Hi,
was mich schon seit längerem interessieren würde:
Ist bei einem Akku-defekt nach 5 Jahren oder mehr eigentlich noch der Nachschub gewährleistet oder lassen die Hersteller das langsam still und leise auslaufen und man benötigt ein neues Bike? Ist für mich vorallem für die ganzen integrierten Akku-Packs im Unterrohr ein riesen Kaufargument und kenne mich mit so etwas überhaupt nicht aus.
Ich fahre meine Mountainbikes ewig, mein aktuelles Rotwild ist auch schon wieder 15 Jahre alt und funktioniert immer noch top. So etwas würde ich mir auch bei einem E-Bike vorstellen. Die reinen Fahrrad Komponenten sprechen sicherlich nicht dagegen, aber was ist mit dem elektrischen Antrieb und dessen Herzen? Ich weiss, wir leben in einer Wegwerfgesellschaft.Ich will aber kein Bike abgeben müssen, nur weil ich keinen neuen Akku mehr bekomme.
Kennt sich jemand mit diesem Thema etwas genauer aus?
Gruß und Danke!
was mich schon seit längerem interessieren würde:
Ist bei einem Akku-defekt nach 5 Jahren oder mehr eigentlich noch der Nachschub gewährleistet oder lassen die Hersteller das langsam still und leise auslaufen und man benötigt ein neues Bike? Ist für mich vorallem für die ganzen integrierten Akku-Packs im Unterrohr ein riesen Kaufargument und kenne mich mit so etwas überhaupt nicht aus.
Ich fahre meine Mountainbikes ewig, mein aktuelles Rotwild ist auch schon wieder 15 Jahre alt und funktioniert immer noch top. So etwas würde ich mir auch bei einem E-Bike vorstellen. Die reinen Fahrrad Komponenten sprechen sicherlich nicht dagegen, aber was ist mit dem elektrischen Antrieb und dessen Herzen? Ich weiss, wir leben in einer Wegwerfgesellschaft.Ich will aber kein Bike abgeben müssen, nur weil ich keinen neuen Akku mehr bekomme.
Kennt sich jemand mit diesem Thema etwas genauer aus?
Gruß und Danke!