Hallo zusammen,
Ich suche nach einem Hardtail für gemäßigte (Vor-)Alpenausflüge mit meinem Sohn. Losgehen soll es nächstes Frühjahr, wenn er >12 Monate alt ist. Als eMtb-Einsteiger stecke ich gewissermaßen in der Zwickmühle zwischen Budgeteinschränkung (~2.300) und notwendigen Sicherheitsreserven, die ich gern haben möchte wenn ich mit meinem Sohn auch mal länger bergab fahre (v.a. Bremsen *).
Kurz zum Profil:
Ich bin 180cm groß, Schrittlänge 85cm, ~83kg. Gefahren wird v.a. Wirtschaftsstraße/gröbere Schotterpiste/Waldweg/sehr moderate Singletrails. Geplant ist, das E-Mtb auch als 'Zubringer' für weitere Wanderungen zu nutzen, somit fallen je Biketour schon mal 800-1000hm an. Ob ich mir einen Anhänger zulege oder ihn auf der Querstange hinter dem Lenker platziere weiß ich noch nicht.
Meine Fragen:
- Insbesondere wenn ich meinen Sohn im Sitz auf der Querstange transportiere bringt eine Druckluft Federung schon stark Mehrwert oder? ZB Rockshox * Judy Silver oder Reba?
- Würdet ihr Mindestgrößen der Bremsscheiben empfehlen, z.B. 200mm, oder kommt es hier mehr auf das Zusammnspiel einzelner Bremskomponenten an?
- Akkutechnisch denke ich dass ein 500Wh ausreichen sollte bzw Leistungsstärkeres ohnehin nicht ins Budget passen würde - korrekt?
- Mit dem Gedanken, ein 'günstigeres' EBike zu kaufen und dann zB mit einer vernünftigen Frontdämpfung nachrüsten zu lassen hab ich mich noch nicht befasst - oder gibt es da aus Eurer Sicht sinnvolle Optionen?
Aktuell interessiere ich mich z.B. für
Radon ZR Team 29 Hybrid
Radon ZR Team Hybrid 9.0 500Wh kaufen | Bike-Discount
Ghost Kato X S5.7+ AL
Ghost Kato X S5.7+ AL online kaufen bei Sport Conrad
Von den Cubes (z.B. Reaction Hybrid SL 500) halte ich preisleistungsmäßig nicht sonderlich viel - kenne mich aber eben auch noch nicht gut aus.
Vielen Dank für jeden Tipp und Eure Meinungen. Ich gebe in jedem Fall Feedback was es geworden ist bzw. wie das Bike dann für uns funktioniert hat.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Florian
Ich suche nach einem Hardtail für gemäßigte (Vor-)Alpenausflüge mit meinem Sohn. Losgehen soll es nächstes Frühjahr, wenn er >12 Monate alt ist. Als eMtb-Einsteiger stecke ich gewissermaßen in der Zwickmühle zwischen Budgeteinschränkung (~2.300) und notwendigen Sicherheitsreserven, die ich gern haben möchte wenn ich mit meinem Sohn auch mal länger bergab fahre (v.a. Bremsen *).
Kurz zum Profil:
Ich bin 180cm groß, Schrittlänge 85cm, ~83kg. Gefahren wird v.a. Wirtschaftsstraße/gröbere Schotterpiste/Waldweg/sehr moderate Singletrails. Geplant ist, das E-Mtb auch als 'Zubringer' für weitere Wanderungen zu nutzen, somit fallen je Biketour schon mal 800-1000hm an. Ob ich mir einen Anhänger zulege oder ihn auf der Querstange hinter dem Lenker platziere weiß ich noch nicht.
Meine Fragen:
- Insbesondere wenn ich meinen Sohn im Sitz auf der Querstange transportiere bringt eine Druckluft Federung schon stark Mehrwert oder? ZB Rockshox * Judy Silver oder Reba?
- Würdet ihr Mindestgrößen der Bremsscheiben empfehlen, z.B. 200mm, oder kommt es hier mehr auf das Zusammnspiel einzelner Bremskomponenten an?
- Akkutechnisch denke ich dass ein 500Wh ausreichen sollte bzw Leistungsstärkeres ohnehin nicht ins Budget passen würde - korrekt?
- Mit dem Gedanken, ein 'günstigeres' EBike zu kaufen und dann zB mit einer vernünftigen Frontdämpfung nachrüsten zu lassen hab ich mich noch nicht befasst - oder gibt es da aus Eurer Sicht sinnvolle Optionen?
Aktuell interessiere ich mich z.B. für
Radon ZR Team 29 Hybrid
Radon ZR Team Hybrid 9.0 500Wh kaufen | Bike-Discount
Ghost Kato X S5.7+ AL
Ghost Kato X S5.7+ AL online kaufen bei Sport Conrad
Von den Cubes (z.B. Reaction Hybrid SL 500) halte ich preisleistungsmäßig nicht sonderlich viel - kenne mich aber eben auch noch nicht gut aus.
Vielen Dank für jeden Tipp und Eure Meinungen. Ich gebe in jedem Fall Feedback was es geworden ist bzw. wie das Bike dann für uns funktioniert hat.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Florian