Ersatzakku-Verfügbarkeit auch nach z.B. 5 Jahren noch gewährleistet?

speedy33

Neues Mitglied
Hi,
was mich schon seit längerem interessieren würde:
Ist bei einem Akku-defekt nach 5 Jahren oder mehr eigentlich noch der Nachschub gewährleistet oder lassen die Hersteller das langsam still und leise auslaufen und man benötigt ein neues Bike? Ist für mich vorallem für die ganzen integrierten Akku-Packs im Unterrohr ein riesen Kaufargument und kenne mich mit so etwas überhaupt nicht aus.
Ich fahre meine Mountainbikes ewig, mein aktuelles Rotwild ist auch schon wieder 15 Jahre alt und funktioniert immer noch top. So etwas würde ich mir auch bei einem E-Bike vorstellen. Die reinen Fahrrad Komponenten sprechen sicherlich nicht dagegen, aber was ist mit dem elektrischen Antrieb und dessen Herzen? Ich weiss, wir leben in einer Wegwerfgesellschaft.Ich will aber kein Bike abgeben müssen, nur weil ich keinen neuen Akku mehr bekomme.
Kennt sich jemand mit diesem Thema etwas genauer aus?
Gruß und Danke!
 

Anzeige

Re: Ersatzakku-Verfügbarkeit auch nach z.B. 5 Jahren noch gewährleistet?
Warte erstmal an der Glaskugel reiben, sorry liegt alles im Nebel, daher könnte sein, oder auch nicht, dass ist halt die Krux mit der Zukunft. Werfen wir daher einen Blick zurück, ja es gibt noch Akkus für ältere Räder.
 
Nachhaltigkeit heißt das Zauberwort.
Ein Hersteller das das nicht in akzeptabler Weise unterstützt wird mich als Kunden gewiss nicht haben bzw. behalten.

Für Akkus gibt es inzwischen mehrere Kleinunternehmen die ein Refurbishing anbieten, also neue Zellen einbauen und den Kontrollchip resetten.
Daher bereitet mir der Akku weniger Sorge als der Motor.
 
Ich habe meinem Verkäufer letztes Jahr die gleiche Frage gestellt. Die Antwort war eher unbefriedigend. Wie lange es genau Ersatz geben wird könne er auch nicht sagen, die Hersteller würden ihm diese Frage auch nicht verbindlich beantworten...

Ich habe das Bike trotzdem gekauft und für mich entschieden gegen Ende der Garantiezeit einen neuen Akku (Yamaha intube) zu kaufen. Ein Zweitakku kann ja generell nicht schaden und damit sollten dann wieder ein paar Jahre abgedeckt sein.
Wobei... der erste Akku war nach sieben Monaten schon defekt und wurde anstandslos ersetzt.
 
Wenn grosse Stückzahlen verbaut worden sind, dann gibt es auch Nachschub.. entweder vom Hersteller, aus China oder wie schon erwähnt, neu aufgebaut (refurbished). Die Bosch Powerpack, die externen, sind glaube ich schon über 5 Jahre auf dem Markt, mit unterschiedlichen Kapazitäten, und werden auch heute noch verbaut. Die Vorgänger.. ich denke auch die bekommt man immer noch?
 
Zurück