G
Gelöschtes Mitglied 18571
Guest
Das würde er auch locker mit nem 30 kg Bike machen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist ein Denkfehler du wirst dann ja nicht unbedingt mit 60 Nm vom Motor unterstützt. Das wäre das Maximum was dir der Motor zu deinem Drehmoment dazugeben wird.Richtiger Ansatz, bei 500 W und 85 Nm ist bei 59 U/min Schluss mit lustig, dreht man die Formel um, und will bis 90 U/min ansteigende Leistung haben, müssen die Nm auf Deine besagten 54 begrenzt werden
Jetzt kommt aber das Phänomen, welches ich selbst noch nicht verstanden habe, so nach dem Motto, Praxis schlägt Theorie:
Meine Einstellung: 500W, 60Nm - auch bei 100 U/min null Begrenzung, bin ich so gefühlsschwach, oder gibt es da noch andere Faktoren![]()
Nicht wirklich. Aber schön zum blättern. Ein Bericht über das Pole Voima ist auch drin, wen es interessiert.Lohnt sich das Heft bzw. steht da was drinnen, was hier noch nicht bekannt ist?
In meinen Augen ist der RE das kleinste Problem.
Der qualitativ minderwertige Schalter und das Display aus Vorkriegszeiten ist das definitiv größere und für mich kriegsentscheidendere Argument.
z.B. das Pivot Shuttle SL wäre ein mega Bike. Aber eben bei dem Preis nicht mal in die Reichweite der Überlegung zum Kauf.
Ich glaube nicht, dass der TQ wirklich so ineffizient ist, wie die Vollgastests suggerieren.In meinen Augen ist der RE das kleinste Problem.
Der qualitativ minderwertige Schalter und das Display aus Vorkriegszeiten ist das definitiv größere und für mich kriegsentscheidendere Argument.
z.B. das Pivot Shuttle SL wäre ein mega Bike. Aber eben bei dem Preis nicht mal in die Reichweite der Überlegung zum Kauf.
Der TQ scheint extrem durstig zu sein. Wäre ansonsten für meine Begriffe und mein Verständnis von Light eBikes der richtige Motor.
Also bleibt mal wieder die Hoffnung, dass Specialized sein System wieder so weit voran bringt, dass es wieder allen davon fährt.
Oder aber TQ bekommt den Verbrauch mit einem Software Update in den Griff.
Schade eigentlich, dass jeder Motor seine Kinderkrankheiten hat.
Sascha
Das Shuttle SL bin ich Probe gefahren.
PL stimmt für keine 10 Pfennig.
Keine Frage; das Pivot ist, wie gewohnt, super verarbeitet. Aber eben Fazua nicht.
Blöd, wenn man von anderen „abhängig“ ist.
Fazua kommt mir immer noch vor wie so ne „Studenten-Bastelbude“. Ich kann mir nicht helfen.
Das hier wer für mich schon Grund genug:Was gefällt Dir am Fazua Ride 60 nicht ?
Ansonsten hatte ich oben ja geschrieben weswegen ich den Fazua nicht so prickelnd finde.Bis auf den kippeligen Schalter und das sehr spartanische Display, fand ich den Fazua Ride 60 gut.
Warum?Ich sehe diesen aber eher bei einem XC/DC BIke wie dem Scott Lumen oder dem BMC.
Aber warum jetzt nur an DC/XC-Bikes? Die Argumentation erschließt sich mir noch nicht ganz.
Derating war in einigen anderen Tests zu lesen. Motor geht zum einen in den Notlauf, wenn man zulange steile Passagen mit hoher Unterstützung fährt (bis auf 125 Watt geht es runter) und er sperrt ab <10% Akku die Leistung.Von Derating habe ich nichts gelesen.
Ok. Jetzt habe ich es verstanden.Von Derating habe ich nichts gelesen.
Weil ich im Gebirge lieber ein Trail Bike und da einen leichten, stärkeren Motor,
wie z.B. Fazua bevorzugen würde.
Aber das kann ja Jeder sehen wie er möchte![]()