Dachte die gibts nur in 203 und 220. Ich benutze sie in 203 v+h.
Mit den Scheiben und den Belägen hast du schon Teile aus dem obersten Regal. Du könntest aber in der Tat mal Sinter Beläge probieren, vielleicht laufen die besser bei dir.
Beläge mit Kühlrippen können auch eine ganze Menge bringen.
Was nichts bringt, rein physikalisch, ist eine rein stärkere Bremse. Was du an Rotationskraft in Reibung/Wärme verwandelst, ist ja erstmal eine Konstante die jede Bremse zu bewältigen hat. Wer kriegts ab, immer Belag und Scheibe.
Wenn dir die
Saint allerdings zu lasch ist und du dich dauernd in langen Brems- und Schleif-Passagen wiederfindest, die eigentlich deutlich kürzer verlaufen könnten - dann geht das von der Zeit runter, in der Belag und Scheibe abkühlen könnten.
Ich hatte das mal mit einer schwachen G2R, da hilft halt alles Scheibe und Belag optimieren nichts wenn die Bremse kaum zur Ruhe kommt. Aber die
Saint ist ja keine schlappe G2. Das musst du selber beurteilen ob du denkst das sie deutlich zu schwach ist. Denn wenn nicht bringt ein Wechsel der Bremse wahrscheinlich nicht den gewünschten Effekt.
Ansonsten: Bremstechnik? Vorne und hinten Wechsel, Abkühl-Zeiten einbauen, aufpassen das sich in langen Abfahrten kein Dauer-
Bremsen (hinten) einschleicht.. usw. Muss man jemand der fahren kann idR nicht sagen, aber wenn man mal ehrlich ist kann man sich meistens doch verbessern.
Nach meiner Erfahrung kommts auch an wo man fährt. Gewohntes Gebiet ums Haus wo man jede Wurzel kennt, da passiert nicht viel. Ganz woanders, 1000m runter, kann schon sein das die Bremse mehr gedrückt wird.