Mir kamen die ZF Motor - Modelle in den Sinn zB
RAYMON TAROK AIR, 9.499 € 29", Carbon 20 kg ZF CentriX 250/750 W, 105 Nm RockShox Lyrik Ultimate
oder AIROK
ansonsten vlt. noch
Mondraker NEAT ?
Ich glaub um entscheiden zu können, musst du dir im Klaren sein, was du eigtl machen willst, einfach nur vom Gewicht runter und Fullpower, bleiben wohl nicht so viele Bikes über, für LightSupport mit mittelmäßiger Akkukapazität gibt es ja genug auf dem Markt, und LightSupport mit relativ viel Akku (ab 500wh) gibts auch ein paar..
Ich persönlich frage mich wofür man genau dieses Wenigergewicht will:
1. Ich trage mein Rad manchmal
2. Ich will das natürlichere Gefühl vom Mountainbiken wieder haben
3. ich brauche tatsächlich nur das Bisschen mehr an Support, um fit daheim anzukommen
Ich stelle mir auch gerade die Frage, was ich eigtl. brauche und will. Zwischen Fullpower CX5 ALU Mullet 25Kg Bike und SX/TQ Bike mit 20Kg, dass mich supportet.
Was ich nicht tun würde, danach entscheiden, was die Community feiert (auch wenn es warhscheinlich consesus ist und die Wahrheit drin steckt).
Dazu ist der Preis natürlich noch ausschlaggebend.
Kann man denn noch Propains für einen Tag Probefahren (rockmytrail etc.) ?
Und wie gesagt: du musst dich darauf wohl fühlen
Ich kann für mich sagen, dass nach 20Jahren Mtb/x Fahrräder ich mittlerweile gut auf den ersten Metern einschätzen kann, ob ich mich darauf überhaupt wohlfühle. Und für die Pros hier: 20J bedeutet nicht, dass ich es besonders gut kann
Zusammenfassend für mich (basierend auf Hörensagen der Freundesgruppe):
Shimano: ist für mich raus, klappern, Motorfehler
Bosch SX: macht wohl total Bock, erst recht wenn man ambitioniert den Berg antritt, aber teilw. leichtes klappern, manche stört es halt nicht
Bosch CX5: meine Wahl, allerdings wohl kaum unter 24Kg zu haben, sofern nicht der 600wh Akku verbaut ist; fast überall Support
FAZUA: Motorfehler und kein RE!
TQ: dann den 60er für mich, bin ich letztens Probegefahren. Ganz eigener Motor, der hilft, aber irgendwie nimmt man es aufgrund weniger Watt und sehr leisem Betrieb kaum wahr.
ZF: gar keine Infos zu, finde es aber ein stimmiges Konzept, wie geht es gerade mit ZF weiter ?
Yamaha: nie gefahren, für mich eher ein Exot
neuer Specialized Motor: wie steht es eigtl ums
Levo/SL ?
und dazu kommt die Geometrie und Federweg, was will ich fahren: Touren, Trailparks, Bikepark, alles. (für 1-2x/Jahr kann man sich im Bikepark ja auch Räder ausleihen). Ich fahre hauptsächlich in Trailparks oder Touren mit Trailanteil. Mag ich längere Bikes oder eher konservativ, soll das Ding wendig sein oder lieber mit langen Kettenstreben super bergauf fahren etc.
Die tschechische Alternative zu AMFLOW:
Crussis, über das Gewicht kann ich nichts genaues finden, aber könnte es mir ähnlich leicht/schwer vorstellen, P/L ist auf jeden Fall sehr gut ("
e-Full 12.11-(600 Wh)")
, aber wie gut die Räder (auch langfristig) funktionieren, kann ich nicht sagen.
Aber das gilt alles nur für mich, im (e)mbt-news-Forum muss man ja aufpassen, dass nicht alles lehrmeisterhaft anderen aufgezwungen wird und es nur die eine Lösung gibt