Vergleichstest Light-E-Bikes mit Fazua Ride 60: 4 heiße Kandidaten für den Sieg!

Anzeige

Re: Vergleichstest Light-E-Bikes mit Fazua Ride 60: 4 heiße Kandidaten für den Sieg!
Das Pivot ist aus 2022,
Transition und Haibike aus 2023
und das YT gibt es seit 2024.

Das Heckler SL wurde bereits 2023 auf MTB News getestet.

Mich lässt der ganze Artikel etwas ratlos zurück, wieso nur 4 Bikes und alles alte Kamellen.

Und generell fällt auf daß keine neuen Bikes mehr mit Fazua Ride 60 auf den Markt kommen, auf der Eurobike gab's meines Wissen nach gar nix.
 
Das Pivot ist aus 2022,
Transition und Haibike aus 2023
und das YT gibt es seit 2024.

Das Heckler SL wurde bereits 2023 auf MTB News getestet.

Mich lässt der ganze Artikel etwas ratlos zurück, wieso nur 4 Bikes und alles alte Kamellen.

Und generell fällt auf daß keine neuen Bikes mehr mit Fazua Ride 60 auf den Markt kommen, auf der Eurobike gab's meines Wissen nach gar nix.
Das Decoy wurde doch gerade erst in einer neuen Version vorgestellt und das Heckler SL auch. Gut, beim Heckler ist glaube ich nur die Farbe anders und das Antriebssystem auf einer neuen Evolutionsstufe. Und es gibt die Enduro Version vom Heckler SL mit Fox 38(?).

Auf der Eurobike wurden hauptsächlich Bikes mit DJI vorgestellt - danach kam dann wohl Bosch CX Gen5. Neue Antriebssysteme wie das Maxon Air S wurden auf @eMTB-news nicht einmal erwähnt, vielleicht habe ich es aber auch überlesen oder ging es in der Masse der Informationen komplett unter.

Velomotion brachte hier einen sehr schönen Überblick, gibt ein paar gut Videos zum Thema Eurobike von Velomotion. Bei Motortests sind sie ja sowieso top.

 
Spannender Vergleich. Aber leider bisher kein Wort zu den ganzen defekten Fazua Ride 60 Motoren. Wenn man sich hier und durch andere (englischsprachige) Foren liest, bekommt man den Eindruck, jeder Besitzer hatte mindestens schon einen defekten Motor. Hier sollte Fazua dringend besser kommunizieren was da jetzt Sache ist und wie es weitergeht.
Und auch der angekündigte aber niemals marktreife Range Extender scheint ein Foren-Dauerbrenner zu sein. Als Journalisten solltet ihr das doch aufgreifen in einem Test Artikel, in dem ihr euch auf einen Motor fokussiert.

Ich bin selbst Geschädigter und in der Heimatstadt vom Fazua-Besitzer (Stuttgart) gibt es immer weniger Shops, die Fazuamotoren noch tauschen. Der letzte Mechaniker hat mir empfohlen das Bike schnell zu verkaufen.

Die Aussagen zu kaputten FAZUA Motoren scheinen mir doch sehr überpräsent zu sein. Kann es vielleicht daran liegen, dass jeder Geschädigte dazu mehrere posts in verschiedenen Foren absetzt und das Thema so aufgebläht wird?
Dadurch werden Neubesitzer übermäßig sensibilisiert, das erkenne ich bei mir. ich habe seit kurzer zeit ein YT Decoy SN mit dem Motor. Aufgrund der zahlreichen Berichte habe ich auf jedes kleinste klappern / Geräusch geachtet und dachte ständig, jetzt ist mein Motor auch kaputt... Aber Fehlanzeige, er leistet seit über 1000 Kilometern seinen Dienst.
Ich habe noch ein anderes E-Bike mit Shimanomotor (der musste getauscht werden wegen Defekt), im direkten Vergleich ist der Fazuamotor kaum wahrnehmbar und extrem leise. Die Geräusche, die beim Shimano als normal wahrgenommen werden, hätten beim Fazuamotor schon den Austausch erfordert...

Ich bin mit dem Fazuamotor sehr zufrieden!
 
Und man muss das Ganze in Relation zu den Verkaufszahlen setzen.

Vermutlich hat bspw. Bosch mindestens 10x (100x, 1000x???) so viele Motoren in der gleichen Zeit verkauft.
Liest man entsprechend häufig von ausgefallenen, nicht funktionsfähigen Motoren/Software?

Auch bei Bosch (oder Shimano...) gibt es die natürlich. Trotz der ungleich höheren Verkaufszahlen nimmt man diese aber eher als Einzelfälle wahr.
Wenn man hier nun die oben erwähnte 7-fache Steigerung von Klagen bei Negativereignissen zugrunde legt, müsste das Forum eigentlich überquellen.
Aber selbst die nicht optimale Montage des CX beim SC Vala ist im Vergleich der negativen Berichte über den Fazua eher eine lästige Nebensächlichkeit, statt eines Problems.

Sehr schade das Ganze, denn der Fazua wäre eigentlich genau "mein" Motor gewesen.
Aber sich derzeit feiwillig für einen Kauf zu entscheiden, finde ich persönlich unvernünftig.
Mal sehen wie es mit dem Laden weitergeht.
Bei mir an 2 Bikes mit Shimanomotor 2 x Motortausch auf Garantie, an einem Bike mit Fazuamotor ein zuverlässig laufender Motor... Sicher bin ich ein Einzelfall, aber die gibt es auch....
 
Bei mir an 2 Bikes mit Shimanomotor 2 x Motortausch auf Garantie, an einem Bike mit Fazuamotor ein zuverlässig laufender Motor... Sicher bin ich ein Einzelfall, aber die gibt es auch....
Es bleibt dennoch die Frage, warum so viele negative Fazua-Beiträge zu finden sind (in Anbetracht der Verkaufszahlen) während die natürlich ebenfalls vorhandenen Systemausfälle und defekte Motoren bei Bosch und Shimano etc. (von denen ein Vielfaches im Vergleich zu Fazua in Betrieb ist) nicht die Foren füllen.

Da müssten doch Dutzende, Hunderte abkotzen, sich beschweren, berichten... Weltweit.
Aber es bleibt vergleichsweise ruhig.
Kann man ja gut mit dem knarzenden Vala vergleichen. Da sind gleich jede Menge Besitzer mit Problemen präsent. So etwas wird mitgeteilt, diskutiert, da wird (zurecht) gemotzt.

Über Defekte bei Bosch - liest man eher selten was.
 
Und man muss das Ganze in Relation zu den Verkaufszahlen setzen.

Vermutlich hat bspw. Bosch mindestens 10x (100x, 1000x???) so viele Motoren in der gleichen Zeit verkauft.
Liest man entsprechend häufig von ausgefallenen, nicht funktionsfähigen Motoren/Software?
Du siehst das Problem nicht. Das mit dem Austauschmotor ist nicht das Problem - egal. Das Problem ist, dass es so viele gibt, die einen Austauschmotor nach dem anderen bekommen (was evtl daran liegen könnte, dass Fazua die defekten Motoren aufarbeitet und wieder als Austauschmotor ausliefert. Wäre normal, ist aber ein Schuss ins Blaue).

Folgendes ist statistisch schlicht unmöglich, wenn es nur ein paar defekte Motoren gibt:
(Die für mich einzige sinnvolle Antwort ist, dass Fazua defekte Austauschmotoren ausliefert - ohne es zu wollen).

#1 Motor, Pivor Shuttle SL - Vorbesitzer - Defekt
#2 Motor, Pivor Shuttle SL - Vorbesitzer - Motortausch - anschließend Verkauf an mich (3 Monate alt)
#2 Motor, Pivor Shuttle SL - Ich - Hohes schrilles Klingeln/Singen - Kein gleichmäßiger Support
#3 Motor, Pivot Shuttle SL - Ich - Totalausfall bei der zweiten Ausfahrt
#4 Motor, Pivot Shuttle SL - Ich - Motor, Akku, Speed Sensor, Schaltwippe getauscht - verkauft
#5 Motor, Heckler SL - Ich - Defekt aus der Verpackung, starke Motorgeräusche, hohes Pfeiffen, keine Leistung
#6 Motor, Heckler SL - Ich - Keine Unterstützung
#6 Motor, nach der zweiten Ausfahrt nach dem Software Update starke Geräusche, hohes schrilles Pfeifen
#7 Motor ????? Bekomme ich jetzt wieder einen neuen, oder wird Fazua sagen, dass das so normal ist?

Wer sagt, dass das alles nicht stimmt. Erklärt es mir - und ich bin definitiv nicht der einzige, sondern einer von vielen.

Und auch die Aussage, dass ein paar so einen Wind machen. Ja das stimmt prinzipiell. Aber die Aussage meines Münchner Händlers - und er dürfte nicht der größte, wohl aber der bekannteste sein, MB..., - war, dass mein Bike das letzte mit Fazua Motor ist, das er verkauft. Eben weil er damit so viel Arbeit und Scherereien hat. 3 Wochen später stand ich bei ihm mit meinem Heckler SL. Ob das stimmt oder nicht und ob er noch immer Fazua verkauft, weiss ich nicht. Evtl muss ich bald wieder zu ihm hoch und wieder einen Motor tauschen lassen - nach 6-7 Ausfahrten.

Über das Geld, das mich das alles bis jetzt gekostet hat und den Ärger rede ich ja gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine Aussage, dass es viele Probleme gibt, habe ich vom MB... bereits letztes Jahr gehört, da hatte ich mich auch für ein Heckler SL Interessiert.

Hingegen hat die Münchner (Schwabing) Werkstatt einer Filiale mit schwarzem Vogel im Namen, die meinen Motor getauscht hatte, von Problemen mit Fazua angeblich noch nix bemerkt, obwohl die einige Modelle im Verkauf haben. Aussage: "Wir haben keine Zeit in Foren zu lesen" 🤪

Und nochmal: Dass Fazua Qualitätsprobleme hat, die über das übliche Maß hinausgehen, haben sie im Grunde selbst – wenn auch indirekt – über Fachmagazine und Influencer kommunizieren lassen. Diese Magazine kommen ja nicht von allein auf die Idee, so etwas zu thematisieren. Es steht also außer Frage, dass es ein größeres Problem gibt. Ob das, wie verkündet, nun "im Griff" ist, muss sich noch zeigen. Die Aussage wurde in mehreren unterschiedlichen YouTube-Videos z.B. bei der Vorstellung vom YT Decoy SN 29 und Heckler SL getätigt.

Also wen es stört das Kunden so viel Druck machen wie leider offensichtlich notwendig ist der soll sich doch direkt bei Fazua beschweren. Ich kann auch nicht erkennen das Fazua irgendetwas sinnvolles gegen ihr bereits ramponiertes Image unternimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer weiß was wird.. Am Ende sehen wir nächstes Jahr auf der Eurobike oder so einen "Porsche Motor" und das Kapitel Fazua ist abgeschlossen in der Hoffnung, dass dann alles besser läuft... Interessant wäre aber wirklich zu wissen, ob es bei gesichert neuer Produzierten Motoren genauso zu so vielen Problemen kommt, die man so liest. Auch wenn ich keineswegs den Eindruck habe, das jeder mit seinem Motor Probleme hat. Meiner funktioniert ja auch Tadellos bisher. Vielleicht hat selbst die Eibauart, die stärke der Nutzung oder wer weiß was damit zu tun.. Schade isses jedenfalls, denn ich ganz ehrlich, liebe ich den Motor und wie er sich tritt und fährt. Auch wenn die Software großer Mist ist und ordentlich aufholen müsste.

Wenn Porsche/Fazua schlau wäre, würden sie einen neuen Motor entwickeln, der kompatibel mit den Einbaumaßen des Ride 60 ist und dann könnte, falls es wirklich ne neverending Story wird, zumindest gegen einen dann vielleicht Stabileren Motor ausgetauscht werden. Und machen wir uns nichts vor, es wäre auch Sinnvoll, denn ein Rad kann durchaus länger überleben als sein Motor/Akku/etc... Da sollten generell alle Hersteller mal drüber nachdenken.
 
Zurück