So viel Mühe, die schönen kleinen Akzente, Titanschrauben ... und dann riesige, potthässliche Plastikschutzbleche. Sei mir nicht böse, aber ich musste spontan denken "schade um die ganze Arbeit". Ich weiß, das Thema hat nen Bart und nimms mir nicht übel, aber es ist halt einfach so

Nein das nehme ich dir in keinster Weise übel, Geschmäcker sind verschieden da gibt es nichts dran zu rütteln, sonst wären wir ja alle gleich unterwegs.
Habe nie gesagt das ich das schön finde, mein Fahrprofil macht es aber nötig.

Meine liebste Herausvorderung, 10km diesen Weg ohne stehen zu bleiben und ohne umkippen

Tatsächlich war ich schon ungewollt bis zu den Radnarben und Tretlagern versunken, da waren auch wasserlöcher wo ich dachte ,, scheisse zu tief blub ich bin weg ciao" Naja ging noch gut...
Trotz Schutzbleche: Dieser feine Sand ist wirklich ganz mies, der kriecht / spritzt auch in die Lager rein, der geht in jede Ritze, muss ich nicht haben.
Bei High speed versagte dieses Setup völlig, mit den Mucky Nuts habe ich das garnicht mehr.
Nee das tut mir in er Seele weh...
Und jetzt ist die Kiste bei den selben Fahrprofil sauber. Gut und gerne 300km wo putzen nicht nötig ist, finde ich schon praktisch und spart mir bei meiner Km Leistung eine Menge unnotiger Wartung und teils erhebliche Kosten ein.
Teilweise auch Geschmackssache, hinten finde ich auch nicht schön, vorne gefällt es mir sogar weitaus besser als ohne, Geschmäcker sind verschieden.
Ich finde das Schutzblech absolut stylisch um ehrlich zu sein. Eben weil es so schnörkelfrei und rund ist und den
Reifen so ein schließt. Da finde ich die ganzen Batman Style Schutzbleche wie mein erstes
Sks echt schlimm und auch in großen teilen Nutzlos, diese funktionieren absolut super, sind mega leicht und Sprungfest. Davon gibt es auch eine Short Variante, fahre aber zu schnell, es spritzt mir dann von vorne in den
Helm, vor die Gabel, ins Lenkkopflager, vor die Tretlager. ( Mit den Mucky Nuts gleich 0.)
Technisch macht das schon einen riesen Unterschied!
Kein bock jährlich alles neu zu machen was bei meinen Fahrumständen und 10.000 Jährlich notig wäre, würde mich nicht wundern wenn mein Hinterbau schon am Ende wäre, die Gabel den Großen Service braucht, das Lenkkopflager neu müsste und auch das
Reverb wird länger ohne Wartung auskommen und keine Mucken machen.
Keine Ahnunh mir gefällt es so sogar besser als ohne, das short davon fliegt hier auch rum, gefällt mir sogar weniger als die long Version.
Hinten lang ist mies stimmt, kurz finde ich noch ganz okay. Viele nehmen auch das long oder short von vorne für hinten, ja sieht besser aus, aber ist dann auch nicht verlängerbar.
Ganz ehrlich nur das
Reverb hinten hat 670€ gekostet, da lasse ich doch nicht konrinuierlich Sand, Dreck und steine vor fliegen so dicke habe ich es nicht und bei 10.000tkm jährlich kommt die Rechnung schnell wenn man so viel in modder unterwegs ist wie ich.
Wie gesagt nehme dir da rein garnichts übel, ich persönlich finds ganz ohne vorne auf jeden Fall hässlicher. Würde mal sagen das ist Geschmackssache, über die Technischen Vorteile gibt es meiner Meinunh nach nichts zu disskutieren würde ich mal sagen.
Bin halt viel im Sumpfgebiet, von daher
Reifen die auch gut damit umgehen können sich weniger einmatschen und eben Schutzbleche die auch wirklich funktionieren. Fahre sowas ständig und die Technik macht das völlig ungeschützt nicht lange mit. Holland Räder haben z.b oft komplett geschlossene Kettenkästen, sieht scheisse aus, fährste aber 20 Jahre ohne neu zu schmieren ( Narbenschaltung ) Einfach weil da nichts dran kommt.
Z.b flog auch alles an die Motor Tretlager, ja so hält so ein Motor bei 10.000 Jährlich keine 5 Jahre.
Bin auch feste davon überzeugt das meine Lager alle schon kaput wären, und die Gabel hätte sicherlich den großen service nötig wo jetzt eine reinigung und Schmierstoffwechsel völlig genügen.
Je nach Marke ist man mal schnell 800€ los wenn man den Hinterbau neu lagern lässt, haben genug Leute nach 5000km, je nach rahmen kann das auch echt arbeit sein, muss ich nicht haben, da ist mir die Optik echt sowas von egal außerdem ist es so auch voll Allragstauglich, kann also auch mal schön mit guten Klamotten bei Regen fahren was ohne nicht geht, sehe da persöhnlich mehr vor als Nachteile, verstehe aber auch jeden der es als puures Sportgerät sieht und da nichts dran haben will.
Bei Bild 2 siehst du was ab ging trotz Schutzblechen, das war einfach nur High Speed, sieht man auch weils sogar von vorne gegen gabel und steuersatz flogz kann jetzt mit 67 Sachen in Matsche rein ballern, da fliegt nichts mehr gegen die Gabel, dämpfer sauber, tretlager sauber, Hinterbau Lager sauber. Sogar meine Schuhe Sauber, wüsste nicht warum und wofür ich mir das antuhen sollte
Keine Ahnung, so.schlimm finde ich die Schutzbleche jetzt auch nicht.
Und ganz ehrlich sowas will ich nicht haben, das scheiss
Reverb kostet ein vermögen, das verhuddel ich doch nicht einfach, der Sand war schon trotz Dichtung an den Kontaktpolen, sind zur genüge Leute wo die Pinne dadurch klemmen, bei den asx Schaltungen ebenso. Nö da fahre ich lieber geschütz und vermeide das für eine Lange Lebensdauer.
Wollte das Bike schon 10 Jahre fahren +-70.000tkm. Ohne die Verlängerung im Winter spritzt es permanent ans Asx
reverb und auch voll in die Elektronik, das neuere
Reverb hat aus diesem Grund schon einen anderen Aufbau, weil es hier und da wegen dem Wasser schon probleme gab, ist mir einfach zu teuer um drauf zu scheissen. Notigen Service zieht man so jedenfalls erheblich in die Länge.
Einfach mal am Auto Staubmamschette von den Dämpfern entfernen, die halten dann keine 20.000tkm, ist bei Rad Dämpfern nicht anders wenn da alles dran & rein kommt.
Nur damit es für manche geiler aus sieht?
Hmm nee, so toll finde ich ganz ohne auch nicht und diese ganz ganz kleinen nutzlosen Dinger so vorne hinter der Gabel finde ich auch nicht schön, sieht so abgehackt aus und bringt nichts.
Ganz unabhängig von der Optik funktionieren die Mucky Nuts jedenfalls extrem gut und tun genau was sie sollen, habe hier einige Schutzblechlösungen liegen, so gut funktioniert hat keine davon.
Bin persönlich ziemlich angetan von den Schutzblechen muss ich zugeben.