Crossworx Trip290 – E-Bike Neuheit: Light-E-MTB aus Alu – Made in Germany!

Anzeige

Re: Crossworx Trip290 – E-Bike Neuheit: Light-E-MTB aus Alu – Made in Germany!
Gestern die erste Tour mit dem 32er Garbaruk Kettenblatt gefahren. Funktioniert zusammen mit der Transmission einwandfrei und an der Motorabdeckung schleift nichts 👍

Anhang anzeigen 85016Anhang anzeigen 85015
Das hab ich auch im Gebrauch und funktioniert bisher top. Bei mir an "normaler" X01.

@maniac66: woher hattest du nochmal das ersatz Motorcover bekommen und kann man das simpel durch "an- und abschrauben" ersetzen? meines hat in finale nen loch bekommen. von nem aufgewirbelten stein.
 
Das hab ich auch im Gebrauch und funktioniert bisher top. Bei mir an "normaler" X01.

@maniac66: woher hattest du nochmal das ersatz Motorcover bekommen und kann man das simpel durch "an- und abschrauben" ersetzen? meines hat in finale nen loch bekommen. von nem aufgewirbelten stein.
Kenne und schätze die Garbaruk Kettenblätter ja seit Jahren, deshalb war es meine erste Wahl. Mit 32 Z anstatt 34 Z gefällt es mir auch deutlich besser, besonders in Hinsicht auf die benötige höhere Trittfrequenz beim Bosch SX.

Das neue Motorcover habe ich direkt über CW bezogen. Der Austausch geht einfach. HR ausbauen und das Cover abschrauben. In umgekehrter Reihenfolge dann alles wieder montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne und schätze die Garbaruk Kettenblätter ja seit Jahren, deshalb war es meine erste Wahl. Mit 32 Z anstatt 34 Z gefällt es mir auch deutlich besser, besonders in Hinsicht auf die benötige höhere Trittfrequenz beim Bosch SX.

Das neue Motorcover habe ich direkt über CW bezogen. Der Austausch geht einfach. HR ausbauen und abschrauben. In umgekehrter Reihenfolge dann alles wieder montieren.
Gabaruk: sehe ich genauso. Habs auch in 32. Taugt mir am trip auch aus den von dir genannten Gründen mehr, als ein 34er.

Wechsel: ah. Danke dir. Mit HR meinst du hinterrad. Korrekt?
 
IMG_8712.jpeg

IMG_8706.jpeg

IMG_8717.jpeg


Neue Front, casting selbst lackiert. Kommt in echt noch viel geiler mit dem Effektlack. Reifen schön nicht ausgerichtet, um die perfektionisten zu ärgern 😈.
 
Sieht aus wie das kommenden Full-E.
Sogar mit Wechselakku…



P.S.: Sind die Probleme mit dem Knacken im Hinterbau eigentlich gelöst?
Richtig das ist das neue Pace. Die E Version des Dash mit Bosch CX und 600Wh Akku.

p6pb28363718.jpg


Das Knacken im Hinterbau hat sich bei mir erledigt. Einmal beide Bolzen ausgebaut, gereinigt und dann mit frischen Loctile und 30Nm montiert. Seitdem herrscht Ruhe ✌️
 
Diese lösung fänd ich auch ziemlich gut muss ich sagen!
Habe schon überlegt auf den oneup lenker umzurüsten um die kabel durch den lenker zu bekommen. Finde es so irgendwie total unaufgeräumt.
 
Diese lösung fänd ich auch ziemlich gut muss ich sagen!
Habe schon überlegt auf den oneup lenker umzurüsten um die kabel durch den lenker zu bekommen. Finde es so irgendwie total unaufgeräumt.
So gut wie das Purion 200 funktioniert, so unpraktisch ist es, wenn man mal auf den Trail was schrauben muss und dafür das Bike auf den Kopf stellen will.
Deshalb hätte ich gern die oben gezeigte Lösung. Vom deutlich cleaneren Cockpit mal ganz zu schweigen 😉
 
Zurück