Giant Reign E+ 0 im Test: Trail-Regent in allen Lagen

Titanbein1302

Bekanntes Mitglied
Offtopic.
Gerade die ersten nos bekommen.
Schon sauber. Das als Hercules.
396741B2-8842-4847-8C06-75FEC5DDC7C1.jpeg
B227C98E-9E05-4F2E-9640-C220294EF4A2.jpeg
9FA6059B-F262-4CD5-80AC-D5D595FD2F55.jpeg
 

Novasun

Aktives Mitglied
Da hat einfach jeder so seine Präferenzen und wenn dann eine günstigere verbaut ist, ist der vermeintliche Schaden auch nicht so groß. Auch ein Lenker und ein Vorbau sind einfach den individuellen Bedürfnissen anzupassen, und dass ein Sattel vom Hersteller passt ist auch eher die Ausnahme als die Regel. Daher entbehrt es sich diesbezüglich Kritik zu äußern.
Das sehe ich ein Stück anders. Denn wir sprechen hier von nem Rad das laut Liste 8k kosten sollte.
Wobei ich im Kern dabei bin. Die Kritik an sich hätte ich anders formuliert. Mehr nach dem Motto - die Anbauteile aus dem eigenen Hause entsprechen nicht der gesetzten Preisklasse... Oder so ähnlich (schließlich sollte die Kritik eigentlich diesen Umstand unterstreichen)...
 

Mausekatze

Mitglied
Richtig. Dafür habe ich es
Tipp für die Community:
Wer überlegt, sollte sich schnellstens noch ein Reign E+0 zulegen.
Zu diesem Preis wird es bei GIANT mit dieser Ausstattung kein
🚲
mehr geben.
Das 2023 Spitzenmodell Reign +1 hat eine wesentlich schlechtere Ausstattung für 7999.
Lediglich der 800 er Akku und vllt die AXS Schaltung, aber nicht die 01 er, sondern GX sind das Highlight.
Auch bei den Bremsen ist nicht das Spitzenmodell verbaut.
Auch keine KASHIMA Ausstattung.
Mit der Reign E+0 Ausstattung würde das
🚲
jetzt sicher über 9000 kosten…..
Die Farbe schaut allerdings nicht schlecht aus.
 

Mankra

Bekanntes Mitglied
Laut Tests überhitzt der Motor nur bei einer Trittfrequenz unter 35! und das auch nur bei voller Power. Bei über 40 Trittfrequenz überhitzt es nicht mal mit Kinderanhänger!
Schön wärs. Ich bin einer betroffenen Besitzer, deren Motor im Sommer recht schnell die Leistung zurück geregelt hat (ab. gemessenen 65° Gehäusetemperatur) und sich später auch ganz abschaltet (bei gemessenen 75°).
Das "schaffte" ich schon auf unter 500hm!
Ich fahre solche Anstiege mit einer Kadenz von 75 bis 85, also im normalen Bereich.
Das heißt, wenn man eine lahme und wahrscheinlich übergewichtige Ente ist, dazu noch total unsportlich fährt, dann ist dieses sportliche Enduro E-Bike einfach nichts für dich?
Danke für die Fette Ente.
Aber ja, ich bin kein Leichtgewicht, mit knapp 95kg netto, 105kg Fahrfertig. Auf Marathonlänge bin ich sicher weit, weit hinten, aber bring wahrscheinlich auf kurzen Anstiegen mehr Kraft aufs Pedal, als eine 60kg Berggams und somit den Motor schnell auf die volle Leistung und somit thermisch so weit ans Limit, dass das Wärme-Managment nicht mehr funktioniert.

bei mir haben sie denn motor getauscht seit dem ist das problem nicht mehr aufgetaucht
Gut zu wissen. Muss wieder mit meinem Händler reden.
Ist der neue Motor stärker?
Wird der neue Motor genau so heiß, nur schaltet er nicht so schnell ab?
Laut Giant HP ist bei größe Medium eine 150er Variostütze verbaut und meins wurde auch so geliefert. Habt ihr mal nachgefragt warum da eine 125er drin war, vielleicht wurde es nur falsch verbaut nach einem Service o.ä.?
Es wurden großteils die Räder mit einer Stufe kürzeren Stütze ausgeliefert.
Auf Nachfrage, haben die Händler meist die Stütze getauscht.
Wo steht denn die 150er?
Bis zum Sommer auch auf der DE-Website.
 
Oben