Akkugröße immer mehr wird, anstatt bei gleicher Kapazität und Leistung immer kleiner und leichter.. aber irgendwann wird hier der Punkt erreicht sein, wo es nicht mehr sinnvoll ist noch mehr zu machen.
 
Hab den Vergleich schon länger gelesen.
Ist halt immer so eine Sache mit den "Testsiegern".
Sind es die besten Allrounder oder haben sie die spezifischen Bedürfnisse der Testercrew am besten erfüllt?
Die entscheidende Frage ist dann aber, ob ich tatsächlich einen Allrounder will oder ob ich ähnliche Bedürfnisse wie die Tester habe.
Was ich in meinem Fall klar verneinen kann.
Von daher, nett zu lesen aber als konkrete Info für mich weniger aussagekräftig als entsprechende Einzeltests möglichst verschiedener Quellen.
 
Das passt für mich mit den aufgerufenen Preisen und Anspruch überhaupt nicht zusammen.

Stand heute merkt man den neuen Systemen von TQ und v. a. FAZUA an, dass sie noch Kinderkrankheiten besitzen. Und vor allem auf Software-Seite kann und muss noch viel verbessert werden, denn über 50 % des Testfelds hatten hier mit Problemen zu kämpfen. Das heißt für den Endkunden, dass er ein verdammt teures Bike in der Garage stehen hat, welches eventuell noch nicht perfekt funktioniert. Das typische Early-Adopter-Problem!
 
Ist doch aktuell der Standart. Beta-Testa sind die Kunden.

Natürlich wird in den Vergleichstests immer der beste Allrounder gesucht, was sicherlich nich für jeden die passende herangehensweise ist.
Für mich persönlich passt das schon ganz gut, weil ich aktuell keinen Platz für mehr als zwei Räder habe. Aber generell gehe ich auch immer vom besten Allrounder ein stück richtung Abfahrtsorientierung, wobei die Testsieger bei dem Magazin eh meist gute Abfahrer sind. Da scheint dann schon noch mal eine höhere Priorität in der Allroundeigenschaft zu haben, als anderes. Aber auch eben das kommt mir persönlich entgegen.

edit:
Ich kann mir beispielsweise kaum vorstellen, dass ich jemals ein Fan von Uphill Flow-Trails oder herausforderenden Climbs werde. Deshalb spielt für mich die Uphillperformance überhaupt keine Rolle. Ich nehme da grundsätzlich den leichtesten/schnellsten Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt wohl. Auch mein LSL funktioniert seid drei Jahren ohne auch nur ein klitzekleines Problemchen. Mega.
Ich habe es im Simplon Rapcon TQ schon geschrieben: das LSL ist immer noch eines der besten Light eBikes, die es aktuell zu kaufen gibt. Obwohl es schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Keine Software Probleme wie bei Fazua. Ein Display, welches den Namen verdient. Es darf minimalistisch sein und muss nicht wie das wirklich gute Display vom TQ im Trek z.B. sein mit vielen Infos. Aber bitte doch nicht so rudimentär wie Fazua.
TQ und auch Specialized haben einen super Schalter. Auch hier ist Fazua das Schlusslicht.
Eine so dermaßen gute und natürliche Charakteristik wie TQ und Specialized sind in meinen Augen ein Muss.
Einzig die Geräuschkulisse und die zu voluminöse Optik des LSL sind nicht mehr UpToDate. Das können Fazua und gerade TQ um Welten besser.
Dadurch, dass das LSL den aktuellen Modellen mit aktueller Entwicklungsstufe der neuen Motorgeneration problemlos Paroli bieten kann, bin ich gespannt, was Specialized da nachlegen wird.
Optik des Motors wird wohl nicht kleiner werden. Schade!
Und auch bei der Geräuschkulisse wird es wohl schwer werden ihn leiser zu machen. Noch blöder.
Lassen wir uns überraschen.




Sascha
 
Zurück