FAZUA Ride 60 Bikes - Offiziell kein Range Extender zu erwarten

Ist Ihnen klar, dass das Fahrrad mit Schlamm, Staub, Wasser usw. bedeckt wird, wenn Sie es so fahren, wie es gefahren werden soll? Die Anschlüsse liegen frei … andernfalls holen Sie sich ein Gravelbike …
Ich "bedecke" mein Rad grundsätzlich nicht mit Schlamm, Staub und Wasser.. wenn die Bedingungen nicht optimal sind, sollte man die Anschlüsse dagegen schützen, das ist keine Raketenwissenschaft und leicht machbar.
 
Es funktioniert nur unter Laborbedingungen. Sonst ist es völlig nutzlos. Sei ehrlich und sag mir, wie oft dir der Akku ausgegangen ist?
Oder wie viele Fahrten abgesagt wurden, weil die Reichweite nicht ausreichte? Wenn das viele sind, kauf dir einfach ein anderes Fahrrad mit voller Power und ca. 800 Wh. Oder tausch es gegen dieses ein. Sonst sind diese Gimmicks eine Lachnummer.
Also sagen wir mal so, ich glaube du hast meine Intention hier nicht verstanden, ich habe den Akku bisher erst einmal leergefahren und ich brauche meist auch keinen zweiten Akku und den Rangextender brauche ich prinzipiell auch nicht wirklich.
Ich brauche auch kein anderes Fahrrad mit 800wh ich komme mit dem Fazua wunderbar klar und komme auch mit meinem Rad super klar.
ABER der Titel dieses Themas lautet, dass es offiziell keinen REX geben wird und manche sich darauf verlassen haben und jetzt im Regen stehen.
Was spricht jetzt dagegen, für andere eine zugegebenermassen ungewöhnliche Lösung zu suchen, ich weiss noch nicht 100%ig ob das funktioniert, bin aber selbst genug Techniker um das schon abschätzen zu können.
So eine Entwicklung ist doch immer ein Prozess. und Ich finde ganz und gar nicht dass dieses "Gimmick" eine Lachnummer ist? warum so aggressiv?
Klar sieht das nicht so schick aus, das tun meiner Meinung nach so fette Unterrohre auch nicht. Und den zweiten Akku braucht man ja auch nur selten.
Ich verstehe also dein Problem nicht so ganz.
Ist Ihnen klar, dass das Fahrrad mit Schlamm, Staub, Wasser usw. bedeckt wird, wenn Sie es so fahren, wie es gefahren werden soll? Die Anschlüsse liegen frei … andernfalls holen Sie sich ein Gravelbike …
was soll denn das mit dem Gravelbike, man braucht doch nur ein Stück Tape über die Anschlüsse kleben, oder die Lösung von Der Toni verwenden. Keine Angst, ich bewege das Ding schon artgerecht, ausserdem wird ein Gravelbike auch dreckig im Schlamm :-)

So gerne ich das Forum mag, den Ton finde ich leider manchmal echt nicht schön, man kann doch normal über alles reden.
 
Meine Kommentare waren ironisch, nicht aggressiv gemeint. Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Meistens verlasse ich mich auf Google Translate. Tut mir leid, falls ich anders wahrgenommen wurde.

Zurück zum Thema. Ich finde die Lösung, den zusätzlichen Akku so festgeschnallt zu tragen, immer noch völlig falsch. Aus offensichtlichen Gründen. Ich will mich nicht wiederholen. Und ich glaube auch nicht, dass es eine Lösung ist, ihn im Rucksack zu transportieren. Wer leichter fahren möchte, ist mit einem E-Gravelbike viel einfacher. Aber jedem das Seine. Das ist nur meine Meinung.
 
Meine Kommentare waren ironisch, nicht aggressiv gemeint. Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Meistens verlasse ich mich auf Google Translate. Tut mir leid, falls ich anders wahrgenommen wurde
Das habe ich mir schon fast gedacht und das ist auch voll okay insofern alles gut 👍🏻

Ob es Sinn macht, einen zweiten Akku mitzunehmen, bin ich anderer Meinung, aber das kann sowohl ich, als auch du sein. 😊 🍻

Bei mir sieht das zum Beispiel so aus:
- Auf meinen Hometrailrunden komme ich mit dem normalen Akku locker klar.
- Im Bikepark oder Trailpark ist der zweite Akku im Auto und wird mittags getauscht. (Zumindest wenn man selbst hochtritt)
- ich fahre eine lange Runde (ca. 50km und ca. 1400hm) mit meinen Freuden, die ein Fullpower mit 800wh haben. Das ist der einzige Fall, wo ich den zweiten Akku am Rad haben möchte. Das macht aber maximal 5% der Nutzung aus. Und dann bin ich froh, wenn ich den zweiten Akku habe.

Das bedeut aber auch, dass ich das 95% der Zeit nicht brauche.
Ist also nur ein Add-on.
Kann man machen, muss man nicht.
Und wie gesagt, wenn du da anderer Meinung bist, kein Thema 😊
 
Wer leichter fahren möchte, ist mit einem E-Gravelbike viel einfacher. Aber jedem das Seine. Das ist nur meine Meinung.
Nur zum Verständnis, die einen Rex wollen, haben mit dem zusätzlichen Gewicht kein Thema und brauchen somit kein Gravelbike.. oder anders, hier geht es nicht ums Gewicht, sondern um den Rex der jetzt nicht kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute mit 2 Kumpels fahren.

2x Shimano ep801: Kumpel 1 Spectral-on mit 720wh,sehr gut trainiert, Kumpel 2 Propain sresh 600wh, Gelegenheitsfahrer und ich Fazua 480wh fahre leider auch zu wenig weil zu wenig zeit und auch der schwerste von uns 3 mit knappe 100kg

Spectral-on 720wh hatte am ende noch 45% übrig
Propain sresh 600wh war leer und Ich 480wh hatte noch 30%,habe aber beim Bier (ca.20 min) mal kurz nachgeladen
Die Runde wäre sich also leicht und locker ohne nachladen bei mir ausgegangen.

Bin auch die letzten 11km hauptsächlich in River und Rocket gefahren,da der Trail recht wellig ist und er nur mit Geschwindigkeit spaß macht.

Nochwas, Kumpel mitn sresh war auch bergauf langsamer als ich und hatte trotzdem den höchsten Stromverbrauch.

Bei größeren Runden nehme ich öfters das Ladegerät im Hipbag mit, da es klein und leicht ist.
Shimanoladegerät ist da nicht so kompakt und daher blöd zum mitnehmen.
Nachladen kann man wo wir fahren ja so ziemlich an jeder Ecke und somit gibts da reichweitenmäßig keine Probleme.

So schlecht und nicht Konkurrenzfähig mit FP-bikes ist der Fazua also nicht.
 
was soll denn das mit dem Gravelbike, man braucht doch nur ein Stück Tape über die Anschlüsse kleben, oder die Lösung von Der Toni verwenden. Keine Angst, ich bewege das Ding schon artgerecht, ausserdem wird ein Gravelbike auch dreckig im Schlamm :-)
Persönlich Meinung zu dem Thema.

Mit dem alten Mudhugger und Kabelbindern, hab ich mir den Lack von der Gabel gezogen. Durch die Vibrationen, Bewegungen etc ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du dir optisch unschöne Spuren rein machst.
Wenn es nutzen willst, wäre ein sinnvoller Schutz gut.

Was mir nicht taugen würde, betrifft wohl aber die meisten Rex, ist das Thema Sturz. Wir reden von MTBs und unfreiwillige Bodenproben gehören zu diesem Sport. Sicherlich ein nicht typisches Szenario, aber die Vorstellung von einem Akku getroffen zu werden, stelle ich mir nicht witzig vor.
Das trifft aber auch auf einen Akku im Rucksack zu. OTB mit Akku hinten drin? Da zieht es mir alles zusammen.
 
Persönlich Meinung zu dem Thema.

Mit dem alten Mudhugger und Kabelbindern, hab ich mir den Lack von der Gabel gezogen. Durch die Vibrationen, Bewegungen etc ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du dir optisch unschöne Spuren rein machst.
Wenn es nutzen willst, wäre ein sinnvoller Schutz gut.

Was mir nicht taugen würde, betrifft wohl aber die meisten Rex, ist das Thema Sturz. Wir reden von MTBs und unfreiwillige Bodenproben gehören zu diesem Sport. Sicherlich ein nicht typisches Szenario, aber die Vorstellung von einem Akku getroffen zu werden, stelle ich mir nicht witzig vor.
Das trifft aber auch auf einen Akku im Rucksack zu. OTB mit Akku hinten drin? Da zieht es mir alles zusammen.
Ich verrate die was, der Akku ist am Rahmen befestigt, das haben vor dem integrierten Akku, alle Bikes so gehabt... das hält.
 
Ich verrate die was, der Akku ist am Rahmen befestigt, das haben vor dem integrierten Akku, alle Bikes so gehabt... das hält.
Ich hab die Befestigung gesehen, kenne aber keine Akkus, die früher mit Plastikratschen an Gurten an Bikes befestigt waren.

Wesen Fahrrad dreckig wird, ist vielleicht dort unterwegs, wo Einflüsse vom Untergrund auf das Bike wirken. Diese können dauerhaft extremer sein, als wenn man sein Bike nur auf sauberem Asphalt bewegt.
 
Oh Mann Kinners,
ich hab doch hier keine fertig entwickelte Akkuhalterung in den News vorgestellt, natürlich ist das Ganz nur ein Kompromiss und aus nem Spaß entstanden, ich habe einen Zusatzakku lieber am Rad, als im Rucksack, wobei das auch ganz gut, geht, solange der Rucksack einen Rückenprotektor hat

- natürlich ist Dreck ein Thema, wenns schlammig ist wie sau, muss ich mir halt überlegen, ob ich das dann ans Rad spannen will

- natürlich müssen da, wie Punkhead schon schrieb, noch Gummis unter die Halterungen, damit es den Rahmen nicht verkratzt (ist eh Folie drauf)

- natürlich muss man ab und an die Spanngurte kurz überprüfen

- natürlich ist das keine every day solution, dann bräuchte es wirklich ein anderes Bike

- natürlich werde ich damit in Finale nicht eine Woche lang rumballern.

- meinem Verständnis nach bräuchte ich das eh, wenn eine lange Tour ansteht, da werde ich dann nicht alle übelsten Trails und Features fahren, und wenn doch, muss ich halt ein wenig speed rausnehmen und mit Hirn fahren. wie gesagt, ist ein Kompromiss.

ihr habt also gewonnen, ich werde das Ding nur noch für mich weiter entwickeln, weil mir sowas Spaß macht, nicht, weil ich es brauche und habe es schon wieder bereut, das gezeigt zu haben. Es können ziemlich gute Sachen rauskommen, wenn man in so einem Forum konstruktiv zusammen arbeitet, aber dazu muss man halt mal über seinen Schatten springen.

Wenn jemand Interesse an den STL-Dateien hat gerne als PM, ich werde hier niemanden dazu verleiten sich etwas potentiell gefährliches ans Rad zu schrauben oder in den Rucksack zu packen.
Ich dachte.... ach lassen wir das. :-)
 
Oh Mann Kinners,
ich hab doch hier keine fertig entwickelte Akkuhalterung in den News vorgestellt, natürlich ist das Ganz nur ein Kompromiss und aus nem Spaß entstanden, ich habe einen Zusatzakku lieber am Rad, als im Rucksack, wobei das auch ganz gut, geht, solange der Rucksack einen Rückenprotektor hat

- natürlich ist Dreck ein Thema, wenns schlammig ist wie sau, muss ich mir halt überlegen, ob ich das dann ans Rad spannen will

- natürlich müssen da, wie Punkhead schon schrieb, noch Gummis unter die Halterungen, damit es den Rahmen nicht verkratzt (ist eh Folie drauf)

- natürlich muss man ab und an die Spanngurte kurz überprüfen

- natürlich ist das keine every day solution, dann bräuchte es wirklich ein anderes Bike

- natürlich werde ich damit in Finale nicht eine Woche lang rumballern.

- meinem Verständnis nach bräuchte ich das eh, wenn eine lange Tour ansteht, da werde ich dann nicht alle übelsten Trails und Features fahren, und wenn doch, muss ich halt ein wenig speed rausnehmen und mit Hirn fahren. wie gesagt, ist ein Kompromiss.

ihr habt also gewonnen, ich werde das Ding nur noch für mich weiter entwickeln, weil mir sowas Spaß macht, nicht, weil ich es brauche und habe es schon wieder bereut, das gezeigt zu haben. Es können ziemlich gute Sachen rauskommen, wenn man in so einem Forum konstruktiv zusammen arbeitet, aber dazu muss man halt mal über seinen Schatten springen.

Wenn jemand Interesse an den STL-Dateien hat gerne als PM, ich werde hier niemanden dazu verleiten sich etwas potentiell gefährliches ans Rad zu schrauben oder in den Rucksack zu packen.
Ich dachte.... ach lassen wir das. :-)
Lass dich nicht entmutigen 😉
 
Oh Mann Kinners,
ich hab doch hier keine fertig entwickelte Akkuhalterung in den News vorgestellt, natürlich ist das Ganz nur ein Kompromiss und aus nem Spaß entstanden, ich habe einen Zusatzakku lieber am Rad, als im Rucksack, wobei das auch ganz gut, geht, solange der Rucksack einen Rückenprotektor hat

- natürlich ist Dreck ein Thema, wenns schlammig ist wie sau, muss ich mir halt überlegen, ob ich das dann ans Rad spannen will

- natürlich müssen da, wie Punkhead schon schrieb, noch Gummis unter die Halterungen, damit es den Rahmen nicht verkratzt (ist eh Folie drauf)

- natürlich muss man ab und an die Spanngurte kurz überprüfen

- natürlich ist das keine every day solution, dann bräuchte es wirklich ein anderes Bike

- natürlich werde ich damit in Finale nicht eine Woche lang rumballern.

- meinem Verständnis nach bräuchte ich das eh, wenn eine lange Tour ansteht, da werde ich dann nicht alle übelsten Trails und Features fahren, und wenn doch, muss ich halt ein wenig speed rausnehmen und mit Hirn fahren. wie gesagt, ist ein Kompromiss.

ihr habt also gewonnen, ich werde das Ding nur noch für mich weiter entwickeln, weil mir sowas Spaß macht, nicht, weil ich es brauche und habe es schon wieder bereut, das gezeigt zu haben. Es können ziemlich gute Sachen rauskommen, wenn man in so einem Forum konstruktiv zusammen arbeitet, aber dazu muss man halt mal über seinen Schatten springen.

Wenn jemand Interesse an den STL-Dateien hat gerne als PM, ich werde hier niemanden dazu verleiten sich etwas potentiell gefährliches ans Rad zu schrauben oder in den Rucksack zu packen.
Ich dachte.... ach lassen wir das. :-)
Vielleicht kommt man ja an die Akkuhalterung ran wo er im bike eingeklippst wird.
Die könnte man ja dann auf den 2 Befestigungpunkten wo der Rex vorgesehen war montieren und dort dann den akku einklippsen.
Das sollte ja fix halten,da er ja so auch im Rahmen hält.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251013_074041_Chrome.jpg
    Screenshot_20251013_074041_Chrome.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 9
Vielleicht kommt man ja an die Akkuhalterung ran wo er im bike eingeklippst wird.
Die könnte man ja dann auf den 2 Befestigungpunkten wo der Rex vorgesehen war montieren und dort dann den akku einklippsen.
Das sollte ja fix halten,da er ja so auch im Rahmen hält.

Das halten die Schrauben ned aus.
Da finde ich die „selbstgedruckte“ Lösung besser
 
Zurück