FAZUA Ride 60 Bikes - Offiziell kein Range Extender zu erwarten

Hatte, wenn und aber.
Rex wäre cool ist richtiger.
Richtig zu schreiben, hätte cool sein können/kommen sollen.
Kam nicht und daher nicht hot, sondern uncool.

Kurz: Du schreibst über den falschen Hersteller 😜.
 
Also ist das überhaupt kein Thema für dich.
Ich weiß nicht ob ich deine Frage richtig verstehe, deswegen je nach Fragestellung zwei Antworten.

A.
Der Hersteller ist nmW, nicht belangbar für eine Ankündigung die nicht umgesetzt wurde.

Also bleiben die bereits erwähnten Punkte. Verkaufen oder versuchen sich damit an zu freunden, ggf durch Anpassungen einen Kompromiss zu finden, mit dem man leben kann.

Ich habe bereits mehrfach erwähnt, dass ich verstehen kann, wenn man sich darauf verlassen hat, nun aber dumm dasteht. Ich empfinde da keine Schadenfreude, im Gegenteil. Aber das wird nichts an der Situation ändern.

B.
Ich habe nie einen Rex in Betracht gezogen. Ich wollte absichtlich ein light e was "ein natürliches Bikegefühl" vermittelt, auch beim Handling. Ich hab noch zwei Bio-Bikes und das light e ist Ergänzung, bei mir steht weiterhin auch der sportlich Aspekt im Focus. Bereits der Fazua schiebt gewaltig zu, wenn man sonst Bio gewohnt ist.

Ich kann verstehen, wenn jemand ein eBike als "Shuttlemaschine" nutzt für viele Tiefenmeter. Aber da gehe ich lieber an einen Spot und nutze Lift/Shuttle mit der Bio-Ballerbude, um während des Uphills komplett zu erholen. Dort hab ich dann auch 400-1.300 Tiefenmeter Naturtrails am Stück und dafür meine Kräfte gespart. Sobald die Trails anspruchsvoller sind, brauchst da einfach Kraft und Energie.

Der Fazu lässt sich klasse über 25kmh treten, oder auch ohne Motor in der Ebene Treten. Zumindest für mich der die gleiche Bereifung am 16,3kg Bio fährt. 1.600hm gehen entspannt, sparsam sollten auch 2.000hm+ gehen mit dem Fazua.
Für mich persönlich passt es. Die Vorteile vom Paket, überwiegen die vielleicht doch etwas vorausschauende Nutzung des Akkus.

TQ war noch eine Option bei der Kaufentscheidung. Aber das Paket bestehend aus Geo+Federweg, hat mich zu einem Fazu Bike geführt.
 
nein, das liest sich nicht anders und der TQ ist auch nicht Effizienter

Das ist das Problem mit Statistiken und Tests die man nicht selber macht, bzw benötigt man als Außenstehender wie Du und ich ein wenig um da einzutauchen, so auch bei denen von Velomotion.

Ich erläutere kurz den Unterschied:

Velomotion fordert beim Test bei einem für alle Motoren gleichen Tret-Input vom Motor die maximale Kraft, also maximale Unterstützungsstufe

Wir draußen jedoch, stellen uns den Motor bzw. die Unterstützungsstufe so ein, dass das schwächste Glied halt noch hinterher kommt. Angenommen wir haben alle das gleiche Leistungsvermögen und drei Fahrer jeweils mit einem TQ, Fazua und Shimano fahren zusammen, dann stellt der TQ sein Rad so ein dass er mit der Akkukapazität die Runde schafft, der Fazua fahrer regelt so weit runter, dass er dem TQ Fahrer nicht davon fährt und der Shimano Fahrer sowieso.

Ähnliches Szenario: Wenn jetzt alle drei fahrer mit den drei unterschiedlichen Motoren unterwegs sind, und der Fazua und Shimano fahrer hätten nun den gleichen kleinen 360wh Akku, wie es das TQ hat, dann kommt der Fazua fahrer weiter als der TQ Biker, und der Shimano fahrer nochmal weiter als der Fazua Fahrer, wenn alle gleich schnell zusammen die Tour fahren.

Zum Velomotion Test zurück:
Der Unterschied Fazua zum TQ ist eben, dass der Fazua bei nahezu gleicher Leistungsaufnahme und 250W input, (viel) mehr Output, also Leistung als der TQ liefert.

D.H. Der Test sagt aus, dass Du bei gleicher Manpower mit dem Fazua bei gleicher Akkuleistungsausnahme weitaus schneller oben am Berg bist, als mit dem TQ.

Wenn man dieses Gleichungssystem so umstellt, dass die Ausgebende Leistung des Motors vom TQ und Fazua gleich ist, dann verbraucht halt der Fazua deutlich weniger Energie.

Und genau so verhält es sich mit dem Shimano im vergleich mit dem Fazua.

Das Problem des Testes und weshalb er für Laien nur schwer Aussagekräftig ist was Effizienz angeht ist halt, dass mit maximaler Unterstützung gefahren wird (welche für jeden Motor unterschiedlich ist) und nicht mit einem Definierten Wert von Bsp. 200% oder +300W daher kommt, woran man dann an der Skala ablesen kann, wie effizient die Motoren bei gleicher Leistungsabgabe sind.
Ich zitiere mich mal selbst. Das wäre wirklich mal interessant und weg von dem "Turbo ist das Beste", das in vielen Tests suggeriert wird.

@riCo
Das wäre mal ein interessanter Test (den aber kein Magazin machen wird):

Die verschiedenen FP- und LA-Motoren an vergleichbaren Rädern mit vergleichbarer Bereifung über die Software so einstellen, dass die Grunddaten in einem Modus weitgehend identisch sind. Also auf die gleichen Nm reduzieren, Watt und Unterstützungsprozente anpassen...

Dann könnte man auch mal dieses "fühlt sich am natürlichsten an" am ehesten vergleichen (Motorgeräusch und Optik mal außen vor gelassen). Auch der Akkuverbrauch wäre dann interessant in diesem Vergleich
 
Also auch wenn’s eigentlich als spaß gemeint war, ich hab das jetzt ma noch ein wenig weiter entwickelt, die untere Halterung is am akkurater verschraubt, die mittlere am Flaschenhalter. Die beiden spanngurte eliminieren die Bewegungen, so sollte das eigentlich halten. Es drucken grade noch Halterungen für die spanngurte, damit die nicht verrutschen.
Ich werde das die nächsten Tage mal testen. Wäre für lange Touren ja durchaus okay. Also jetzt zweiten Akku ne Fazua holen und dann is das REX Problem gelöst. 😊
Zumindest jetzt mal für die Jam2 SL Fahrer…
IMG_4933.jpeg
IMG_4934.jpeg
 
Mach unter die gedruckten Halterungen gummistreifen, damit der dreck nicht am rahmen scheuert
Sieht etwas martialisch aus, erfüllt aber seinen Zweck
Glückwunsch 👍
 
Es funktioniert nur unter Laborbedingungen. Sonst ist es völlig nutzlos. Sei ehrlich und sag mir, wie oft dir der Akku ausgegangen ist?
Oder wie viele Fahrten abgesagt wurden, weil die Reichweite nicht ausreichte? Wenn das viele sind, kauf dir einfach ein anderes Fahrrad mit voller Power und ca. 800 Wh. Oder tausch es gegen dieses ein. Sonst sind diese Gimmicks eine Lachnummer.
 
Sehe ich anders. Wenn du ein paar längere Touren in Jahr machen möchtest, macht das durchaus Sinn.
Und allemal besser, als den Akku im Rucksack zu transportieren.
Gute Idee! 👍
 
Ist Ihnen klar, dass das Fahrrad mit Schlamm, Staub, Wasser usw. bedeckt wird, wenn Sie es so fahren, wie es gefahren werden soll? Die Anschlüsse liegen frei … andernfalls holen Sie sich ein Gravelbike …
 
Zurück