e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

Nach dem Motorschaden konnte ich heute endlich mal wieder ne Runde drehen.
Quasi einfahren...bei -4°C

PXL_20240113_083741546.jpg
PXL_20240113_132218494.jpg


Und wieder wird im Wald gejagt...
PXL_20240113_132633483.jpg


Bissl Trail
PXL_20240113_135224043.jpg
PXL_20240113_135310343.jpg



Rapunzel, Rapunzel...
PXL_20240113_135404458.jpg
PXL_20240113_141545589.jpg


Huch!? Upsi...
PXL_20240113_142546901.MP.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20231231_101117838.jpg
    PXL_20231231_101117838.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread
Jetzt hat's uns auch erwischt mit der weißen Pracht.
IMG_8832.jpg


Am Anfang ist es ja noch ganz witzig....
IMG_8833.jpg


IMG_8839.jpg


Irgendwann, wenn der Schnee tiefer und die Beine schlapper werden...
IMG_8862.jpg


Dann fängt es an zu nerven.
IMG_8866.jpg


Eisglätte auf den Pedalen.
IMG_8870.jpg


Festgefrorene Bremsen, die ein Totalausfall sind, was nicht gerade ungefährlich war.
IMG_8869.jpg


Schlussendlich noch ein, zwei versöhnliche Bilder:
IMG_8879.jpg


IMG_8882.jpg


Und dann noch Bike putzen vor der warmen Dusche )-;
Fazit: Ich brauche den Schneescheixx nicht!

Sommerliche Grüße,
KalleAnka
 
Gestern auch noch ne kurze Testtour gemacht um heraus zu finden ob so ein Neopren Überzug für den Akku was bringt. Und was soll ich sagen?
JA, definitiv. Vorher hatte ich bei Minusgraden max. 40-50km Reichweite, mit diesem Dingsi bin ich 30km gefahren und hatte noch ca. 40Km über...
Also schon ein eklatanter Unterschied.

PXL_20240115_153200789.MP.jpg


🙄
PXL_20240115_161123385.jpg
PXL_20240115_155109468.jpg


leicht gezuckert...

PXL_20240115_154109958.jpg
 
das hatte ich jetzt im Schnee auch noch nicht
Kannte ich auch nicht. Der Bremshebel der Hinterradbremse ließ sich keinen Millimeter bewegen. Konstanter kräftiger Zug am Hebel für ca. 30 Sekunden behebt das Problem temporär. Ist aber nach 2 Minuten ohne Bremsen schon wieder fest. Betroffen ist nur die Hinterradbremse.
Bei meinem Mitfahrer genau die gleiche Situation. Beides Shimano XT 8120.

Nicht auszudenken was passiert, sollten beide Bremsen betroffen sein. Was aber, Gott sei Dank, nicht der Fall war.
 
Kannte ich auch nicht. Der Bremshebel der Hinterradbremse ließ sich keinen Millimeter bewegen. Konstanter kräftiger Zug am Hebel für ca. 30 Sekunden behebt das Problem temporär. Ist aber nach 2 Minuten ohne Bremsen schon wieder fest. Betroffen ist nur die Hinterradbremse.
Bei meinem Mitfahrer genau die gleiche Situation. Beides Shimano XT 8120.

Nicht auszudenken was passiert, sollten beide Bremsen betroffen sein. Was aber, Gott sei Dank, nicht der Fall war.
Hatte ich Mal am Auto, nicht so toll. Mineralöl mal getauscht?
 
Kannte ich auch nicht. Der Bremshebel der Hinterradbremse ließ sich keinen Millimeter bewegen. Konstanter kräftiger Zug am Hebel für ca. 30 Sekunden behebt das Problem temporär. Ist aber nach 2 Minuten ohne Bremsen schon wieder fest. Betroffen ist nur die Hinterradbremse.
Bei meinem Mitfahrer genau die gleiche Situation. Beides Shimano XT 8120.

Nicht auszudenken was passiert, sollten beide Bremsen betroffen sein. Was aber, Gott sei Dank, nicht der Fall war.
ja, wenn soviel Schnee in den Bremssattelinnenraum hinein kommt und dann bei Minusgraden eine Weile nicht gebremst wird, dann wird alles fest frieren

hinten ist der Bremssattel dann auch wie ein Trichter nach oben offen

da müsstest ein provisorisches Schneeschutzhäubchen basteln (z.B. eine alte Covidmaske drüber stülpen)

Lg Tirolbiker63
 
Mineralöl mal getauscht?
Da sowohl Bremsgriff als auch Bremssattel vor kurzem getauscht wurden, gehe ich von einem zumindest hohen Anteil neuem Mineralöl aus. Aber in welchem Zusammenhang steht das Festfrieren der Bremse mit dem Alter des Mineralöls?
Meinst Du wegen möglichem Wasser in der Bremsflüssigkeit? Mineralöl ist doch eigentlich nicht hygroskopisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück