e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

Anzeige

Re: e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread
So viel Mühe, die schönen kleinen Akzente, Titanschrauben ... und dann riesige, potthässliche Plastikschutzbleche. Sei mir nicht böse, aber ich musste spontan denken "schade um die ganze Arbeit". Ich weiß, das Thema hat nen Bart und nimms mir nicht übel, aber es ist halt einfach so 🤷‍♂️😇
Nein das nehme ich dir in keinster Weise übel, Geschmäcker sind verschieden da gibt es nichts dran zu rütteln, sonst wären wir ja alle gleich unterwegs.


Habe nie gesagt das ich das schön finde, mein Fahrprofil macht es aber nötig. 🤣 Meine liebste Herausvorderung, 10km diesen Weg ohne stehen zu bleiben und ohne umkippen 😂 Tatsächlich war ich schon ungewollt bis zu den Radnarben und Tretlagern versunken, da waren auch wasserlöcher wo ich dachte ,, scheisse zu tief blub ich bin weg ciao" Naja ging noch gut...

Screenshot_20251015_185808_Gallery.jpg


Trotz Schutzbleche: Dieser feine Sand ist wirklich ganz mies, der kriecht / spritzt auch in die Lager rein, der geht in jede Ritze, muss ich nicht haben.
Bei High speed versagte dieses Setup völlig, mit den Mucky Nuts habe ich das garnicht mehr.
Screenshot_20251015_190751_Gallery.jpg


Nee das tut mir in er Seele weh...
Screenshot_20251015_185220_Gallery.jpg



Und jetzt ist die Kiste bei den selben Fahrprofil sauber. Gut und gerne 300km wo putzen nicht nötig ist, finde ich schon praktisch und spart mir bei meiner Km Leistung eine Menge unnotiger Wartung und teils erhebliche Kosten ein.

Teilweise auch Geschmackssache, hinten finde ich auch nicht schön, vorne gefällt es mir sogar weitaus besser als ohne, Geschmäcker sind verschieden.


Ich finde das Schutzblech absolut stylisch um ehrlich zu sein. Eben weil es so schnörkelfrei und rund ist und den Reifen so ein schließt. Da finde ich die ganzen Batman Style Schutzbleche wie mein erstes Sks echt schlimm und auch in großen teilen Nutzlos, diese funktionieren absolut super, sind mega leicht und Sprungfest. Davon gibt es auch eine Short Variante, fahre aber zu schnell, es spritzt mir dann von vorne in den Helm, vor die Gabel, ins Lenkkopflager, vor die Tretlager. ( Mit den Mucky Nuts gleich 0.)

Technisch macht das schon einen riesen Unterschied!
Kein bock jährlich alles neu zu machen was bei meinen Fahrumständen und 10.000 Jährlich notig wäre, würde mich nicht wundern wenn mein Hinterbau schon am Ende wäre, die Gabel den Großen Service braucht, das Lenkkopflager neu müsste und auch das Reverb wird länger ohne Wartung auskommen und keine Mucken machen.
20250927_154514.jpg

Keine Ahnunh mir gefällt es so sogar besser als ohne, das short davon fliegt hier auch rum, gefällt mir sogar weniger als die long Version.

Hinten lang ist mies stimmt, kurz finde ich noch ganz okay. Viele nehmen auch das long oder short von vorne für hinten, ja sieht besser aus, aber ist dann auch nicht verlängerbar.

20250914_142547.jpg


Ganz ehrlich nur das Reverb hinten hat 670€ gekostet, da lasse ich doch nicht konrinuierlich Sand, Dreck und steine vor fliegen so dicke habe ich es nicht und bei 10.000tkm jährlich kommt die Rechnung schnell wenn man so viel in modder unterwegs ist wie ich.

Wie gesagt nehme dir da rein garnichts übel, ich persönlich finds ganz ohne vorne auf jeden Fall hässlicher. Würde mal sagen das ist Geschmackssache, über die Technischen Vorteile gibt es meiner Meinunh nach nichts zu disskutieren würde ich mal sagen.

Bin halt viel im Sumpfgebiet, von daher Reifen die auch gut damit umgehen können sich weniger einmatschen und eben Schutzbleche die auch wirklich funktionieren. Fahre sowas ständig und die Technik macht das völlig ungeschützt nicht lange mit. Holland Räder haben z.b oft komplett geschlossene Kettenkästen, sieht scheisse aus, fährste aber 20 Jahre ohne neu zu schmieren ( Narbenschaltung ) Einfach weil da nichts dran kommt.

Z.b flog auch alles an die Motor Tretlager, ja so hält so ein Motor bei 10.000 Jährlich keine 5 Jahre.

Bin auch feste davon überzeugt das meine Lager alle schon kaput wären, und die Gabel hätte sicherlich den großen service nötig wo jetzt eine reinigung und Schmierstoffwechsel völlig genügen.

Je nach Marke ist man mal schnell 800€ los wenn man den Hinterbau neu lagern lässt, haben genug Leute nach 5000km, je nach rahmen kann das auch echt arbeit sein, muss ich nicht haben, da ist mir die Optik echt sowas von egal außerdem ist es so auch voll Allragstauglich, kann also auch mal schön mit guten Klamotten bei Regen fahren was ohne nicht geht, sehe da persöhnlich mehr vor als Nachteile, verstehe aber auch jeden der es als puures Sportgerät sieht und da nichts dran haben will.

Bei Bild 2 siehst du was ab ging trotz Schutzblechen, das war einfach nur High Speed, sieht man auch weils sogar von vorne gegen gabel und steuersatz flogz kann jetzt mit 67 Sachen in Matsche rein ballern, da fliegt nichts mehr gegen die Gabel, dämpfer sauber, tretlager sauber, Hinterbau Lager sauber. Sogar meine Schuhe Sauber, wüsste nicht warum und wofür ich mir das antuhen sollte 😀



Keine Ahnung, so.schlimm finde ich die Schutzbleche jetzt auch nicht.☺️
20250830_162321.jpg


IMG-20250916-WA0013.jpeg

Und ganz ehrlich sowas will ich nicht haben, das scheiss Reverb kostet ein vermögen, das verhuddel ich doch nicht einfach, der Sand war schon trotz Dichtung an den Kontaktpolen, sind zur genüge Leute wo die Pinne dadurch klemmen, bei den asx Schaltungen ebenso. Nö da fahre ich lieber geschütz und vermeide das für eine Lange Lebensdauer.

Wollte das Bike schon 10 Jahre fahren +-70.000tkm. Ohne die Verlängerung im Winter spritzt es permanent ans Asx reverb und auch voll in die Elektronik, das neuere Reverb hat aus diesem Grund schon einen anderen Aufbau, weil es hier und da wegen dem Wasser schon probleme gab, ist mir einfach zu teuer um drauf zu scheissen. Notigen Service zieht man so jedenfalls erheblich in die Länge.

Einfach mal am Auto Staubmamschette von den Dämpfern entfernen, die halten dann keine 20.000tkm, ist bei Rad Dämpfern nicht anders wenn da alles dran & rein kommt.

Nur damit es für manche geiler aus sieht?
Hmm nee, so toll finde ich ganz ohne auch nicht und diese ganz ganz kleinen nutzlosen Dinger so vorne hinter der Gabel finde ich auch nicht schön, sieht so abgehackt aus und bringt nichts.

Ganz unabhängig von der Optik funktionieren die Mucky Nuts jedenfalls extrem gut und tun genau was sie sollen, habe hier einige Schutzblechlösungen liegen, so gut funktioniert hat keine davon.

Bin persönlich ziemlich angetan von den Schutzblechen muss ich zugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch nach einem Kilometer Rechtfertigung/Begründung
bleibt es ein hässliches Glump .
Ist keine Rechtfertigung sondern eine Technische Begründung von der ich überzeugt bin. 30 Jahre in der Technik am schrauben auch in der Entwicklung unterwegs, da hat man vllt auch einfach einen anderen Blick auf Haltbarkeik, Wartung und deffekte.
Der ganze Bock ist optisch gewöhnungsbedürftig.
Aber, alles Geschmacksache sprach der Affe und biss in die Kernseife.
Ja das ist so, würde es mir nur um Optik gehen hätte ich wohl auch einen fest verbauten Akku, glatt geschliffene und bearbeitete Schweissnähte, Bremsleitungen durch den Steuersatz, einen flachen tiefen lenker und natürlich die breitesten und grob stolligsten Reifen 🤢

Davon ab habe ich für das Bike neu nur 2400 bezahlt und 2000 rein gesteckt, es blieb echt nur Rahmen, Motor und Akku. Denke bin extrem preiswert so gefahren mit recht guten anbauteilen.

Optik war mir schon immer egal, Funktionalität geht bei mir vor Optik. Z.b ist noch lange nicht die optisch schönste Schweissnaht auch die beste / stärkste, das sind nämlich meistens die Nähte die überhaupt nicht nach gearbeitet wurden. Sah auch schon optisch super schöne Nähte auf "high end" bikes welche definitiv mit der falschen und empfindlichsten schweisstechnik falsch abgeschweisst wurden ( z.b Fallnähte die nir schö aussehen aber die schwächsten Nähte überhaupr sind nur damit es optisch für den Laien nett aus schaut. 😉
Ist schon mies wenn dadurch diverse angebliche High End Fabrikate brechen weil der Optik beim schweissen der vorrang gegeben wurde.

Ebenso ab Werk oft viel zu breite und tiefe Lenker wodurch viele nicht echt central im Bike / tretlager sitzen und aufm Lenker hängen und warum?

Optik optik optik.

Fände es auch schöner mit weniger rise, lenker direkt flach drauf, aber habe es mir so zugeschustert das ich halt echt zentral sitze, es vorne wie hinten gut hoch lupfen kann, die Gewichtverteilung passt, das Fahrwerk sich vorne und hinten fast gleich an fühlt und harmoniert, wenn sich da etwas für mich besser an fühlt ist mir die Optik echt wumpe, muss zu mir passen, zum Fahrprofil passen, wartung und rep muss easy sein, nicht zu speziell alles, ist zumindest nicht mein Ding da kann es optisch noch so toll aussehen.

Z.b ab werk gekürzte Gabeln, finde ich ein Unding und wofür? Für die Optik beim Händler und im Katalog.

Ich bin da ganz klar bei Funktionalität vor Optik.

Sehe so viele die dermaßen falsch im Bike sitzen wenn überhaupt 50% ihres Federweges nutzen aber mit 180mm unterwegs sind gerne mit schweren Dh reifen obwohl nur xc der einfachen Sorte gefahren wird und sind dann mit einem 8000€ Hobel on tour, aber was solls solange es fett aus sieht, dicke Prima. 😉
 
Für insges. 4,4K hätte man auch was in hübsch gefunden… Ist aber nur meine persönliche Meinung…
Da reissens die Ti und Al-Schrauben auch nicht raus. Und zum Thema Zuverlässigkeit und Wartungsfreindlichkeit tragen die auch nicht bei.
 
und natürlich die breitesten und grob stolligsten Reifen 🤢
Also, jeder kann ja tun was er möchte. Wenn man sein Werk der Welt zeigt muss man die Reaktionen akzeptieren. Ich denke ebenfalls über einen Schutz für die Stütze nach.

Was ich nicht verstehe sind Deine Reifen. Ich kenne solche Wege die Du fährst und bin immer froh über meine dicken 2.6er Mary und Betty. Das funktioniert richtig gut. Ich kann mir Deine Reifenkombi für sowas nicht vorstellen.
Mit Smart Sam und Nobby Nic war das schon nicht mehr grenzwertig. Ist wohl aber auch vom Können abhängig.
 
Lass dich da mal nicht täuschen.
Wir haben mit dem Rocket Ron auch gute Erfahrungen gemacht, der funktioniert auf vielen Untergründen erstaunlich gut und er rollt einfach top.
Sieh dir die Bilder vom Tirolbiker an, dessen Wolfpack Cross ist ähnlich vom Profil und dessen Tourengebiet ist definitiv auch nicht ohne.
Viele Leute hier sind zum Großteil eher Overbiked, aber dennoch sieht man im Gegensatz dazu auch in Saalbach Leute mit Trecking, Crosscounty-Hardtails usw. auf den Trails, die sich da weniger ben Kopf machen und trotzdem runter kommen.

Jeder wie er meint.

PS: ich fahr am Ekano auch ganzjährig mit Kunststoff Schutzblechen.
Optik bringt mir nichts, fahr ja nicht nur vorm Spiegel rum ;-)
Die Hälfte von der Bikesaison hält es Matsch und Wasser ab, die andere Hälfte Staub und Steinchen.

PS PS:
Wie wärs wenn man zurück kehrt zum Thema (Bilder von Touren mit EMTBs) und evtl. sich der eine oder andere mal für sich selbst Gedanken über seine Art macht, mit der eigenen Meinung, und vor allem der anderer Leute, umzugehen.
 
Lass dich da mal nicht täuschen.
Wir haben mit dem Rocket Ron auch gute Erfahrungen gemacht, der funktioniert auf vielen Untergründen erstaunlich gut und er rollt einfach top.
Ich denke, dass ich Erfahrungen mit Rocket Ron etc. habe, trotzdem würde ich diese
nicht auf einem Full-eMTB mit über 20kg fahren wollen.
Wicked Will auf einem Light ist für mich ok.

IMG_1523.jpeg


IMG_1801.jpeg
 
Optik war mir schon immer egal, Funktionalität geht bei mir vor Optik. ...
Optik optik optik.
...
Ich bin da ganz klar bei Funktionalität vor Optik.
Ok, verstanden.
Und welcher Andy hat dann das gepostet?
Nachdem Motorschrauben in Titan Gold ein bissel zu viel des guten waren, beschloss ich einige Schrauben zu bearbeiten, das kam dabei heraus.
...
Blankes Alu / Titan Teillackiert, bissel custom in Handarbeit.
...
Ich stehe total auf die Akzentfarbe Laser und Metall schwarz / blank. Ein ganz klein wenig Gold geht klar, blankes Metall passt hier aber schon besser....
Rahmenaufkleberfahrbe stört mich etwas.
...
Kann mich ja über so kleine Sachen wie ein oaar schöner Schrauben riesig freuen.
Dein Eingangsposting war eine einzige Schwärmerei über die ganzen optischen Verbesserungen. "Kleine Goldakzente" und so.
Dann wurdest du logischerweise wegen der hässlichen Schutzbleche etwas kritisiert, weil das mit deinen ästhetischen Ambitionen ja nicht so richtig zusammenpasste.
Und jetzt plötzlich ist Optik scheißegal?
 
Kleiner Abschluss-Nachschlag aus 06,etwas wolkigere Tage zum Ende hin...;)

Nach schönem Tech-UH leider eine Wegsperrung aufgrund eines amtlichen Abrisses-kein Problem,EWeg führt somit über einen (zu schiebenden) Gipfel......:cool:



Vorbei an einem Meer solcher Schönheiten....:winkytongue:



Oben.



Coole Kriegsmula zum "queren"....



Weiter in die finale Abfahrt,leider etwas feucht....



Hammersicht auf mein Ziel am Vesubie.....:winkytongue: ,und der Weg dorthin erst.......:firstimekiss::openedeyewink::cool:.....



.....führt über beste Schotterwege...... XD



Nur am Rand: in der Bildmitte hinten ,der Felshang,dort ging der (fahrbare) Weg runter.Erstmals S4 geschafft dieses Jahr.TOP!!!!



Tags drauf noch eine Fahrt ins ungewisse,leider verlief sich der Weg im Nirgendwo....shit.



Dafür tolle Wurze....



.....und eine alternative,eeeeewig lange,einfache Talausfahrt.



So fertig 06......:teary:,mag jemand vielleicht folgendes.....? Der nächste Trip ging mal wieder nach IT.....

 
Zurück