Ghost E-Riot CF 2025

Für 205 x 65 Dämpfer von FOX, insbesondere für das DHX2 (ich habe genau den gleichen Dämpfer und die gleiche Standardfeder an meinem Bio-Bike), kannst du folgendes verwenden:

– die SLS-/Orange-/Light-Feder – 2,65 Zoll lang
– die schwarze/Standard-Stahlfeder – 2,8 Zoll lang.

Also passt der, den du gefunden hast. ;)
 
Sodele, nun hab ich auch so ein Teil 😊
Habe mich letztendlich doch für "M" entschieden.
Einzig blöde ist, dass ich direkt Bereitschaft habe und nix gleich ausgiebig testen kann. 2-3 mal um den Block, mehr ist nicht drin. Und das auch nur auf Asphalt 🥴
Ansonsten - gfällt ma wie Sau!

1000040490.jpg
 
Also Michael schrieb mir:
„Der Hinterbau ist hier eher progressiv & du kannst hier ohne Probleme auch einen Coil Dämpfer verbauen.“

Ich warte noch auf ne andere Feder, fand den ersten Eindruck mit nem DHX2 aber schonmal sehr gut. Wobei ich auch den Float X2 gut fand. War aber neugierig den Coil zu testen.
 
Nachtrag: Die passende Fox Stahlfeder (nicht SLS) 600 x 2,8 gibt es scheinbar nur in der langen Version mit 162mm, die kürzere 148mm-Variante finde ich nirgends, wäre nochmal deutlich leichter, 511 vs. 619 g. Die Rockshox hab ich gestern mit 600 g gewogen. .... jaja 100 g, turnt mich trotzdem bisschen ab :D
Ich kann die H&R Federn empfehlen. Passen für alle Dämpfer dank POM-Adapter, die mitgeliefert werden. In neutralem grau und leicht
:)
https://www.mrc-trading.de/H-R-Bike-Performance-Spring-65mm-600-lbs-in-inkl.-Spacer-Set/HRB-65-600
 
Ne Frage nebenbei. Unten am Sitzrohr sollte sich ein Aufkleber mit der Rahmennummer befinden. Der ist ist da - das Klebefeld ist frei. Bestimmt ist die Nummer noch irgendwo eingestanzt, aber wo?

Edith: Erledigt und gefunden. Hinter dem CX ist ein kleiner Aufkleber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat denn hier schon ausreichend Erfahrung bezüglich. Coil?
Ich hab ja den Vivid Ultimate Coil RC2T. Der Hinterbau erscheint mir nicht überaus progressiv. Ich fahre etwas weniger sag. So zwischen 25-27%; jedenfalls ein deutliches Stück entfernt von der 30%-Marke. Mit dem Luftdämpfer RD Deluxe Ultimate Air lag ich immer leicht über 30%. Deutlich geringere Werte waren sehr unangenehm und erforderten sehr hohe Drücke.
Mit dem coil und etwas weniger sag gefällts mir noch besser. Steht etwas höher und ist doch sehr sensibel ohne zu "versacken". HBO dann je nach Bedarf.
 
Nachdem das Fahrwerk eingestellt und die Bremse ordentlich eingebremst war, konnte ich endlich mal ein paar kurze Runden im Wald drehen, um mich langsam an das Bike zu gewöhnen. Das Suppenwetter passt da irgendwie perfekt dazu :cool:.


Was soll ich sagen – ist mein erstes Bike dieser Art, und ich bin echt beeindruckt. Der Grip ist der Hammer, das Fahrwerk schluckt alles weg, und die Bremse – oder besser gesagt der Anker – lässt sich super fein dosieren. Insgesamt fühlt sich alles so an, als wären die bisherigen Limits einfach weggepustet worden. Kein Gepolter oder wildes Gehüpfe mehr hinten, und auch die Landungen sind einfach soft. Schon fast zu langweilig.

Die ersten paar Meter waren zwar noch etwas ungewohnt, aber echt schnell hat sich das Teil richtig vertraut angefühlt. Einziger kleiner Minuspunkt: Bei rund 20 km/h auf Asphalt schwingt die hintere Bremsscheibe ein bisschen – nervt leicht. Sind halt Resonanzen wie bei anderen Bikes. Entweder ich gewöhn mich dran, oder ich trag das Ding eben über die Straße. Blöd nur, dass ich nicht direkt im Wald wohne.

Jetzt heißt's erstmal: langsam rantasten und laufen lassen.


Und das Beste zum Schluss – ich will’s nicht verschreien – Akku und Deckel sitzen von Anfang an bombenfest. Kein Klappern, nix. Genau so muss das!


PXL_20251014_084140213.jpg


PXL_20251014_083602114.jpg


PXL_20251014_083502389.jpg


PXL_20251014_083704620.jpg


PXL_20251014_083922275.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20251014_083716830.jpg
    PXL_20251014_083716830.jpg
    777,1 KB · Aufrufe: 50
Jetzt heißt's erstmal: langsam rantasten und laufen lassen.
.....

Und das Beste zum Schluss – ich will’s nicht verschreien – Akku und Deckel sitzen von Anfang an bombenfest. Kein Klappern, nix. Genau so muss das!
Sehr schön bebildert!
Die Akkuhalterung solltest du bald richtig einstellen, bzw. nachstellen und die Schrauben mit Sicherungslack versehen.
Glückwunsch und viel Spaß!
 
Hi, servus, eine Frage an die Full Party Fahrer. Passt das orange oder evtl sogar das Lila von Hope zum Rahmen?Also das Lila von Raceface nicht, die Pedale habe ich wieder zurück geschickt :)
Oder gibts einen anderen Hersteller mit passenden Farben um die nochmal aufzunehmen?
danke schonmal
gruss
 
Hab mir jetzt auch mal den Akkusitz bei meinem Pro genau angeschaut – das Bike hab ich ja erst Anfang Oktober bekommen (Produktionsdatum laut Aufkleber 2025). Wenn der Schlüssel abgezogen ist, sitzt der Akku bei mir bombenfest. Kein Spiel, kein Wackeln, nix. Ich kann ihn wirklich keinen Millimeter bewegen. So stramm, dass ich ihn nur mit ’nem Reifenmontierhebel rausbekomme. Wenn ich den Schlüssel drehe, fällt er auch nicht von selbst raus – fühlt sich eher an, als würde er am Moosgummi „festsaugen“. Der Deckel passt ebenfalls perfekt.

Bei vorherigen Cub... ähm Würfel war das komplett anders: Da konnte ich den Akku sogar einen halben Zentimeter nach hinten drücken, obwohl der Schlüssel abgezogen war und der Akku eigentlich verriegelt war.

Bis auf die zwei abisolierten Drähtchen (wofür auch immer die gut sind) ist mir noch was aufgefallen: Die weiße Plastenase (im roten Kreis) sieht bei mir anders aus als bei dem Full Party von @heilmaenner. Keine Ahnung, wie bei ihm das Moosgummi an den Kontakten aussieht – vielleicht hat Ghost da mittlerweile ein bisschen nachgebessert.

Die Drähtchen werd ich auf jeden Fall mit stabilem KFZ-Kabelbaum-Gewebeband isolieren und fixieren. Wahrscheinlich wär’s auch so kein Problem, aber ordentlich gefällt mir einfach besser. 😅

Dafür löst sich bei mir die Gummiabdeckung oberhalb vom Akkudeckel an einer Seite. Da klebt der Kleber nicht stark genug. Da muss ich auch jeden Fall nachbessern
 

Anhänge

  • PXL_20251027_132032898.jpg
    PXL_20251027_132032898.jpg
    490 KB · Aufrufe: 23
  • PXL_20251027_132106275.jpg
    PXL_20251027_132106275.jpg
    667 KB · Aufrufe: 22
Zurück