Günstige Lösung für Gepäckträger-Montage an Carbon E-Bike gesucht – Steckachse und ZubehörJa

Anzeige

Re: Günstige Lösung für Gepäckträger-Montage an Carbon E-Bike gesucht – Steckachse und ZubehörJa
Ich nutze das Tailfin System, hab es aber wegen des Preises nicht vorgeschlagen. Waren mit der verlängerten Steckachse mit die ersten.
Ist dann aber zwangsläufig eine Taschen-Lösung und nichts, wo man denen mal was drauf klemmen kann.
 
Ich habe damals beim Faltschloss aus Gewichtspargründen die 85cm Version gekauft und bin jedes Mal am herumhampeln das Rad vernünftig irgendwo zu befestigen. Bedenke, dass die einzelnen Glieder eines Faltschlosses steif sind und das bist du mit weniger als 120cm schnell limitiert.
Müsste ich mir das Schloss neu kaufen, würde ich es länger nehmen.

Gleichen Schlüssel habe ich damals nicht gemacht, um da unabhängig voneinander zu bleiben. Hat man halt zwei Schlüssel dabei.
Kannst du mir bitte ein Rat geben welche schloß für den Akku nehmen soll?
 
Der Old Man Mountain Divide wäre vielleicht eine gute Möglichkeit, da die Hauptlast über eine spezielle Steckachse aufgefangen wird.
 

Anhänge

  • Old-Man-Mountain-Divide-4_800x800@2x.jpg
    [email protected]
    110,4 KB · Aufrufe: 79
Hallo Zantia,
hast Du mittlerweile eine Gepäckträgerlösung gefunden?
Ich habe mir für mein Bulls Sonic Evo AM SL 2 kürzlich ganz neu den Ortlieb QuickRack XL zugelegt. Die XL-Variante wurde letztes Jahr speziell für 29" MTBs angekündigt und ist mittlerweile lieferbar. Zusammen mit der passenden Steckachse kostete der ab ca. 130 €. Damit erfüllt er eigentlich NICHT deine Anforderung nach einer "günstigen" Lösung. Aber ich muss sagen, ich bin von der Konstruktion begeistert. Wenn die Steckachse und die Befestigung an der Sattelstütze erst einmal passgenau eingerichtet sind, lässt sich der Gepäckträger in weniger als 10 sec. anbringen und wieder abnehmen und macht trotzdem einen sehr soliden Eindruck. Allerdings steht der Ersteinsatz mit beladenen Gepäcktaschen dran bei mir noch aus.
Zuvor hatte ich den Topeak Tetrarack M2, der wie der Thule Tour Rack auf den Hinterbaustreben aufgeschnallt wird. Der Tetrarack ist aber nicht für die weit auseinander stehenden Hinterbaustreben des Bulls geeignet, sodass dessen Befestigungspunkte bei Belastung einseitig nach innen rutschten und der Träger seitlich abkippte. Leider hatten wir (Verkäufer und ich) die Baumaßbeschränkungen in der Topeak-Produktbeschreibung verpasst.
 
Hallo Zantia,
hast Du mittlerweile eine Gepäckträgerlösung gefunden?
Ich habe mir für mein Bulls Sonic Evo AM SL 2 kürzlich ganz neu den Ortlieb QuickRack XL zugelegt. Die XL-Variante wurde letztes Jahr speziell für 29" MTBs angekündigt und ist mittlerweile lieferbar. Zusammen mit der passenden Steckachse kostete der ab ca. 130 €. Damit erfüllt er eigentlich NICHT deine Anforderung nach einer "günstigen" Lösung. Aber ich muss sagen, ich bin von der Konstruktion begeistert. Wenn die Steckachse und die Befestigung an der Sattelstütze erst einmal passgenau eingerichtet sind, lässt sich der Gepäckträger in weniger als 10 sec. anbringen und wieder abnehmen und macht trotzdem einen sehr soliden Eindruck. Allerdings steht der Ersteinsatz mit beladenen Gepäcktaschen dran bei mir noch aus.
Zuvor hatte ich den Topeak Tetrarack M2, der wie der Thule Tour Rack auf den Hinterbaustreben aufgeschnallt wird. Der Tetrarack ist aber nicht für die weit auseinander stehenden Hinterbaustreben des Bulls geeignet, sodass dessen Befestigungspunkte bei Belastung einseitig nach innen rutschten und der Träger seitlich abkippte. Leider hatten wir (Verkäufer und ich) die Baumaßbeschränkungen in der Topeak-Produktbeschreibung verpasst.
Wie soll das an nem Fully funktionieren?
Dafür ist das Teil überhaupt nicht geeignet
 
Wie soll das an nem Fully funktionieren?
spex hat ein schönes Video referenziert, das anschaulich zeigt, wieso das funktioniert.
Dafür ist das Teil überhaupt nicht geeignet
SPEZIFIKATIONEN:
+ Leichter Gepäckträger mit Quick Release System zur schnellen Montage und Demontage am Fahrrad + 5/15 Methode, 15 Sekunden für die Montage, 5 Sekunden für die Demontage
+ Schneller Wechsel vom sportlichen Bike zum Commuter Bike
+ Hinterlässt ein cleanes Fahrrad, kein fest montierter Gepäckträger
+ Kann an Carbon Sattelstützen und Carbonrahmen mit M5- oder M6-Gewinden verwendet werden
+ Kann an vollgefederten Fahrrädern verwendet werden
...
https://downloads.ortlieb.com/datasheet/de/quick_rack_xl.pdf

"So ist auch die Montage an vollgefederten Rädern und Carbonrahmen möglich."
https://www.pd-f.de/gepaecktraeger-fuer-schwere-lasten-zur-schnellen-montage-ortlieb-quick-rack-xl/
 
Zurück