Haibike DWNHLL / Downhill Test-Thread

mit nicht gesicher meine ich den splint nicht wo das schaltwerk ans schaltauge geschraubt ist sondern der daneben das "gelenk"

das teil ist voll schief ....muss es tauschen ....mir vollkommen unerklärlich wie sicch das verbiegen konnte obwohl schaltauge 0,0 verbogen
 

Anhänge

  • IMG_4990.JPG
    IMG_4990.JPG
    187,6 KB · Aufrufe: 336

Anzeige

Re: Haibike DWNHLL / Downhill Test-Thread
nein das ist normal gerade ...und ich wollte es tauschen bekomm den scheiss teil aber nicht runter ...da normal einfach hinten ein splint ist den man runtermacht und dann den bolzen rausschraubt.... splint hab ich keinen und schrauben geht auch nicht ...so ein dreck ...

hab versucht etwas gerade zu biegen aber das teil bewegt sich überhaupt nicht ....versteh das nicht ...denn das schaltauge ist vollkommen gerade ...
 
@elisabet das hört sich ja garnicht gut an :frown:

Der Werbeslogen von Haibike: "Uphill ist das neue Downhill", trifft meine Stimmung mit dem Bike momentan sehr genau!

Ich bin immer noch nicht zu hundert Prozent mit dem Bike verwachsen, dieser absolute Wohlfühlmoment will und will sich einfach nicht einstellen, ich brauche zwar immer ein wenig Zeit um einem neuen Bike wirklich zu vertrauen, wenn das aber so ist, kann ich super zwischen den verschiedensten Bikearten hin und her switchen und fühle mich ab dem ersten Meter pudelwohl!
Nicht so beim DWNHLL, mir kommt der Rahmen immer wenn ich aufsteige sehr kurz vor, also über Kanten bergab hab ich gleich Überschlagsgefühle vorne über den Lenker, ein größerer Rahmen brächte sicher keine Abhilfe, weil ich mich im Gegenzug zum kurzen Rahmen trotzdem sehr hoch thronend auf dem Bike fühle, also vom Gefühl her eher kippelig und nicht wirklich integriert/eingebettet ins Bike (schwer zu beschreiben) auch ist das Handlingsgefühl überragend, beim zirkeln durch Bäume absolut genial, aber will ich das bei nem Downhillbike!? Da liegt das NDURO viel satter auf einem rauen Trail???

Wenn man schneller fährt, scheint das Fahrwerk besser zu arbeiten und etwas stabiler zu liegen, dann hat mir aber der Vorderreifen viel zu wenig Grip, sodaß ich mich eben auch wieder eher unsicher fühle und viel mit Fahrtechnik und wirklich vollster Konzentration fahren muss, wo ich sonst ohne nachzudenken einfach runterknalle und laufen lasse, egal ob mit dem AllMtn oder dem NDURO!
Vielleicht wird das mit 100% eingelaufenen Federelementen auch noch besser, also Dichtungen usw., hab ja erst ca. 200km auf dem Bike.

Ich bin ständig am hin und herprobieren beim Fahrwerk um es für mich fahrbarer zu machen und einfach diesen Wohlfühleffekt zu spüren, das ist vielleicht auch der Preis, für die vielen möglichen Einstelloptionen der Federelemente!?
Dabei war ich wegen des Wetters mit dem Bike noch nicht mal in einem Bikepark, bin gespannt wie es sich dort anfühlt!?

Im Gegenzug und hier schließt sich der Kreis zum Anfangs eingefügten Haibike-Zitat, bin ich Montag eine sehr steile, verwinkelte, verblockte Auffahrt mit dem DWNHLL komplett hochgefahren, die ich das letztemal mit dem Xduro aus 2011 geschafft habe, diese Auffahrt machte mir mit dem NDURO 2014 aber genauso mit dem AllMtn 2015 Probleme und ich habe sie mit beiden Bikes nie mehr komplett durchgefahren!

Vielleicht liegt dies aber auch nur am wiederstarken CX Motor im DWNHLL (mein Bosch aus 2011, war ja aus der ersten starken Serie und hatte auch keine der bekannten Anfangsschwierigkeiten mit Knackgeräuschen oder Zahnausfällen), im NDURO und AllMtn fühlt er sich schon etwas schwächer an, aber es liegen jetzt auch keine Welten dazwischen, ich denke wenn am Motor, dann liegt es eher an der schönen Dosierbarkeit des neuen!

Ich bleibe am Ball und werde demnächst mal nach einem Bikepark-Ride weiterberichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Liegt an der Tretlagerhöhe, ich weiss auch nicht was Haibike sich dabei gedacht hatte.
Den Verdacht hatte ich auch schon, aber in unbelastetem Zustand ist die Tretlagerhöhe beim DWNHLL und NDURO absolut identisch (36cm)
Ich werde den SAG Wert am DWNHLL jetzt nochmal erhöhen um trotzdem beim Aufsteigen tiefer in den Federn zu liegen, obwohl ich das gerade bei der Gabel nicht wollte!
 
360mm ist halt schon heftig, 345mm würde auch reichen das macht viel aus, ich fahr hinten 30% und vorne 20%sag, was ich noch tun kann ist die -1grad steuersatzschale einbauen, dann kommt das trettlager auch noch ein paar milimeter tiefer.
 
@AIR-MARKY wieviele spacer hast du unter der oberen gabelbrücke ?

die sag angaben hinten oder vorn ?

-1 meinst du noch flacherne lenkwinkel oder steiler machen ?

diese vornüber gefühl hab ich mit einen 38mm rise lenker recht gut hinbekommen
 
Größe so um die 178cm wenn ich Abends messe eher 176cm ;) und Rahmen 43, möchte aber keinen größeren, weil ich mich damit schon wie auf nem Hochrad fühle, ca. 2cm längeres Oberrohr bei ebensoviel kürzerem Sattelrohr wäre mein Traum!
Auf alle Fälle flacherer Lenkwinkel 40% SAG hinten war gemeint um eben das Tretlager tiefer zu kriegen!
Spacer hab ich drei, wobei ich sonst auch eher weniger, also tiefer fahre!
 
Dann aber bitte dran denken, das du damit einen megaflachen Lenkwinkel von 62.5 bekommst und der radstand noch länger wird das geht halt zulasten der wendigkeit, wenn du damit leben kannst um so besser, da ich ein Nduro rx 2016 fahre komme ich dann auf 64,5grad Lenkwinkel das ist ja noch nicht so flach.
Größe so um die 178cm wenn ich Abends messe eher 176cm ;) und Rahmen 43

Von der größe passt das ja, eine nummer größer wäre da keine alternative.
 
3 unter der gabelbrücke ? das geht sich nicht aus...ich meine du hast rahmen - 3 spacer - gabelbrücke - vorbau ?

wenn die obere gabelbrücke direkt auf dem lager sitzt ohne spacer drauf und man macht die gable gleich hoch rein als hätte man einen spacer dazwischen ändert sich auch der radstand

ich hab ja schon auf den fotos vom tschugg geschaut wie er das konfigutiert hat sieht man leider nicht richtig

auch bei 183 cm würde ich sagen die grösse passt ....
 
Zuletzt bearbeitet:
diese vornüber gefühl hab ich mit einen 38mm rise lenker recht gut hinbekommen

Uiii das wäre mir zuviel rise, da würde ich fast gar kein druck mehr aufs vorderrad bekommen beim kurven fahren, und beim uphill auch ungünstig da geht man schnell mal ungewollt in den wheelie ;) Aber wenn du damit zurecht kommst dann ist das okay. Ich fahre einen lenker mit 20mm rise und habe unter meinem 50mm vorbau keinen spacer.
 
@xspace du hast aber auch keine doppelbrücken gabel oder ?

hier sieht man das haibike es auch so zusammen baut ....ob das nun representativ ist sei dahingestellt ;-)

ich habe im moment einen spacer drunter werde da aber mal testen ..
 

Anhänge

  • haibike-xduro-tschugg-03.jpg
    haibike-xduro-tschugg-03.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 521
3 unter der gabelbrücke ? das geht sich nicht aus...ich meine du hast rahmen - 3 spacer - gabelbrücke - vorbau ?
Unter der Gabelbrücke hab ich keinen Spacer unter dem Vorbau hab ich drei, so war's gemeint!
@xspace, die Wendigkeit ist mir wie geschrieben so fast zuviel, irgendwie hab ich beim NDURO das Gefühl verschlägt es mir den Lenker viel weniger als mit dem DWNHLL, das NDURO liegt viel ruhiger, satter auf dem Trail, da würde ich mir oft eine Hand vom Lenker wegnehmen trauen um die Brille abzuwischen oder sonstiges, beim DWNHILL klammer ich mich schon eher fest, eigentl. soll es ja eher umgekehrt sein!?
 
Zuletzt bearbeitet:
@AIR-MARKY vielleicht bist du so schnell mim downhill das du schon angst bekommst ;-)
Du wirst lachen, auch daran hab ich schon gedacht, das es sich so anders anfühlt auch vom Grip der Reifen her, weil ich mit dem DWNHILL einfach viel schneller unterwegs bin als mit dem NDURO!?
Darüber würde nur ne exakte Zeitmessung Aufschluß geben, aber ich will ja keine Rennen mehr fahren, sondern mich nur wohlfühlen auf dem Bike und Spaß haben ;)
 
du hast aber auch keine doppelbrücken gabel oder ?

hier sieht man das haibike es auch so zusammen baut ....ob das nun representativ ist sei dahingestellt ;-)

ich habe im moment einen spacer drunter werde da aber mal testen ..

Nein ich habe keine Doppelbrückengabel, aber das ist ja nicht das problem, das Haibike baut alt sehr Hoch und kurz und das ist nicht wirklich sehr angenehm zu fahren
 
Zurück
Oben