levo 2022

Wie meinst du das ? Man muss nur die Remote an der TCU abstecken, den Stecker ausfädeln und dann auf der linken Seite des Rahmens wieder durch diese Schwarze Blende einführen ?!
Cool Danke! Genau das meine ich so.
Bekommt man den Stecker mit der Bremsleitung durchgefädelt?
Der Kabelport um den rechten Kanal zu schließen gibt's nur in einem Set?
 
Das Remote Kabel geht bei mir auch durch die linke Öffnung. Kann mich nicht dran erinnern das es da ein Problem gab. Den Rechten Port hab ich in der Vertiefung mit Slapper Tape verschlossen.
 
Anstelle der Flasche? Ich hab eine für oben im Rahmrndreieck. Ist aber mit allem drin für den Schwerpunkt nicht ideal. Hab sie daher beim Abfahrten meistens im Rucksack.

Schwerpunkt dürfte auf Höhe des Flaschenhalters aber besser sein. Ich denke langfristig werde ich mir ne oneup edc Werkzeug/Pumpenkombo holen.
 
Ich meine diese Tasche hier inkl. Straphalterung: FIDLOCK Werkzeugtasche TWIST Toolbox - uni - base
Ich dachte eher daran sie weiter oben am Rahmen zu befestigen, da ich die Flasche schon gerne weiterhin nutzen möchte.

Folgendes möchte ich transportieren:
76g - Pumpe
33g - Schaltauge
11g - Reifenheber
177g - Multitool
235g - Ersatzschlauch
163g - Fidlock Werkzeugtasche
= 695g Endgewicht

reichen 695g am Oberrohr das man sagen kann der Schwerpunkt des Bikes ist nicht mehr ideal und das Handling leidet?
 
Also meine ist leichter und auf dem Oberrohr ist es ja noch höher. Also ich merks. Auf schmalen trails hab ich den Eindruck dass sich das Rad nicht mehr leicht korrigieren lässt. Also so kippen, kippts dann irgendwann leichter ab und ich hatte den Eindruck dass ich deshalb auch mal unfreiwillig absteigen musste. Aber vielleicht bin ich da auch empfindlich.

Du kannst vor nem Kauf das ja auch mit einem Gewicht simulieren.
 
Hallo zusammen, hier ein kurzes Update.

Scheinbar ist das Problem gelöst! In der Werkstatt ist aufgefallen, dass sich die Bremsscheibe magnetisiert hatte und dadurch der Sensor falsche Signal bekommen hatte. Neue Scheibe rein und es hat aufgehört.

Vielleicht hilft es jemand weiter!
Hallo nochmal ein Update zum Update.

Seit meiner zweiten Fahrt nach dem Scheibenwechsel habe ich das Problem wieder. Es kann also auf Dauer nicht die Lösung sein nach jeder Fahrt die Scheibe zu wechseln.

Ich vermute, dass es doch irgendwo ein Problem mit einem Kabel oder dem Sensor gibt und werde jetzt selbst nochmal die Stecker überprüfen und ob nicht irgendwo ein Kabel durchgescheuert ist. Wenn das nichts bringt, kommt das Rad wieder in die Werkstatt.
 
Moin,

ich habe im englischen Forum auch schon ne Anfrage gestellt, um möglichst viel "Schwarmwissen" zu generieren.

Hat jemand von euch schon mal die Kettenstrebe seines Levo Gen3 gelöst bzw die Lager an der Strebe zum Hauptrahmen gecheckt?
Um an diese Lager zu kommen, muss man den Motor ausbauen, da die Kettenstrebe von innen mit Hülsen an den Hauptrahmen verbunden ist. So weit, so gut.

Ich konnte anschließend aber die Strebe nicht weit genug vom Hauptrahmen lösen (Dämpfer war ausgebaut) da die Innenhülsen, in denen die Bremsleitung und die Schaltung läuft sehr starr waren und ja quasi den Hauptrahmen mit der Strebe verbinden.

Hat hier jemand schon mal Erfahrungen gesammelt, bzw vielleicht sogar selber die Lager gewechselt?
Meine Lager sind noch gut, aber wenn ich diese irgendwann tauschen muss, muss ich irgendwie die Strebe vom Rahmen weiter ablösen können, als nur 3-4 cm.

Viele Grüße
Henrik
 

Anhänge

  • IMG_2001.jpeg
    IMG_2001.jpeg
    937,1 KB · Aufrufe: 52
Moin,

ich habe im englischen Forum auch schon ne Anfrage gestellt, um möglichst viel "Schwarmwissen" zu generieren.

Hat jemand von euch schon mal die Kettenstrebe seines Levo Gen3 gelöst bzw die Lager an der Strebe zum Hauptrahmen gecheckt?
Um an diese Lager zu kommen, muss man den Motor ausbauen, da die Kettenstrebe von innen mit Hülsen an den Hauptrahmen verbunden ist. So weit, so gut.

Ich konnte anschließend aber die Strebe nicht weit genug vom Hauptrahmen lösen (Dämpfer war ausgebaut) da die Innenhülsen, in denen die Bremsleitung und die Schaltung läuft sehr starr waren und ja quasi den Hauptrahmen mit der Strebe verbinden.

Hat hier jemand schon mal Erfahrungen gesammelt, bzw vielleicht sogar selber die Lager gewechselt?
Meine Lager sind noch gut, aber wenn ich diese irgendwann tauschen muss, muss ich irgendwie die Strebe vom Rahmen weiter ablösen können, als nur 3-4 cm.

Viele Grüße
Henrik
Ich habe mittlerweile schon alle Lager am Levo wechseln müssen.
Es scheinen aber leichte Unterschiede zwischen dem Alloy und Carbon Rahmen zu geben. Bei meinem Alloy waren die Innenhülse lang genug, sodass ich die Kettenstrebe nach dem Entfernen der beiden Spacer/Hülsen und dem Trennen von der Sitzstrebe komplett vertikal hochstellen konnte. Dadurch konnte ich die Lager ganz einfach im "eingebauten" Zustand wechseln.

Auf dem Foto sieht es aber so aus, als wenn du die Kettenstrebe nach dem Entfernen der beiden Spacer/Hülsen und dem Trennen von der Sitzstrebe einfach in die andere Richtung (nach vorne) klappen könntest und somit an die Lager kommst. Vorher aber noch den "Gummilappen" zwischen Rahmen und Kettenstrebe abschrauben.
 
Ich habe mittlerweile schon alle Lager am Levo wechseln müssen.
Es scheinen aber leichte Unterschiede zwischen dem Alloy und Carbon Rahmen zu geben. Bei meinem Alloy waren die Innenhülse lang genug, sodass ich die Kettenstrebe nach dem Entfernen der beiden Spacer/Hülsen und dem Trennen von der Sitzstrebe komplett vertikal hochstellen konnte. Dadurch konnte ich die Lager ganz einfach im "eingebauten" Zustand wechseln.

Auf dem Foto sieht es aber so aus, als wenn du die Kettenstrebe nach dem Entfernen der beiden Spacer/Hülsen und dem Trennen von der Sitzstrebe einfach in die andere Richtung (nach vorne) klappen könntest und somit an die Lager kommst. Vorher aber noch den "Gummilappen" zwischen Rahmen und Kettenstrebe abschrauben.
Hi, erst mal vielen Dank.
Den Gummilappen hatte ich ab. Diese Führungshülsen sind super starr. Ich hatte die Sitzstrebe auch noch mal gelöst, dadurch hatte ich zwar etwas mehr Spiel aber nicht ausreichend um da Lager ein oder auszupressen. Was meinst du denn mit „nach vorne“ klappen ;-)

Viele Grüße
Henrik
 
Was meinst du denn mit „nach vorne“ klappen ;-)
Das Bike steht wie in deinem Foto auf dem Kopf, Sitzstrebe ab und dann die Kettenstrebe "nach vorne" (Fahrtrichtung) Richtung Unterrohr klappen. Es könnte sein, dass die Innenhülsen/Innenleitungen zur anderen Seite mehr Spiel haben. Ich habe aber keine Ahnung ob das generell klappt, da ich es ja anders gemacht habe. Also alles ohne Gewähr. :-)
 
Ok, teste ich beim nächsten Mal. Bin eigentlich verwundert, dass die Lager noch gut sind, da ich schon Lager unter 1000Km kaputt bekommen habe. Gut, 1600 Km sind auch nicht die Welt.

Dann habe ich gleich noch ne Frage an dich ;-)
Hast du die Lager beim Auspressen "gepresst" oder n Bearing Puller etc. verwendet?
Danke dir.
 
Zurück