Light-EMTBs

Optik und Sound des SpeciSL liegen im Auge und Ohr des Betrachters. Mich stören sie nicht wirklich, waren aber die Hauptkritikpunkte vieler, neben der "geringen" Leistung, welche ich auch persönlich nie vermisst habe.
Speci wird sich dieser Themen angenommen haben und ich bin gespannt auf das Ergebnis, welches wir wahrscheinlich sehr bald präsentiert bekommen.
 
Das passt für mich mit den aufgerufenen Preisen und Anspruch überhaupt nicht zusammen.

Stand heute merkt man den neuen Systemen von TQ und v. a. FAZUA an, dass sie noch Kinderkrankheiten besitzen. Und vor allem auf Software-Seite kann und muss noch viel verbessert werden, denn über 50 % des Testfelds hatten hier mit Problemen zu kämpfen. Das heißt für den Endkunden, dass er ein verdammt teures Bike in der Garage stehen hat, welches eventuell noch nicht perfekt funktioniert. Das typische Early-Adopter-Problem!
Zunächst ist man irritiert, wenn man von den Problemen des Testfeldes liest. Stellt sich dann aber die Frage danach, wie repräsentativ dieses ist. Auch wenn sie einige Bikes getestet haben, die Stichprobe ist klein.

Ein persönliches Beispiel aus einem anderen Bereich.
Ich war die letzten Wochen damit beschäftigt, meine Hifi-Anlage nach 15 Jahren partiell upzugraden.
Neben einem tollen analogen Plattenspieler, der mir sehr viel Freude macht, sollte es ein edler Multiplayer eines höchst renommierten deutschen Herstellers werden.
Zum Preis eines High-End- Light-EMTBs.
Nach 3 Tagen liess sich die Player-Schublade nicht mehr öffnen. Anruf beim Händler und Hersteller. So ein Problem sei allerseltenst und das Gerät wird anstandslos gegen ein Neugerät ausgetauscht.
Leider muss ich jetzt darauf 1-2 Wochen warten und ein "Gschmäckle" bleibt.
Will sagen: auch im Top-Segment ist man von solchen Dingen nicht gefeit.
Dennoch ist auch meine Stichprobe klein und ich würde mich nicht dazu hinreissen lassen, diese zu verallgemeinern und schlecht über den Hersteller zu schreiben.
 
Nach 3 Tagen liess sich die Player-Schublade nicht mehr öffnen. Anruf beim Händler und Hersteller. So ein Problem sei allerseltenst und das Gerät wird anstandslos gegen ein Neugerät ausgetauscht.

Ich habe während dem Studium ne Weile in nem HiFi Geschäft gejobbt. So selten ist das nicht ;)
Auch in dem edlen teuren Multiplayer aus Deutschland steckt idr die gleiche Technik, wie in dem von Yamaha/Denon oder anderen aisatischen Firmen.

Speziell wird es erst bei so sachen wie Unterwasserlautsprechern oder guten Multiroomlösungen.
 
Ich habe während dem Studium ne Weile in nem HiFi Geschäft gejobbt. So selten ist das nicht ;)
Auch in dem edlen teuren Multiplayer aus Deutschland steckt idr die gleiche Technik, wie in dem von Yamaha/Denon oder anderen aisatischen Firmen.

Speziell wird es erst bei so sachen wie Unterwasserlautsprechern oder guten Multiroomlösungen.
In dem Fall nicht. Die bauen das komplette Laufwerk selbst. Was für mich, neben anderen Kriterien, der Grund war, mich für dieses Modell zu entscheiden.
Laufwerke, die verschiedene Formate (auch SACD) können, sind inzwischen extrem selten geworden.
Jetzt warte ich auf die Wandlung, dann sollte das der "finale" Player für mich sein.

War auch nur ein Beispiel um zu zeigen, dass es solche Probleme nicht nur bei Light-EMTBs geben kann.
Entscheidend als Kunde ist, wie damit umgegangen wird.
 
Optik und Sound des SpeciSL liegen im Auge und Ohr des Betrachters. Mich stören sie nicht wirklich, waren aber die Hauptkritikpunkte vieler, neben der "geringen" Leistung, welche ich auch persönlich nie vermisst habe.
Speci wird sich dieser Themen angenommen haben und ich bin gespannt auf das Ergebnis, welches wir wahrscheinlich sehr bald präsentiert bekommen.
Optik liegt im Auge des Betrachters, ja. Soll ja angeblich Leute geben, die den Fiat Multipla oder den aktuellen VW T7 schön finden; auch, wenn ich keinen kenne.
Aber Sound?! Ich weiß nicht.
Stell zwei Autos hin. Ein leises und eine „Rappelkiste“. Welches nimmt der Kunde?!
Selbsterklärend.
Stell zwei bikes hin. Eines mit leisem Mahle und eins mit aktuellem Turbo-Pfeiff-Geräuschen. Welches nimmt der Kunde?!
Selbsterklärend.
Ich gehe mal schwer davon aus, dass sich Optik und Geräusche nicht ändern werden. Wie auch?
Sind meine beiden einzigen Nervfaktoren, weswegen ich das LSL nicht mehr so oft fahre, wie am Anfang, als ich noch kein SC 5010 habe.
Somit bleibt das „drumherum“, wo Specialized aktiv werden kann und was ändern wird.
Aber ja, ich bin auch gespannt, was sie auf die Beine stellen werden.




Sascha
 
Im Vergleich zu meinem Bosch Bike und
zu meinem EP8 RS bin ich immer wieder erstaunt über das Levo SL und den Mahle Motor.

Wie kräftig dieser eigentlich ist.
Was für ne tolle Charakteristik.
Klapperfrei.
Zuverlässig.
Kein Widerstand.
Und echt kräftig für das was er ist.

Fühlt sich für mich nie blöd an vom Bosch direkt aufs SL umzusteigen.
 
Welcher ist es denn geworden ?
Rega P8 mit Rega Ania pro System.
Phonovorverstärker von Rowen.
Passt von der Philosophie gut in den Light- Thread. 😉😁
D1FFEAFD-4296-4B97-94E3-C42CB0CFC85B.jpeg
 
Aber Sound?! Ich weiß nicht.
Stell zwei Autos hin. Ein leises und eine „Rappelkiste“. Welches nimmt der Kunde?!
Selbsterklärend.
Stell zwei bikes hin. Eines mit leisem Mahle und eins mit aktuellem Turbo-Pfeiff-Geräuschen. Welches nimmt der Kunde?!
Selbsterklärend.





Sascha
Ich errinere noch meine Kindszeiten....da hatten wir an unser 24" Dratesel eine Wäscheklammer mit Kartonschnipsel an Hinterrad gebastelt, um gegen Speichen zu schleifen und Trrrrrr.... Geräusch ala Moped zu machen..... Voll inn wars... :blushinghard:

Das Geräusch sollte man nie unterbewerten...
 
Ja, das Simplon ist schon echt gut gelungen.
Einzig die Badewanne über dem Tretlager mit dem als Ladeport getarnten Ausfluss ist mehr als daneben.
Und, dass sie kein Rahmendesign können. Das Graz ist jetzt nicht wirklich schön. Oder einfallsreich. Da ist das sandfarbene in natura schon schöner (in meinen Augen). Aber der Hit ist es auch nicht.
Schade eigentlich.




Sascha
 
Zurück