Code R nervt - welche Bremse hält was sie verspricht?

okay, dann gebe ich der bremse noch eine Chance..
Mach das mal. Alles was du beschrieben hast ist eher untypisch für die Code. Entlüften lässt die sich vergleichsweise leicht. Bei ner Shimano, die Mutter des wandernden Bremsdrucks, kann man schon mal mehrfach nachentlüften bis es passt. Bei der ist die Schraube für die Druckpunkt Verstellung auch eher nur optischer Natur. Von funktion kann keine Rede sein. Und bei Magura ist am Bremssattel noch nicht mal ein verschließbarer Entlüfternippel. Nur ne Schraube, die man nach anschrauben der Spritze ganz schnell wieder eindrehen muss. Sauerei vorprogrammiert.
Wichtig bei der Code ist das regelmäßige Aktivieren der Kolben. Aber das gehört bei jeder Bremse dazu. Gibt genug Videos dazu, schau sie dir mal an und dann in aller Ruhe reaktivieren und entlüften. Dann klappt das schon.
 
Habe gestern meine RSC erst entlüftet...einfacher geht's kaum.

Schau dir mal die Kolben an. Steht eine Seite vllt mehr raus als die andere Seite?
Dieses mobil machen der Kolben ist bei Sram nervig.
 
Bei ner Shimano, die Mutter des wandernden Bremsdrucks, kann man schon mal mehrfach nachentlüften bis es passt. Bei der ist die Schraube für die Druckpunkt Verstellung auch eher nur optischer Natur. Von funktion kann keine Rede sein.
Diese Schraube dient nicht der Verstellung des Druckpunktes. Mit ihr kann man den Leerweg des Hebels („Free Stroke“) anpassen bis der Bremshebel mechanisch auf den Geberkolben drückt. Der Druckpunkt bleibt immer gleich, der ist bei Shimano nicht verstellbar.
Die Free Stroke Schraube gibt es erst ab XT. Deshalb ist m. M. eine SLX genauso gut, den die Free Stroke Funktion braucht (fast) kein Mensch.
Sie macht nur dann Sinn, wenn der Leerweg v. u. h. unterschiedlich ist, z. B. wenn man vorne 4 Kolben und hinten 2 Kolben fährt. Dann kann man den Leerweg damit angleichen.
 
Ich würde auch nochmal selbst versuchen die Bremse zum laufen zu bekommen bevor ich die komplett wechsle.

Würde ansonsten wie viele gesagt haben auch auf Shimano gehen, Preis/Leistung passt da eigentlich schon die Bremsen sind im laufenden Betrieb größtenteils recht unauffällig. Die Magura MTs sind wenn sie funktionieren super Bremsen, aber es ist halt immer was dran, die Magura Problemthreads sind ja nicht umsonst meist die längsten (obwohl im Vergleich zu Shimano sehr wenig Räder mit Maguras unterwegs sein dürften) in den einschlägigen Foren, dann noch die Plastikthematik obendrauf. Bin da auch leidgeprüft und hab inzwischen alles auf XT umgebaut.

Jetzt werden gleich die bekannten Magura Fanboys wieder um die Ecke kommen und auf etwaige Garantien etc, verweisen…

TRP soll auch gut sein, keine eigenen Erfahrungen mit.
 
Diese Schraube dient nicht der Verstellung des Druckpunktes. Mit ihr kann man den Leerweg des Hebels („Free Stroke“) anpassen bis der Bremshebel mechanisch auf den Geberkolben drückt. Der Druckpunkt bleibt immer gleich, der ist bei Shimano nicht verstellbar.
Die Free Stroke Schraube gibt es erst ab XT. Deshalb ist m. M. eine SLX genauso gut, den die Free Stroke Funktion braucht (fast) kein Mensch.
Sie macht nur dann Sinn, wenn der Leerweg v. u. h. unterschiedlich ist, z. B. wenn man vorne 4 Kolben und hinten 2 Kolben fährt. Dann kann man den Leerweg damit angleichen.
Das weiß ich. Schon oft genug solche Hebel zerlegt und überholt. Da aber in vielen "Fachartikeln" diese Schraube als Druckpunktverstellung beschrieben wird, wollte ich nicht noch ein Fass aufmachen, Romane schreiben, für weitere Verwirrung sorgen und rumtheoretisieren. Um das Problem des TE zu lösen braucht's das nicht. Unterm Strich brauchts wirklich kein Mensch. Auch nicht bei ner Kombi aus 4 und 2 Kolben Bremse. Resultat ist: Bei Shimano keine Druckpunkt Verstellung. 😉
 
Mir geht es nicht darum, dass ich die breite Modulierbarkeit der Code-Bremse nicht mag – im Gegenteil, das ist eigentlich ein tolles Feature und sicher auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Was mich wirklich stört, ist, dass die Bremse einfach nicht richtig funktioniert und ständig bis zum Lenker durchgezogen werden kann, weil offenbar irgendwo Luft im System ist. Und das, obwohl das Bike schon zweimal beim Fachhändler war, die sich ja eigentlich damit auskennen sollten.
Entweder ist deine Bremse undicht oder dein Händler.....

Und ja, ich habe es mit dem Original Bleeding Kit gemacht, das so toll konstruiert ist, das die Spritze beim Saugen schon Luft zieht.
Sorry typischer Anfängerfehler wie hier geschrieben

Ansonsten: das Original bleedkit funktioniert einwandfrei und ich vermute du hast versucht zu viel Vakuum zu ziehen. Dadurch haste dir nur noch mehr Luft ins System geholt.
SANFT Vorgehen und nur leichtes Vakuum ziehen. Und auch unbedingt drauf achten die anschlüsse bzw schläuche an den Spritzen dann zu verschließen, wenn's auch sein muss.

SRAM hat da wirklich vorbildliche Anleitungen.
Umso mehr mit Gewalt gezogen wird, umso länger bist später beschäftigt das zu beseitigen.
Das meinte ich mit Druckpunkt ins Nirvana geschossen. Kommt sehr häufig vor, wierd aber ausdrücklich überall erklärt und vor dem Fehler gewarnt.
Passiert aber jedem nur 1x.
 
Zurück