Erfahrung mit Rahmengröße. L oder XL?

Anzeige

Re: Erfahrung mit Rahmengröße. L oder XL?
... ich hab´ das XL bei 191 cm, SL 94 cm - ich denke da hast Du etwas kurze Beine ;-)
... wenn ich bzw. Du dich nicht vermessen hast, dann denke ich wäre der L-Rahmen besser.
... 5 cm kann ich die Sattelstütze definitiv nicht tiefer stellen ;-)
... und wohl fühle ich mich wirklich - das Bike macht wirklich Spaß ;-)
 

Anhänge

  • IMG_20240501_162006.jpg
    IMG_20240501_162006.jpg
    13,5 MB · Aufrufe: 149
Aus meiner Sicht gibt es zwei Hauptfragen:
1. Mit welchem Reach fühle ich mich wohl.
2. Passt eine Sattelstütze mit ordentlich Hub ins Bike.

Du wirst nicht umhin kommen eigene Erfahrung zu sammeln.

Ich kann dir für das Wild (nicht für das Rise) sagen das L für mich die richtige Wahl war. Fahre ich mit 240mm Sattelstützenhub.
Ab 490mm Reach habe ich das Gefühl am Bike zu hängen und es nicht mehr aktiv zu fahren.
Bin 188cm groß, 93cm Schrittlänge.
 
Bin 1,88m und habe mich für ein XL entschieden. Schrittlänge weiß ich jetzt nicht genau, aber eher lang. Für mich ist es perfekt.

Radix, hat es gut geschrieben mit den zwei Hauptfragen

Ich für meinen Fall bin auch ein Fan von einem langen Reach. Mein normales Bike hat auch einen 500er Reach also war klar dass es das XL wird.
 
Du brauchst XL. Ich habe die gleichen Maße und mir wurde XL direkt empfohlen. Dennoch wollte ich mich auf das L Bike auch mal setzen und fand es im Sitzen zu kurz. Mir kommt das XL auch nicht zu lang oder sperrig vor. Ich finde es für mich perfekt in XL.
 
Hat jemand bereits Erfahrung mit dem 2025-er Orbea Rise SL?

Bin 184cm groß, Schrittlänge 87cm und schwanke zwischen L und XL.

Das 2024-er Rise hat für mich in L bei einer Probefahrt ziemlich gut gepasst.

Beim 2025-er SL fühlt sich subjektiv das XL besser an, das L eher etwas zu klein, wobei ich mir eigentlich vor der Probefahrt von den Geometriedaten her ziemlich sicher war, dass L die richtige Größe für mich sein müsste...
 
Gude - ich bin 189cm - und im Laden hatten sie Nov. nur das L zum testen. Ich bin dann auf XL gegangen, wegen dem Reach der mir beim L zu klein war - und das passt jetzt super - muss aber den Sattel schon etwas zurück machen. Hab mein Rise SL H20 seit einer Woche.

Deshalb hätte ich gesagt, bei 184 müsste L passen. Aber man kann ja mit Sattel Position, Spacern und Lenkerdimension noch ein bisschen feinjustieren.
 
Stehe vor derselben Frage für das Rise SL; bei etwas anderen Maßen (lange Beine, lange Arme): 1,81m bei 89 Schrittlänge, 62 cm Armlänge. Bin zuletzt das Levo SL in L gefahren, fühlte mich sauwohl drauf.

Mit Ü50 orientiere ich mich langsam eher in Richtung lange, flowige Touren (bis S2) und weniger Geballer abwärts.

Konnte das Rise LT in L probefahren, es fühlte sich etwas zu gedrungen an, obwohl es beim Draufsetzen von den Geometriedaten her dem Levo-Sl (in L) sehr ähnlich ist (bis auf die Winkel).

Das Rise SL hat gerade mal 5-10mm mehr Reach als das LT, tendiere daher zum SL in XL, evtl. mit etwas kürzerem Vorbau (ist auch die Händler-Empfehlung, zumindest bei komfortorientierter Fahrweise).

Mich irritiert nun aber, dass der Radstand dann 62mm länger ist, als beim Levo SL (in L). Das kann dann doch eigentlich nur "sperriger" fahren als das Levo, oder?!

Danke für eure Einschätzung!
 
@bjoernemann schau mal hier, da sieht man das in ner Grafik:
https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Orbea_Rise SL_2025_L&Bike2=Orbea_Rise LT_2025_L&Bike3=Specialized_Turbo Levo SL2_2025_S3

Beim Levo bin ich nichtz sicher, ob ich das richtige erwischt habe.

Längerer Radstand bringt mehr Laufruhe, aber kann in engen Stellen natürlich auch unhandlicher/sperriger sein. Das hängt ja aber auch von deinem Einsatzgebiet ab, ob das eine oder das andere ein Ausschlusskriterium ist.

Gruss Patrick
 
Danke, die Visualisierung ist cool. Hatte bisher nur einen tabellarischen Vergleich gefunden.

Der Händler (vit:bikes), seine Geometrie-Software und sein Mechaniker (Rise-Fahrer) haben mir einstimmig zu XL geraten; denen vertraue ich jetzt mal.

Außerdem habe ich nirgends etwas dazu gefunden, dass sich das Rise "sperrig" fährt. Eher scheint das Levo SL vergleichsweise kurz zu sein und ist vielleicht daher als Maßstab nicht geeignet.

Jetzt heißt es warten, aber angeblich soll das Rise (trotz Individualisierung) noch im März kommen...
 
Hallo, ich würde mich hier einmal einklinken. Aktuell fahre ich ein Focus sam² 6.9 und möchte zu einem Rise LT wechseln, also von Enduro zu Trail. Ich bin 186cm groß bei 89cm Schritt. Wenn ich die Visualisierung sehe ist das LT in L vom Stack her viel niedriger, dafür das XL im Reach viel länger. Sehe ich das richtig, dass ich den Stack Unterschied mit einem Z.b. 35mm Riser Lenker deutlich einfacher anpassen kann als den Reach Unterschied? Was meint ihr?

https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Focus_Sam 6.9_2021_L&Bike2=Orbea_Rise LT_2025_XL&Bike3=Orbea_Rise LT_2025_L
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin heute das L und XL Probe gefahren. Mir ist Größe L bei 1,86m, 89cm SL und 60,5cm Armlänge (Handgelenk bis Schulter) zu klein. Ich benötige auf jeden Fall XL. Ich hoffe das hilft weiteren Unentschlossenen :)
 
Zurück