Extremer Verschleiß der SRAM AXS an meinem Scott Patron eride!?

Gibt es denn sowas wie Erfahrungswerte, wie lange so ne 1620 in der Miniremote überlebt? Wie kommt denn die Verbindung zum Elektronikgehirn des Bikes zustande? Funk, Bluetooth, ...?
1620 in der TCU bei Specialized hab ich grad eine nach 3 Jahren getauscht. Da ist sie nur Backup-Stromquelle.

Aktiv in einem Controller 6-12 Monate max. würde ich sagen. Sprich: eine mitnehmen, dito wenn man wo CR2032 hat.
 

Anzeige

Re: Extremer Verschleiß der SRAM AXS an meinem Scott Patron eride!?
Schau mal hier:
sram .
Ja die SRAM AXS ist eine Diva zum einstellen, manchmal funktionierts mit der selben Einstellung manchmal nicht, einstellen muss ich Sie nur wenn ich den Hinterreifen ausbaue und unter Belastung tut sich die Kette meiner Meinung leichter beim Gangwechsel
Ausserdem glaub ich das sich die Kette mit zunehmenden Verschleiß leichter tut beim Gangwechsel, weil sich Kette und Ritzel anneinander anpassen und neue Kette und Ritzel halt scharfkantiger sind







 

Anhänge

  • Screenshot_20250918_083812_SRAM AXS.jpg
    Screenshot_20250918_083812_SRAM AXS.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Ja die SRAM AXS ist eine Diva zum einstellen,
Das kann ich nach 3.000 km mit der Transmission so nicht bestätigen.
manchmal funktionierts mit der selben Einstellung manchmal nicht, einstellen muss ich Sie nur wenn ich den Hinterreifen ausbaue
Da kann ich den Zusammenhang nicht herstellen, es sei denn du baust dein Hinterrad immer unterschiedlich ein.
Wenn das Hinterrad so eingesetzt wird, dass es rechts und links gleichzeitig in den Ausfallenden anliegt sollte das nicht passieren, da muss nichts neu eingestellt werden. Machst du das nicht kannst du auch nicht erwarten, dass die Schaltung immer wieder richtig funktioniert.
 
Das Rad hat ja quasi null Spiel und sollte nach einbau immer exakt die gleiche Position haben.

Vielleicht ist das Rad aber nicht OK. Kassette locker, Speichen locker, irgendwas..
 
Gerade eine Tour gefahren und ich habe festgestellt das die Kette unter Last besser uund genauer die Gänge wechselt
Ich bin auch der Meinung das trotz der passgenauen Steckachse die Felge nicht immer 100% die vorige Position hat
 
Gerade eine Tour gefahren und ich habe festgestellt das die Kette unter Last besser uund genauer die Gänge wechselt
Ich bin auch der Meinung das trotz der passgenauen Steckachse die Felge nicht immer 100% die vorige Position hat
Dass das sich unter starker Last noch minimal bewegt, ist normal. Und ein Boschmotor mit 85 oder 100 Nm plus Beine des trainierten Radlers sind viel Last. Das führt dazu, dass eine auf dem Montageständer sauber eingestellte Schaltung auf dem Trail dann trotzdem miserabel schalten kann. Typisch ist der Effekt, wenn das Rad aus der so genannten "Inspektion" kommt, und der inspizierende Fahrradhändler keine richtige Probefahrt unter Last gemacht hat. Die geringe Verwindung des Hinterrades unter Last bei korrekt eingestellter Schaltung muss hingegen die Toleranz der Schaltung grundsätzlich abdecken, sonst taugt sie nichts.
Ich hatte mit meinem Patron in letzter Zeit auch gelegentlich unterwegs nach einiger Fahrzeit Schaltprobleme. Als dann nach einiger Zeit auch die Hinterradbremse schliff, habe ich festgestellt, dass der Spanner der hinteren Steckachse sich gelöst hatte. Und das ist wiederholt passiert. Ist der eine Fehlkonstruktion, oder ziehe ich den zu wenig oder falsch fest?
 
Ich habe schwer den Verdacht, da sprechen einige über SRAM EAGLE AXS und Andere über SRAM EAGLE Transmission (AXS). Die Transmission ist KEINE Diva, kann schon gar nicht, es gibt ja eigentlich nichts ein zu stellen, nur Micro Adjustment. Und dies sollte man definitiv, nachdem man es vlt. im Groben auf dem Montageständer gemacht hat, unterwegs unter Last tun. Und natürlich sollte die Transmission korrekt installiert werden, aber auch das ist kein Hexenwerk :-) RTFM :-) Cheers 🥂
 
Zurück