Display für Abbiegeanweisungen von Komoot (Purion auf Kiox?)

cavallino

Neues Mitglied
Hallo Forum,

ich bin mit Komoot recht zufrieden, höre aber oft die Abbiegeanweisungen nicht richtig. Also dachte ich, ich wechsle vom Purion auf Kiox. Dadurch könnte ich Unterstützungsstufe, Tageskilometer und Abbiegesnweisung gleichzeitig sehen. Und bräuchte nicht noch ein Navi oder besseren Tacho, die kosten ja auch etwas und noch ein Akku wäre zu laden.

Jetzt lese ich hier im Forum, dass einige vom Kiox auf Purion wechseln. Bin verwirrt ;)

Umbau auf Kiox würde 186 Eur kosten plus Abenteuer mit dem Stecker im Motor, das erledigt Komoot.

Erfüllt das Kiox meinen Zweck? Alle weiteren Funktionen brauche ich nicht wirklich.

Im Prinzip müsste Komoot einfach nur die Abbiegeanweisungen in S/W auf dem Sperrbildschirm anzeigen, aber das verstösst wahrscheinlich gegen das Geschäftsmodell. (Ich meine Entfernung zur nächsten Abzweigung und Abbiegepfeil.)

lg
arno
 
Das Kiox als Navigationshilfe zu verwenden, kann ich Dir nicht wirklich empfehlen. Ich hatte aus ähnlichen Gründen wie Du von Purion auf Kiox gewechselt. Aber: spitzwinklige Abzweige z. B. werden vom Kiox nicht sinnvoll angezeigt. Und die haben wir hier zuhauf.

Mittlerweile fahre ich zur besseren Navigation mit lnEar-Kopfhörern. 🎧

Nachtrag: Die Navigationshilfe des Kiox besteht aus einem einfachen Strich auf dem Display. Da ist nichts mit Abbiegepfeilen.
 
Danke Hummelbiker, ist ja unglaublich :(

In Ear: Da schnalle ich lieber ein altes Handy direkt auf den Lenker mit Offlinenavigation von Komoot, hab nur momentan keines mit Kompass (Ausrichtung in Fahrtrichtung).

Was wären Alternativen? SIGMA SPORT ROX 4.0 oder 2.0? Was wäre das billigste Garmin (ev. gebraucht kaufen...), das kann, was ich brauche?

lg
arno
 
Ja die Abbiegeanzeige beim Kiox ist.... für Sonntagsfahrer auf der Straße sicher ausreichend. Bist du schneller unterwegs und gibts mehrere Alternative Wege kannst anfangen zu raten wo du lang musst.

Völlig entbehrlich die Funktion. Den Rest mit Akku in %, Kadenz, Watt, Höhenmeter und die Aufzeichnung in der App finde ich schon ganz gut.

Nur haben wir da erst am Wochenende einen eklatanten unterschied der Höhenmeter in Verbindung mit Iphones bzw. Android Handy festgestellt.
 
Da schnalle ich lieber ein altes Handy direkt auf den Lenker mit Offlinenavigation von Komoot, hab nur momentan keines mit Kompass (Ausrichtung in Fahrtrichtung).
lässt sich auch gut mit einer Netzclub SIM kombinieren.
Oder man macht im Bedarfsfall am Handy im Rucksack einen WLAN Hotspot für das Navi-Handy an.

Ich hab mein Haupthandy am Lenker weil es sowieso alt und verschrammt ist.
 
Hallo Forum,

ich bin mit Komoot recht zufrieden, höre aber oft die Abbiegeanweisungen nicht richtig.
Benutze in ear Kopfhörer. Geht von der Akustik gut und man kann sehr oft das Display sogar auslassen.
Alternativ hol dir ein billiges Android Handy zum Draufschnallen.
.... und ein 10.-€ Power Pack dazu. Bei meinem Händy, Samsung A50, hält der Strom nicht einen Fahrtag durch.
 
Glaube das schon mal gepostet zu haben, ich habe eine SKS Halterung auf der ich mein Handy laden kann ( Wireless) oder mit Kabel. Zu Thema Abbiegehinweise, empfinde ich eher das die gefahren Geschwindigkeit ( E-Bike) das etwas kompliziert. wenn ich im Bio - unplugged Modus unterwegs bin paßt das meist.
Die Sprachsteuerung läuft über meine Hörgeräte, wie Telefon.

Aber hier schein Komoot wohl je nach geplanter Route, Wegepunkte, Ziele unterschiedlich anzusagen. Auch finde ich die Routenplanung in letzter Zeit schwierig, da die Wege selbstständig geändert werden, wenn man an eine wiederkehrende Kreuzung z.b. kommt. Oder kann das an vorgeschlagen Wegen liegen ( nur Wanderer geeignet )?
.
 
Zurück
Oben