Vergleichstest Light-E-Bikes mit Fazua Ride 60: 4 heiße Kandidaten für den Sieg!

Anzeige

Re: Vergleichstest Light-E-Bikes mit Fazua Ride 60: 4 heiße Kandidaten für den Sieg!
Achja und an die Leute die aktuell keine Probleme haben, die ja wie gesagt offiziell verkündet wurden.

Ich hoffe euer Motor hält auch noch nach der Garantiezeit, das ist nämlich die grosse offene Frage wie damit umgegangen wird.

Und zur Klarstellung, ich bin Fazua Fan und mag das Konzept. Nur hätte ich gerne dabei ein gutes Gefühl und nicht wie oben beschrieben ständig Bedenken wie lange der Motor denn nun halten wird.
 
ja, die Zeit wird es zeigen und wie Fazua später mit Problemen umgeht. Mein Bike habe ich zum Neuwert versichert und fahre daher "relativ" entspannt durch die Gegend. Sollte es wirklich mal am Motor liegen, das es Kaputt geht und Fazua sich eventuell nach der Garantiezeit um eine adäquate Lösung für alle beteiligten drücken (und nein, damit meine ich nicht nen Motor für lau), war es dann halt mein erstes und letztes Fazua Bike. Bis dahin bin ich aber erstmal weiterhin sehr glücklich mit meinem Lyke und freue mich jeden Tag aufs neue es zu fahren... Naja, ok.. manchmal nehm ich auch das Wild :p
 
Ich hab ein spannendes Leben am Limit.
Fazua Motor, es sind I9 Naben verbaut und unfahrbare Sram Bremsen.
Zum Glück ist der X2 am anderen Bike, dort staubt der Ersatzdämpfer ein den man ja laut Forum nach 20km braucht, aber auch dort sind I9 Naben und Sram Bremsen verbaut.

Ernsthaft, es scheint wohl Probleme zu geben bei Fazua. Aber die Aussage jeder ist heftig. Hören-Sagen ist natürlich immer eine schlechte Quelle.
Im Vertrieb gab es eine Regel, negative Erlebnisse werden 7x öfters weitergetragen als positive. Das war noch vor der Zeit als alles im Netz kommuniziert wurde.
 
Aber die Aussage jeder ist heftig.
Wo hast du das gelesen?
Klar, 100% sind es definitiv nicht. Bei mir im Bekanntenkreis mit 3 Betroffenen von 3 Fahrern ist sie bei 100%.
Aber scheinbar ist die Quote doch recht hoch, wenn Händler schon davon abraten, bzw. die Fazua-Bikes ganz aus dem Programm nehmen. Und das sind keine Ammen-Märchen, sondern pure Realität.
Alles in allem ist es bestimmt ein genialer Motor, sofern er denn zuverlässig ist/wird.
Demnach wünsche ich wirklich allen Fazua-Fahrern, die bisher noch keine Probleme haben, dass es auch so bleibt.
Es gibt auch problemlose Motoren, meiner seit 2 Jahren!!!
Ausnahmen bestätigen immer die Regel 😜
Aktuell kenn ich kein System, kein EMTB, das nicht so seine Wehwechen hat.
Ich wüsste jetzt nicht, welche wiederkehrenden Probleme ein TQ hat.
Und darum geht es ja. Das ein System mal das ein oder andere Problem hat, finde ich fast schon normal. Da wo Software im Spiel ist, gibt es immer mal unerklärbare Probleme. Bei einem die, bei einem andere.
Aber der Fazua hat ja wie der Birde seinerzeit auch, schon immer dieselben Probleme.
Das macht einen TQ jetzt natürlich nicht zu DEM Besten Motor. Keinesfalls. Denn es gibt einfach nicht DEN besten Motor.
Nur den besten Motor für mich, für dich, für wen auch immer.
Jeder hat andere Ansprüche und Vorlieben.
Hoffentlich wird Fazua stabiler, damit Konkurrenz das Geschäft belebt.
Also auf Fazua.




Sascha
 
Kann ich nicht rauslesen. Es sei denn, ich reiße deine Aussage aus dem Zusammenhang.
Geschrieben hat er folgendes:
Wenn man sich hier und durch andere (englischsprachige) Foren liest, bekommt man den Eindruck, jeder Besitzer hatte mindestens schon einen defekten Motor.
Ist in meinen Augen eine ganz andere Aussage als die, die du aufgenommen hast, dass es definitiv so ist, dass jeder Besitzer einen neuen Motor hat.





Sascha
 
Und man muss das Ganze in Relation zu den Verkaufszahlen setzen.

Vermutlich hat bspw. Bosch mindestens 10x (100x, 1000x???) so viele Motoren in der gleichen Zeit verkauft.
Liest man entsprechend häufig von ausgefallenen, nicht funktionsfähigen Motoren/Software?

Auch bei Bosch (oder Shimano...) gibt es die natürlich. Trotz der ungleich höheren Verkaufszahlen nimmt man diese aber eher als Einzelfälle wahr.
Wenn man hier nun die oben erwähnte 7-fache Steigerung von Klagen bei Negativereignissen zugrunde legt, müsste das Forum eigentlich überquellen.
Aber selbst die nicht optimale Montage des CX beim SC Vala ist im Vergleich der negativen Berichte über den Fazua eher eine lästige Nebensächlichkeit, statt eines Problems.

Sehr schade das Ganze, denn der Fazua wäre eigentlich genau "mein" Motor gewesen.
Aber sich derzeit feiwillig für einen Kauf zu entscheiden, finde ich persönlich unvernünftig.
Mal sehen wie es mit dem Laden weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist in meinen Augen eine ganz andere Aussage als die, die du aufgenommen hast, dass es definitiv so ist, dass jeder Besitzer einen neuen Motor hat.
Hier beginnt es mit der Wahrnehmung und so macht es die Runde. Hier gibt es aktuell genauso viele Problemmotoren wie unauffällige, falls ich es richtig überschlagen habe mit mir zusammen. Ich sehe einen Neustart des Motors nicht als Problem.
Wäre eine 50% Quote, die katastrophal ist, aber weit weg von dem Wort jeder.

Und man muss das Ganze in Relation zu den Vetkaufszahlen setzen.

Vermutlich hat bspw. Bosch mindestens 10x (100x, 1000x???) so viele Motoren in der gleichen Zeit verkauft.
Liest man entsprechend häufig von ausgefallenen, nicht funktionsfähigen Motoren/Software?

Auch bei Bosch (oder Shimano...) gibt es die natürlich. Trotz der ungleich höheren Verkaufszahlen nimmt man diese aber eher als Einzelfälle wahr.
Wenn man hier nun die oben erwähnte 7-fache Steigerung von Klagen bei Negativereignissen zugrunde legt, müsste das Forum eigentlich überquellen.
Aber selbst die nicht optimale Montage des CX beim SC Vala ist im Vergleich der negativen Berichte über den Fazua eher eine lästige Nebensächlichkeit, statt eines Problems.
Mein Nachbar letztes Jahr, der dritte Motor im Levo. Er ist happy, meinte hat ja 10k km das Bike. Ist das jetzt gut oder schlecht? Weiß jetzt selbst nicht wie ich das einordnen soll.
 
Mein Nachbar letztes Jahr, der dritte Motor im Levo. Er ist happy, meinte hat ja 10k km das Bike. Ist das jetzt gut oder schlecht? Weiß jetzt selbst nicht wie ich das einordnen soll.
Finde ich nicht gut. Und auch beim Levo war das Motorenproblem bekannt und viel diskutiert. Irgendwann haben sie es aber in den Griff bekommen.
Dieses "in den Griff bekommen" gilt es bei Fazua noch abzuwarten.

Und nochmal:
Ich finde den Motor und das Konzept super.
Aber die Problemquote im Verhältnis zu den Verkaufszahlen ist (mir) einfach zu hoch.
Da würde bei mir permanent die Sorge mitfahren, dass unterwegs oder gar im Urlaub das System schlapp macht.

Und ein Motorabschalten unterwegs mit anschließendem problemlosen Neustart mag ja kein richtiges Problem sein. Es ist aber ein Indiz dafür, dass irgendetwas nicht rund läuft.

Das hatten wir nach 10 Jahren alter Bosch CX, 3 Jahre Levo SL 1.1 und 6 Wochen Bosch CX Gen. 5 noch kein einziges Mal.

Dazu kommt noch die never ending Story mit dem RE. Auch das spricht nicht dafür, dass bei Fazua keine Probleme existieren.
 
Mein altes bike mit Shimano e8000,Akku kaputt->Garantiefall,Motorbabelbaum geschmolzen-> selbst repariert, Motor ging dann irgendwann nicht mehr-> selber repariert, läuft jetzt aber eh schon länger wieder.

Kumpel Shimano ep801 vom canyon spectral on Motorbabelbaum geschmolzen-> irgendwie kein Ersatz zu bekommen, steht jetzt schon länger zerlegt
Akkuproblem -> Jeder weiß wie es momentan bei canyon zugeht.
720er Akku kommt voraussichtlich November

Kumpel mit Propain
Hatte ständig Akkuentladung, auch als ausgeschalteter und akku entnommen-> stand auch länger beim Händler zwecks Garantie
Motorknarzen-> wurde ausgetauscht
Und er kommt mit dem 600er akku nicht so weit wie ich mit dem 430er fazua.
Da passt meiner Meinung nach auch irgendwas mit dem Akku nicht ganz

Das problemloseste Rad ist bei uns in der Gruppe bis jetzt das mit Fazua.

Entweder habe ich einfach nur Glück,oder wird bei Fazuaproblemen einfach nur lauter geschriehen.
 
Das gemeckere über den fehlenden RE kann ich nicht so Recht nachvollziehen.

Klar, ankündigen und nicht liefern, steht außer Frage.

Aber wer kauft sich ein L-EMTB um dann mit 2kg Range Extender im Rucksack auf den Trails zu fahren? Erschließt sich mir persönlich nicht, dann halt Full Power wenn Reichweite gewünscht ist.
 
Dazu kommt noch die never ending Story mit dem RE. Auch das spricht nicht dafür, dass bei Fazua keine Probleme existieren.
Da ich keinen RE will, ist das kein Thema für mich.

Und ein Motorabschalten unterwegs mit anschließendem problemlosen Neustart mag ja kein richtiges Problem sein. Es ist aber ein Indiz dafür, dass irgendetwas nicht rund läuft.
Der Motor ist nach Pause und Abschaltung nicht aufgewacht. Seit dem ich darauf achte ihn wirklich konsequent ein zu schalten, nicht nur kurz drauf und fertig, ist es mir nicht mehr passiert.
Vielleicht war ich es als Anwender?

Das hatten wir nach 10 Jahren alter Bosch CX, 3 Jahre Levo SL 1.1 und 6 Wochen Bosch CX Gen. 5 noch kein einziges Mal.
Umso mehr elektrische Features, umso mehr Fehler können auftreten. Das ist die Gegenwart und Zukunft.
Ich fahre bevorzugt Autos einer Marke aus Sindelfingen seit Jahren. 70k Mittelklassewagen wo aber auch mal 8 Systeme eine Fehlermeldung bringen können beim Start. Neustart fertig.
Tesla, hatte ich bei jeder 4-5 Fahrt eine Fehlermeldung wo gewisse Systeme lahm gelegt hat. Ebenfalls Neustart.


Da würde bei mir permanent die Sorge mitfahren, dass unterwegs oder gar im Urlaub das System schlapp macht.
Shimano ist bekannt für Druckpunktwandern. Machst du dir bei jedem Bremsen auch Sorgen deswegen?

Ich hab bisher keine Probleme mit Fazua, toi toi toi. Taugt mir besser als der Schepper-Shimano den ich hatte. Bosch ist halt nicht meine Vorstellung, DJI erst recht nicht.
Finde ich es gut so viel negative Erfahrungen zu lesen? Nein, alles andere als optimal.
Ich bleibe mal optimistisch und hoffe im Schadensfall auf eine schnelle Abwicklung.
 
Auch ich habe mich bewusst für das EBike mit Fazua entschieden. Und bislang seit ca. 1.500 km absolut noch nie ein Problem gehabt.

Allerdings benutze ich den Motor wirklich nur als Hilfe. Ich brettere nicht im Rocket-Modus mit 20 Sachen den Berg hoch, sondern fast nur im Breeze-Modus. Evtl. macht sich hier die geringere Inanspruchnahme bemerkbar?

Dass es den RE immer noch nicht gibt, ist natürlich sehr schade. Ich persönlich brauche ihn nicht, schaffe ich doch immer 1.500 Hm mit einer Akkuladung.

Hoffe, dass ich und all die anderen weiterhin keine Probleme bekommen.

Zurück zum Test:
Interessant für mich wäre mal ein Vergleich zwischen altem und dem neuen Lyke CF SE, da bei den Federelementen der Hersteller gewechselt wurde von Fox auf Rockshox.
 
Aber wer kauft sich ein L-EMTB um dann mit 2kg Range Extender im Rucksack auf den Trails zu fahren? Erschließt sich mir persönlich nicht, dann halt Full Power wenn Reichweite gewünscht ist.
Mag sein, dass du den Sinn eines Rex noch nicht so ganz mitbekommen hast.
Also, das ist ein Bauteil, was man bei Bedarf dran oder abmachen kann. 😂
Wenn das dein FP-Motor auch kann, habe ich eine Wissenslücke.
Aber du darfst uns gerne aufklären.
Nee, Scherz. Was so polemisch geschrieben wurde, ist natürlich richtig.
Aber vielleicht mal über den eigenen Tellerrand schauen. Nicht immer ist das eigene gefahrene Material/Bike/etc. das Richtige für alle anderen.
In meinem Fall ist es so, dass ich lieber zu 5 Rex greifen würde, bevor mir auch nur ein FP unter den hintern kommen würde. Vorlieben halt.
Ich habe bisher nie einen Rex gebraucht.
Beim ersten LA-Bike (LSL) habe ich „aus Angst“ noch einen mitbestellt und festgestellt, dass ich ihn in ganzen 3 Jahren genau 2 Mal „aus Interesse“ genutzt habe. Mehr nicht.
Beim aktuellen Bike mit TQ habe ich ihn schon gar nicht mehr mitbestellt.
Machst du dir bei jedem Bremsen auch Sorgen deswegen?
Würde ich auch nicht machen. Shimano kommt mir erst gar nicht ans Rad 😂
So viele andere Hersteller haben so viele schöne (Bremsen-)Töchter. 😜
Was ich damit sagen will: wenn man etwas weiß, kann man schon einen Bogen drumherum machen.
Beispiel NM-Naben, damals gebrochene Druckstreben bei Canyon usw. usf. Die Liste könnte man beliebig fortsetzen.
Ist doch nicht verwerflich. Ich muss mir ja nicht zwingend ein „unsicheres“ Teil ins Haus holen.




Sascha
 
Sagt ma wollma wieder den 20 Thread zum „wer hat noch keine Probleme mit Fazua“ starten?
Geht mir persönlich extrem aufn Sack.
Ich will was neues erfahren und lese in JEDEM Thema, das auch nur Fazua tangiert, immer den gleichen Scheiss und immer von ein und den selben Leuten.
Echt schon kein Bock mehr irgendeinen Beitrag überhaupt aufzurufen.
Echt son German Mantra Ding, wenn man schon Scheisse am Schuh hat dann muss es aber auch jeder im Dorf erfahren, statt die Scheisse abzuputzen
 
Der Motor ist nach Pause und Abschaltung nicht aufgewacht. Seit dem ich darauf achte ihn wirklich konsequent ein zu schalten, nicht nur kurz drauf und fertig, ist es mir nicht mehr passiert.
Vielleicht war ich es als Anwender?
Kein Anwenderfehler. Aber scheinbar mit dem letzten Update behoben. Bei mir zumindest seit dem nicht mehr vorgekommen.
 
Beispiel NM-Naben
Falls du die Gen 1 Naben meinst, ja die hatte ich 🤬

Kein Anwenderfehler. Aber scheinbar mit dem letzten Update behoben. Bei mir zumindest seit dem nicht mehr vorgekommen.
Ich hab teilweise 1 oder 2 Sekunden den Controller betätigt.
Auch vor dem Update schon darauf geachtet und keine Probleme mehr gehabt.
Das Update läuft ohne Probleme, nur Garmin 830 bringt mir am Anfang 2x die Fehlermeldung Akku defekt oder sowas.
 
Sagt ma wollma wieder den 20 Thread zum „wer hat noch keine Probleme mit Fazua“ starten?
Geht mir persönlich extrem aufn Sack.
Ich will was neues erfahren und lese in JEDEM Thema, das auch nur Fazua tangiert, immer den gleichen Scheiss und immer von ein und den selben Leuten.
Echt schon kein Bock mehr irgendeinen Beitrag überhaupt aufzurufen.
Echt son German Mantra Ding, wenn man schon Scheisse am Schuh hat dann muss es aber auch jeder im Dorf erfahren, statt die Scheisse abzuputzen
So ist das Leben/die Realität.
Gehört zu Foren dazu. 🤷🏽




Sascha
 
Kaum kommt mal ein Bericht über Fazua, kommen in Mehrzahl die Motzer und ewig Negativen.
Fahre nun seit 6 Monaten ein Lyke CF11 mit dem Ride 60, aktuell 1200 Km, viele hm und tm, was halt das Voralpenland
Willkommen im Forum

Als bekennender Megamotzer und eigentlich Fan und Fazua Besitzer der ersten Stunde (2018?) werde ich demnächst ein Video von letztem Wochenende einstellen, welchen Sound mein Motor gerade macht. Es ist mein Motor #2 in meinem Ride 60 Bike #2. Ich könnte nicht so viel essen wie ….

Und ich kann das alles belegen, ich bin schon bei meinem ersten Problemen mit dem Ur Fazua mit dem Johannes Biechele (Fazua Gründer) zusammen auf den Berg geradelt. Meine Aussagen sind kein Hate oder ein Bashing.

Aber egal, Video kommt demnächst - ich muss erst noch schneiden und dann geht es zuerst noch an Fazua - aber ich will eigentlich nicht Motor #3 in meinem zweiten Ride 60 Bike, insgesamt wäre das dann Motor #7.

Und ja, der Fairness halber, der Motor ist ca 1 Jahr alt, hat aber erst 6 Ausfahrten hinter sich, weil es mit dem Austauschmotor gleich wieder Probleme gab und er erst seit dem Software Update wieder gefahren wird.

Also vielleicht und hoffentlich hat Fazua die Probleme jetzt im Griff, aber ich bitte um Verständnis wenn ich das so langsam nicht mehr glauben kann. Ich habe sogar Maxon geschrieben, ob es nicht eine Version des Maxon Air S geben wird, die in mein Bike passt.

Die erste Ausfahrt mit der neuen Software war übrigens absolut phantastisch - so wie es immer schon hätte sein sollen. Jetzt macht der Motor unter Last teilweise hohe pfeiffende Geräusche, ein - noch relativ leises toc toc toc toc toc beim Kurbeln, ein irgendwie mahlendes Geräusch - ohne Last ist alles ok. Der Boost Modus bricht teilweise nach 5 Sekunden plötzlich ab. Zudem fühlt es sich plötzlich auch anders an, als wäre die Software in einen Fallback Modus gewechselt.

Jetzt könnte man sagen - normal, nur macht er das erst seit zwei Ausfahrten.

Und ich habe einen Verdacht: Für mich sieht es so aus, als könnte Fazua bei den eingeschickten Motoren die Fehler nicht identifizieren/reproduzieren und schickt die Motoren dann wieder als Austausch Motoren raus. Natürlich gewartet, gefettet - aber immer noch mit dem Fehler wegen dem die Motoren eingeschickt wurden. So könnte es dann vorkommen, dass Kunden nicht nur einen Austauschmotor bekommen, sondern 3,4,5,6,7 oder 8. Und bei anderen funktioniert es - aber man kann bei Fazua mit niemandem über diesen Verdacht reden, obwohl der Support bisher immer gut war. Das ist nur Kaffeesatz Leserei, aber für mich mittlerweile die einzig plausible Erklärung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@riCo ich bin alle Bikes gefahren, das Pivot habe ich selbst besessen.

Absoluter Testsieger: Santa Cruz Heckler SL

Warum habt ihr das im Test nicht mit dabei - oder kommt es in einem zweiten Teil? Es ist schlicht DAS Bike, unter allen mit dem Fazua Ride 60.

IMG_2252.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück