Interessante These.
Somit wäre ein Bike wie das Hibike die neue Mitte, die sich zahlenmässig wie bei einer Gauss`schen Verteilung zentral platziert und leichtere/schwächere und stärkere/schwerere Bikes den Randbereich bilden.
Oder weniger drastisch, Bikes aller Kategorien, Gewichte, Unterstützung, Akkupower etc. nivellieren sich weiter und werden relativ gleichmässig nachgefragt und angeboten.
Derzeit dürfte die Verteilung eher so aussehen, dass die schweren Power-Bikes die überwiegende Mehrheit abbilden, zumal wenn man noch Tourer-EMTBs oder SUVs mit einbezieht, und die "Lights" eine zwar wachsende aber doch deutliche Minderheit darstellen. Schätzungsweise 5-15%. Die Mitte entsteht erst und ist zahlenmässig noch geringer.
Schaut man sich potentielle Käufer an, könnte man grob diese Gruppen vermuten:
Neukäufer, die noch nie ein EMTB hatten und Leute, die schon eines oder mehrere EMTBs besessen haben und EMTB-Erfahrung mitbringen.
Erstere kommen entweder aus dem Bio-Lager oder sind quasi komplette MTB-EMTB-Neueinsteiger.
Aus der Gruppe derer, die EMTBs kennen, würde ein Teil Kompromisse bei der Performance/Leistung zugunsten weniger Gewicht eingehen aber es gibt auch genug Fans von Motorpower, grossen Akkus und maximaler Abfahrtsperformance.
Daneben sollte ein Bike möglichst günstig sein und Leichtbau kostet nunmal Geld.
Ferner, geht es um ein Zeit-oder Drittbike oder soll das neue EMTB das einzige Bike sein?
Ich vermute Käufer von "Lights" oder leichten minimal-asist-und mid-power-Bikes noch am ehesten bei Bio-Umsteigern und EMTB-Erfahrerenen, die die Einsicht gewonnen haben, das weniger Gewicht mehr Fahrspass bringen kann und man Motorpower und Akkukapazität eher weniger gebraucht hat.
Und denen, die sich ein "Light" neben das Power-Bike in den Bikekeller stellen wollen, als Ergänzung und EMTB-Alternative.
Wie gross diese Käufergruppe ist oder zukünftig wird, darüber kann man spekulieren.
Die Hersteller haben sie sicherlich erkannt und bedienen sie sukzessive mit neuen Bikes.
Auch hat eine deutlich wahrnehmbare Gewichtsdiskussion im EMTB-Lager eingesetzt.
Das Thema bleibt spannend, die neuen "Lights" führen zu lebhaftem Meinungsaustausch und Interesse und letztlich profitiert die gesamte EMTB-Welt vom grösseren Angebotsspektrum und dem noch gezielteren Bedienen individueller Bedürfnisse von EMTBlern.
Ergänzend zitiere ich mich noch aus dem "Light-EMTB"-Thread:
"Beim Bio-MTB sind und waren die Eckpunkte
Performance
Gewicht
Preis
Zwei gehen immer, drei davon wird schwierig.
Beim EMTB wären diese entsprechend:
-Kategorie/Abfahrtsperformance/Stabilität
-Gewicht
-Motor- und Akkuleistung
-Preis
Nimm drei davon und vergesse das vierte."