Instinctiv Ocelot 2025: Neues Lightweight-Full-Power E-MTB

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Instinctiv Ocelot 2025: Neues Lightweight-Full-Power E-MTB
Das muss auch niemand nachvollziehen, das waren meine Gedanken beim Lesen der Bikevorstellung.

Warum man einem 145er Dämpfer eine 170er Gabel und einem 125er Dämpfer eine 160er Gabel verpasst darf doch in Frage gestellt werden.
Die Frage darfst du natuerlich gerne stellen
Und auch du hast offensichtlich nicht verstanden dass es mir um die doch recht große Differenz zwischen Dämpfer und Gabel Federweg geht und nicht um 140/150 oder 125/135.
Doch habe ich :) es wird schon einen Grund geben dass das eben so ist. Schade das der Artikel hier kein 'Aufschluss' gibt!
Vielleicht war dem Marketing dep der Lenk und Sitzwinkel nicht flach genug und die damit einfach die front angehoben haben.
Tretlagerhoehe nicht zu vergessen

Weiterer Grund könnte sein dass man der eher progressiven HR Federung entgegenarbeitet - und auf dem bike sitzend sich das ausgleicht.

Kann ja noch ein bisschen dauern bis das Thema erledigt ist so wie sich hier gerade angestellt wird, erinnert mich an Kindergarten.
Durchhalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleicht man die Geos der Bikes, scheint alles identisch zu sein.
Es wird auch bei allen ein 185x55mm Dämpfer eingebaut
Trotzdem ändert sich die LR Kurve.
Heißt, die machen das irgendwie über die Umlenkung
Finde das Konzept technisch sehr interessant
 
Also bei mir sind zwischen 145 und 160 immer noch 15… 🤷
Der Unterschied zw. 170 zu 145 am Ocelot ist nur 5mm größer als der Unterschied zw. 180 zu 160 an meinem Kavenz. Darauf bezog ich mich.

Sie sind sich übrigens der Differenz bewusst und wollten genau das. D.h. keine All-In Bikepark Maschine sondern eher das, was @punkhead schon schrieb. Vorn Business, hinten Pop. Die Puma Suspension, die auch schon im Pinion Rad von ihnen zum Einsatz kommt, soll um den SAG herum sehr plush sein und dann hinten raus progressiv werden -> sich nach mehr FW anfühlen.

Für jeden FW gibt es einen anderen Rocker und die 55mm Hub bleiben. Maxxon haben wohl ein 160/125 mit 16.43kg aufgebaut. Sicher mit leichten Reifen usw.

Der Motor soll sehr effizient sein, sodass ein 400er Akku reicht. Wenn man sich mal die Geschichte der Maxon Group anschaut, kann man das durchaus glauben. Ich bin auf jeden Fall gespannt.
 
Der Unterschied zw. 170 zu 145 am Ocelot ist nur 5mm größer als der Unterschied zw. 180 zu 160 an meinem Kavenz. Darauf bezog ich mich.
Achso meinst du das ok 👍

Die Dämpfungskurve sieht ähnlich aus wie die am ghost path riot, hat auch 160/140 Fahrwerk
Die Dinger dürften auch super mit Coil laufen
Lass uns wissen, sobald du das bike hast.
 
Ich fahre mein Pivot AM auch mit 170mm Gabel.
Also 148/170. Und was soll ich sagen... unfahrbar ;)

Aber im Ernst, das Pivot hat einen so guten Hinterbau, daß es sich mit der standardmäßigen
160mm Gabel eher unausgewogen anfühlt. Mit der 170mm Intend wir ein Schuh draus.
 
Ich fahre mein Pivot AM auch mit 170mm Gabel.
Also 148/170. Und was soll ich sagen... unfahrbar ;)

Aber im Ernst, das Pivot hat einen so guten Hinterbau, daß es sich mit der standardmäßigen
160mm Gabel eher unausgewogen anfühlt. Mit der 170mm Intend wir ein Schuh draus.
Bei einer Aufrüstung ist das eher Nachvollziehbar wie bei einen neuen Rad, dann könnte man ab Werk die Differenz anpassen. beim Nachrüsten geht eigentlich nur die Gabel, OK die Profis bauen sich eine andere Dämpferwippe.
 
Finde den Motor sehr spannend, das rad und motorsystem dürfte sich eher an die light assist Biker oder oder full power Eco fahrer richten. Grundsätzlich wenig Unterstützung aber genügend Drehmoment für anspruchsvolle schlüsselstellen, ähnlich zum bosch sx, aber mit deutlich einfacher abrufbarer Spitzenleistung durch das höhere maximale Drehmoment. Wenn man aber dauernd im höchsten modus fährt, wird der akku sicher schnell leer sein, dafür braucht es aber keine 90nm, da reichen auch die 55 vom sx erfahrungsgemäß auch aus. Da wir bereits beim akku sind, es braucht keiner über zu wenig akku meckern, der ist laut Bericht entnehmbar (schätze zum rausziehen im motorbereich, ähnlich levo gen3 oder marin rift zone el) und laut maxon recht leicht mit irgendwas unter 2kg. Ersatzakku im auto deponieren oder im Rucksack mitnehmen und gut ist. Außerdem gäbe es noch den range extender für die hipbag Fraktion.

Rad sieht ansonsten echt hübsch aus, mal sehen wie es fährt. Zum federweg sage ich nur forbidden druid. Der hat auch 130/150mm und fährt top, pivot shuttle sl hat eine ähnliche Diskrepanz mit 132/150mm. Das ocelot hat zwar 25mm bzw 35mm Unterschied hinten zu vorne, ich gehe aber davon aus, dass sich instinctiv dabei was gedacht hat, umsonst wird man nicht so eine aufwendige umlenkung verbauen.

Top, wenn der rahmen in Europa laminiert wird, da zahle ich gerne mehr dafür. Trotzdem preislich etwas außer Reichweite für mich

Edit: Rechtschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück