Code R nervt - welche Bremse hält was sie verspricht?

christianw

Bekanntes Mitglied
Guten Morgen,

Ich habe seit dem Kauf meines Specialized Turbo Levo mit SRAM Code R Bremsen immer wieder Probleme mit Luft im System und einem wandernden Druckpunkt.

Trotz mehrfacher Entlüftung (zweimal beim Fachhändler KarlvonDrais) blieb das Problem bestehen. Ich habe auch auf die Code RSC Bremshebel umgerüstet – leider ohne nachhaltige Verbesserung.
Gestern habe ich zum ersten Mal selbst entlüftet. Nach zwei Versuchen griff die Bremse immer noch ins Leere. Ich war mittlerweile ziemlich genervt und gestresst, habe dann die Bremse überfüllt – und dabei sind mir die Bremskolben rausgefallen, weil ich in der Hektik vergessen habe, sie zu blockieren. Eine ziemliche Sauerei. Danach habe ich nochmal entlüftet, erneut überfüllt – jetzt funktioniert es immerhin halbwegs.
Trotzdem bin ich es ehrlich gesagt leid. Ich möchte die Bremse wechseln und suche nun eine zuverlässigere Alternative.
Was könnt ihr empfehlen?
  • Von Magura liest man oft Negatives.
  • Andere Marken werden wegen ihres „digitalen“ Bremsgefühls kritisiert – das würde mich aber vermutlich nicht stören?
  • eine Griffweiten - sowie Druckpunktverstellung wäre wünschenswert, so wie bei den Code RSC Hebeln
Ich bin offen für Empfehlungen – Hauptsache konstant funktionierendes Bremsen mit klarem Druckpunkt!
 
Hallo Christian
Ich hatte schon diverse Marken und Modelle. Meine Partnerin und ich sind nun seit 4 Jahren bei der Magura MT7 hängen geblieben. Die ist bei uns bisher die zuverlässigste Bremse. Mein demnächst neues Bike kommt auch wieder mit einer MT7. Aber wie von dir erwähnt, es gibt auch Leute, die haben offenbar weniger Spass damit.
Ich möchte dir mit auf den Weg geben, deinen Kriterienkatalog etwas zu erweitern. Ich würde darauf schauen, keine Bremse mit DOT zu kaufen. Denn damit hatte ich nur immer Ärger. Gefühlt hält bei mir Mineralöl länger, bis ich wieder die Flüssigkeit wechseln muss. Zudem scheint Mineralöl weniger giftig zu sein als das DOT Zeugs.
 
Moin,

Eine Magura MT 5 mit 2,3 mm Bremsscheiben kombiniert mit Oak Components Hebeln ist eine sehr ordentliche Kombination, die auch recht einfach schleifrei einzustellen ist.
Mit Sinter Green Belägen eine richtig gute Bremse.
Als MT 7 Variante nochmals etwas stärker, aber auch etwas fummeliger einzustellen.
Ansonsten ist eine Shimano XT 4 Kolben mit 2,3 mm Scheiben ebenfalls top.
Einfacher zu entlüften ist die auf jeden Fall.

Ist aber nur meine Erfahrung und ich fahre beide an verschiedenen Bikes.

Grüße
 
Wenns einfach sein soll, XT oder SLX 4-Kolben Bremsen kaufen. Je nachdem was du günstiger bekommst. Scheiben von Galfer, Wave oder besser noch Shark. Shimano Ice Tech Scheiben sind auch top, aber nur die teuren die nicht gestanzt sonder geschliffen sind.
Ich fahre XT 223/203 mit Galfer Wave. Das lässt keine Wünsche offen und ist easy zu warten.
Wenn das immer noch nicht reicht, Sinter green Beläge rein.
Was an der (alten) Saint besser sein soll, erschließt sich mir nicht. Ausser dass die technisch völlig identischen Sättel etwas mehr „Fleisch“ haben, da gibts konstruktiv keinen Unterschied.
Magura wäre für mich aufgrund der Plastik-Radialpumpe sofort raus.
Eine Hayes Dominion 4-Kolben oder eine Hope V4 Enduro wären natürlich auch noch ne Überlegung wert. Geht aber mehr ins Geld.

Hier gibts Lesestoff:

Enduromag Bremsentest
 
wie du siehst hast du schon in den ersten 4 Post 4 verschiedene Meinungen. Wenn du dich zu den Bremsen einliest findest du zur MT 5 und MT 7 viele Probleme und auch bei Shimano wirst du über gebrochene Kolben und wandernden Druckpunkt etwas finden.

Bei klarem Druckpunkt wäre für mich Magura und eventuell auch Shimano schon raus, man merkt zwar deutlich das die Beläge anliegen aber kann dann relativ „weich“ die Bremskraft modellieren. Bei Magura noch mehr als bei Shimano. Ich mag das sehr aber wirkt eben nicht so hart definiert wie bei anderen Herstellern.

Letztlich musst du es einfach für dich herausfinden ;)! Ich persönlich bin mit 2x XTR und einmal XT absolut zu frieden und mag Shimano vor allem wegen der einfachen Wartung.
 
Aber um nochmal aufs eigentliche Problem zurückzukommen: du hast mehrmals falsch entlüftet und offenbar weiterhin nicht korrekt gearbeitet aber nun ist die bremse Schuld?
Es gibt nicht viele bremsen, die einfacher zu entlüften gehen als SRAM. Da liegt der Fehler eindeutig beim Anwender und bei einer anderen bremse wird das wohl nicht viel besser...

Also erstmal ordentlich mit richtigem Werkzeug(bleedkit) nach Anleitung entlüften bevor man sich nach anderen Bremsen umsieht
 
Guten Morgen,

Ich habe seit dem Kauf meines Specialized Turbo Levo mit SRAM Code R Bremsen immer wieder Probleme mit Luft im System und einem wandernden Druckpunkt.

Trotz mehrfacher Entlüftung (zweimal beim Fachhändler KarlvonDrais) blieb das Problem bestehen. Ich habe auch auf die Code RSC Bremshebel umgerüstet – leider ohne nachhaltige Verbesserung.
Gestern habe ich zum ersten Mal selbst entlüftet. Nach zwei Versuchen griff die Bremse immer noch ins Leere. Ich war mittlerweile ziemlich genervt und gestresst, habe dann die Bremse überfüllt – und dabei sind mir die Bremskolben rausgefallen, weil ich in der Hektik vergessen habe, sie zu blockieren. Eine ziemliche Sauerei. Danach habe ich nochmal entlüftet, erneut überfüllt – jetzt funktioniert es immerhin halbwegs.
Trotzdem bin ich es ehrlich gesagt leid. Ich möchte die Bremse wechseln und suche nun eine zuverlässigere Alternative.
Was könnt ihr empfehlen?
  • Von Magura liest man oft Negatives.
  • Andere Marken werden wegen ihres „digitalen“ Bremsgefühls kritisiert – das würde mich aber vermutlich nicht stören?
  • eine Griffweiten - sowie Druckpunktverstellung wäre wünschenswert, so wie bei den Code RSC Hebeln
Ich bin offen für Empfehlungen – Hauptsache konstant funktionierendes Bremsen mit klarem Druckpunkt!

Ich glaube es gibt keine Bremse auf dem Markt, die nicht ihre Eigenheiten hat.
Kann verstehen wenn gefrustet bist, aber ob die Bremse alleine schuld daran ist?

Aber um nochmal aufs eigentliche Problem zurückzukommen: du hast mehrmals falsch entlüftet und offenbar weiterhin nicht korrekt gearbeitet aber nun ist die bremse Schuld?
Es gibt nicht viele bremsen, die einfacher zu entlüften gehen als SRAM. Da liegt der Fehler eindeutig beim Anwender und bei einer anderen bremse wird das wohl nicht viel besser...

Also erstmal ordentlich mit richtigem Werkzeug(bleedkit) nach Anleitung entlüften bevor man sich nach anderen Bremsen umsieht
Ich würde es nicht so hart ausdrücken wollen, aber es trifft es auf den Punkt.

Hab mir selbst vor 5 Jahren den Druckpunkt durch Anwenderfehler ins Nirvana geschossen.
Die Tage erstmalig wieder an neuen Bike Druckpunkt wandern gehabt. Mit minimalen und einfachen Aufwand entlüftet. Basics beachten und sauber arbeiten. Alles top.
Entlüften bei Code ist eigentlich super einfach und sauber.
 
Ich bin offen für Empfehlungen – Hauptsache konstant funktionierendes Bremsen mit klarem Druckpunkt!

Also eine ab Werk nicht ordentlich installierte Bremse und technische Probleme sind nicht das gleiche wie eine Bremse, deren Charakteristik einem nicht gefällt.

Gefällt dir nicht das die Bremse nicht in Ordnung ist oder magst du die breite Modulierbarkeit der Code nicht? Ersteres kannst du mit jeder Bremse haben, zweiteres wäre ein Grund zu wechseln, ist halt persönlicher Geschmack.

Was den Druckpunkt angeht, das ist auch ein universelles Problem. Sattel, Kolben, Hebel, Leitung, muss alles in Ordnung sein. Und richtig entlüften ist gerade hinten nicht immer ganz einfach. Wir haben auch ein Turbo Levo, die Leitung ist halt geschwungen und etwas tricky, aber es geht mit Geduld.

Wenn du nun dabei rauskommst, das dir die Bremse als solches nicht zusagt, empfehle ich dir das m.E. "Modell gegenüber auf gleichem Niveau mit ganz anderem Charakter" Shimano XT 8120. Vielleicht fährste auch mal zu einem Laden und probierst zwei Bikes, eines mit einwandfreier Code und eines mit XT.

Wenn ich jetzt unsere Codes upgraden wollen würde, dann würde ich mir gezielt nochmal die Maven ansehen (obwohl das mit den Belägen nicht mein Fall ist) und die Hayes Dominion. In den meisten Fällen (Maven evtl. nicht) müssen die Leitungen neu, also ein gewisser Aufwand das ganze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fülle deshalb bei jedem Belagswechsel nach,
Das mache ich mittlerweile genauso. Geht mit dem Trichter ja super einfach und schnell. Dazu Hebel paar mal schnalzen lassen und weiter gehts.
Kolben drücke ich mit einem Plastikkeil und den alten Belägen bei aufgeschraubtem Trichter zurück. Da bricht dann auch nichts.
Ich fahre die Bremse sehr gerne.

Bei SRAM kenne ich nur die Code RSC mit Sinter. Auch wirklich ne klasse Bremse. Leider DOT und nicht sehr hübsche Geber.
 
Gefällt dir nicht das die Bremse nicht in Ordnung ist oder magst du die breite Modulierbarkeit der Code nicht? Ersteres kannst du mit jeder Bremse haben, zweiteres wäre ein Grund zu wechseln, ist halt persönlicher Geschmack.
Mir geht es nicht darum, dass ich die breite Modulierbarkeit der Code-Bremse nicht mag – im Gegenteil, das ist eigentlich ein tolles Feature und sicher auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Was mich wirklich stört, ist, dass die Bremse einfach nicht richtig funktioniert und ständig bis zum Lenker durchgezogen werden kann, weil offenbar irgendwo Luft im System ist. Und das, obwohl das Bike schon zweimal beim Fachhändler war, die sich ja eigentlich damit auskennen sollten.

Aber um nochmal aufs eigentliche Problem zurückzukommen: du hast mehrmals falsch entlüftet und offenbar weiterhin nicht korrekt gearbeitet aber nun ist die bremse Schuld?
Es gibt nicht viele bremsen, die einfacher zu entlüften gehen als SRAM. Da liegt der Fehler eindeutig beim Anwender und bei einer anderen bremse wird das wohl nicht viel besser...

Also erstmal ordentlich mit richtigem Werkzeug(bleedkit) nach Anleitung entlüften bevor man sich nach anderen Bremsen umsieht
Die Fachwerkstatt hat 2x entlüftet, die Bremse funktionierte dann wunderbar - für ca. 3 Monate, bis ich den Griff vor ca. 2 Wochen wieder bis zum Lenker ziehen konnte. Danach habe ich sie gestern zum ersten mal selbst entlüftet. Und ja, ich habe es mit dem Original Bleeding Kit gemacht, das so toll konstruiert ist, das die Spritze beim Saugen schon Luft zieht.

Abschließend möchte ich noch erwähnen, das die Bremse jetzt nur funktioniert, weil ich sie überfüllt habe, was definitiv nicht im Sinne des Erfinders sein kann. Und selbst dabei lief mir am Ende der ganze Boden voll mit DOT.
 
Mir geht es nicht darum, dass ich die breite Modulierbarkeit der Code-Bremse nicht mag – im Gegenteil, das ist eigentlich ein tolles Feature und sicher auch eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Das ist der Grund warum ich sie benutze, obwohl es stärkere Bremsen gibt. Im Gelände ist das schon eine feine Sache.

Was mich wirklich stört, ist, dass die Bremse einfach nicht richtig funktioniert und ständig bis zum Lenker durchgezogen werden kann, weil offenbar irgendwo Luft im System ist. Und das, obwohl das Bike schon zweimal beim Fachhändler war, die sich ja eigentlich damit auskennen sollten.

Hatten wir vor Jahren am neuen Turbo Levo auch. Eigentlich beide Bremsen, aber vorne ist ja schnell erledigt. Hinten sehr hartnäckig, ich hab 2 mal gründlichst mit allen Tricks entlüftet bis der Druckpunkt dauerhaft 100% war. Da ist Luft drin, kleine und kleinste Bläschen an den unmöglichsten Stellen.

Ist nun nicht so das man das Drama nicht auch mit anderen Bremsen haben kann. Den gleichen Mist hatte ich schon mit ein paar Shimanos an anderen Bikes.

Wenn du es noch mal selber probieren willst, hier meine Tipps: Bike im Montageständer so drehen das die Schwinge sehr weit unten ist und der Lenker oben. Nahezu senkrechtes Bike. Bremssattel abmontieren und runterhängen lassen. Bremse oben waagerecht stellen (klar).

Ansonsten stur nach Anleitung vorgehen, das ist schon sehr gut beschrieben und funktioniert auch.

Ich tue mich leichter mit einem Trichter oben statt Spritze (gibts auch für SRAM).

Nach dem ersten entlüften das Bike so im Ständer stehen lassen, die Bremse ziehen und arretieren, das ganze über Nacht so stehen lassen. Luft wird komprimiert und kann so leichter nach oben wandern. Wenn der Druckpunkt noch schwammig ist, nochmal entlüften.
 
Ich hatte es ja schon geschrieben. Kolben mobilisieren! Das ist bei der Code das A und O.

Zudem hilft es i.d.r Luftbläschen zu lockern wenn man den Griff über Nacht mit einem Kabelbindern am Lenker fixiert bzw entsprechend unter Zug hält.
Händler heißt leider nicht zwingend Qualität, da gibt's oft genug die garkeine Ahnung vom gewissen Bauteilen haben.

Ansonsten: das Original bleedkit funktioniert einwandfrei und ich vermute du hast versucht zu viel Vakuum zu ziehen. Dadurch haste dir nur noch mehr Luft ins System geholt.
SANFT Vorgehen und nur leichtes Vakuum ziehen. Und auch unbedingt drauf achten die anschlüsse bzw schläuche an den Spritzen dann zu verschließen, wenn's auch sein muss.

SRAM hat da wirklich vorbildliche Anleitungen.
 
Zurück