Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Cool Danke! Genau das meine ich so.Wie meinst du das ? Man muss nur die Remote an der TCU abstecken, den Stecker ausfädeln und dann auf der linken Seite des Rahmens wieder durch diese Schwarze Blende einführen ?!
Hallo nochmal ein Update zum Update.Hallo zusammen, hier ein kurzes Update.
Scheinbar ist das Problem gelöst! In der Werkstatt ist aufgefallen, dass sich die Bremsscheibe magnetisiert hatte und dadurch der Sensor falsche Signal bekommen hatte. Neue Scheibe rein und es hat aufgehört.
Vielleicht hilft es jemand weiter!
hat hier vllt jemand eine fitlock rahmentasche verbaut und kann fotos zeigen?
Wäre super für ersatzschlauch, reifenheber, multitool und schaltauge.
Was nimmt man da für Klettbänder? Die beiliegenden werden ja nicht reichen?Die passt beim s4 oben ins Rahmendreieck:
https://www.bike-packing.de/blackburn-outpost-corner-bag-rahmentasche-07l
Ich habe mittlerweile schon alle Lager am Levo wechseln müssen.Moin,
ich habe im englischen Forum auch schon ne Anfrage gestellt, um möglichst viel "Schwarmwissen" zu generieren.
Hat jemand von euch schon mal die Kettenstrebe seines Levo Gen3 gelöst bzw die Lager an der Strebe zum Hauptrahmen gecheckt?
Um an diese Lager zu kommen, muss man den Motor ausbauen, da die Kettenstrebe von innen mit Hülsen an den Hauptrahmen verbunden ist. So weit, so gut.
Ich konnte anschließend aber die Strebe nicht weit genug vom Hauptrahmen lösen (Dämpfer war ausgebaut) da die Innenhülsen, in denen die Bremsleitung und die Schaltung läuft sehr starr waren und ja quasi den Hauptrahmen mit der Strebe verbinden.
Hat hier jemand schon mal Erfahrungen gesammelt, bzw vielleicht sogar selber die Lager gewechselt?
Meine Lager sind noch gut, aber wenn ich diese irgendwann tauschen muss, muss ich irgendwie die Strebe vom Rahmen weiter ablösen können, als nur 3-4 cm.
Viele Grüße
Henrik
Hi, erst mal vielen Dank.Ich habe mittlerweile schon alle Lager am Levo wechseln müssen.
Es scheinen aber leichte Unterschiede zwischen dem Alloy und Carbon Rahmen zu geben. Bei meinem Alloy waren die Innenhülse lang genug, sodass ich die Kettenstrebe nach dem Entfernen der beiden Spacer/Hülsen und dem Trennen von der Sitzstrebe komplett vertikal hochstellen konnte. Dadurch konnte ich die Lager ganz einfach im "eingebauten" Zustand wechseln.
Auf dem Foto sieht es aber so aus, als wenn du die Kettenstrebe nach dem Entfernen der beiden Spacer/Hülsen und dem Trennen von der Sitzstrebe einfach in die andere Richtung (nach vorne) klappen könntest und somit an die Lager kommst. Vorher aber noch den "Gummilappen" zwischen Rahmen und Kettenstrebe abschrauben.
Das Bike steht wie in deinem Foto auf dem Kopf, Sitzstrebe ab und dann die Kettenstrebe "nach vorne" (Fahrtrichtung) Richtung Unterrohr klappen. Es könnte sein, dass die Innenhülsen/Innenleitungen zur anderen Seite mehr Spiel haben. Ich habe aber keine Ahnung ob das generell klappt, da ich es ja anders gemacht habe. Also alles ohne Gewähr.Was meinst du denn mit „nach vorne“ klappen ;-)