Canyon, M1, Marin und Raymon: Vier Light-Support-E-MTB mit Bosch SX im Test

Das Airok war lange auf meiner Wunschliste ganz oben, vor allem weil es neben dem geringen Gewicht auch noch einen entnehmbaren Akku hatte, was mit SX Motor eine echte Seltenheit ist.

Und mit dem M1 muss man sich nicht mehr auseinandersetzen. Die sind weg vom Markt
 
Wenn Bosch analog zu TQ noch einen optionalen größeren Akku hätte wäre z.b. so ein Raymon mit der Möglichkeit den Akku nach bedarf zu wechseln schon sehr spannend.
 
der optional größere Akku passt aber auch nicht zwingen in jedes Rad mit TQ Antrieb. Die Entscheidung trifft der hersteller des Bikes. Aber alleine einen 2. Akku auf der Tour einfach ins Rad zu stecken ist schon gold wert und bietet kaum ein Rad mit SX Antrieb.
Mir fällt da wirklich nur das Raymond ein. Wenn der Boschmotor nur nicht so gross und laut wäre. Das war letztlich der ausschlaggebende Punkt zu einem Bike mit TQ Motor.
 
Ich fahre das Raymon seit ein paar Wochen. Nachdem ich ein paar Teile personalisiert habe, geht es so langsam in die richtige Richtung. Habe am WE die linear XL Luftkammer verbaut, morgen wird getestet. Die Lyrik funktioniert Serienmäßig gar nicht. Aber auch da kommen demnächst noch andere Abstreifer, Airshaft und öl. Aktuell mit HT X2 Pedale in Gr. L > 18.5 Kilo. Das Händling und die Power vom SX sind genial!!! Der Unterschied zum Musclebike ist kaum zu spüren.
 
Die XL Kammer wird nicht passend sein
Der Hinterbau braucht progression, welche du mit der XL Kammer rausnimmst 🤷
Lyrik ultimate ist richtig gut, wenn sie vernünftig abgestimmt ist.
Als ersten Schritt würde ich dir empfehlen alle Token aus der Gabel auszubauen
 
Die XL Kammer wird nicht passend sein
Der Hinterbau braucht progression, welche du mit der XL Kammer rausnimmst 🤷
Lyrik ultimate ist richtig gut, wenn sie vernünftig abgestimmt ist.
Als ersten Schritt würde ich dir empfehlen alle Token aus der Gabel auszubauen
Das Problem ist, dass der Hinterbau schon sehr progressiv ist + am Dämpfer die progressive Luftkammer verbaut war. Dementsprechend straff fühlt sich das ganze an. Selbst im neuen Modell ist die xl Kammer verbaut... also war Raymon wohl der selben Meinung. Ich sage nicht das die lyrik keine gute Gabel ist. Fahre schon viele Jahre RS. Aber selbst meine Pike mit der rc2 Kartusche spricht besser an
 
der optional größere Akku passt aber auch nicht zwingen in jedes Rad mit TQ Antrieb. Die Entscheidung trifft der hersteller des Bikes. Aber alleine einen 2. Akku auf der Tour einfach ins Rad zu stecken ist schon gold wert und bietet kaum ein Rad mit SX Antrieb.
Mir fällt da wirklich nur das Raymond ein. Wenn der Boschmotor nur nicht so gross und laut wäre. Das war letztlich der ausschlaggebende Punkt zu einem Bike mit TQ Motor.
Fahre mein SX400 seit April 2024 mit 2 Akkus.
Wie du schon angemerkt hast würde ich aus derzeitiger Sicht auch kein M1 mehr kaufen.
Beim Nicolai
https://www.nicolai-bicycles.com/s14-swift-frame-kit
und KTM kann man auch den Akku wechseln.
https://www.ktm-bikes.at/de/light-ebikes/list/light-e-bikes-mountainbike/macina-scarp-sx
Das wäre meine Notfall Option falls mein Rahmen wirklich bricht und ich einen Ersatzrahmen benötige und dieser von M1 nicht aufzutreiben ist.

Allgemein: Der SX hat 2 Kg.
Eventuell kommt ja ein Nachfolger der wie der Maxon Air-S bei 2 Kg auch 90 Nm und 620 W hat
https://www.maxonbikedrive.com/de/air-s
Wobei ich trotz nur 55 (jetzt 60) NM bis jetzt an keiner Steigung wegen der NM aufgeben musste, eher war mein Können nicht ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Bosch analog zu TQ noch einen optionalen größeren Akku hätte wäre z.b. so ein Raymon mit der Möglichkeit den Akku nach bedarf zu wechseln schon sehr spannend.
Bosch hat sogar zwei weitere Akkus im Portfolio, nur nutzt die, bis auf M1, niemand in Kombi mit dem SX-Motor.
 
Fahre mein SX400 seit April 2024 mit 2 Akkus.
Wie du schon angemerkt hast würde ich aus derzeitiger Sicht auch kein M1 mehr kaufen.
Beim Nicolai
https://www.nicolai-bicycles.com/s14-swift-frame-kit
und KTM kann man auch den Akku wechseln.
https://www.ktm-bikes.at/de/light-ebikes/list/light-e-bikes-mountainbike/macina-scarp-sx
Das wäre meine Notfall Option falls mein Rahmen wirklich bricht und ich einen Ersatzrahmen benötige und dieser von M1 nicht aufzutreiben ist.

Allgemein: Der SX hat 2 Kg.
Eventuell kommt ja ein Nachfolger der wie der Maxon Air-S bei 2 Kg auch 90 Nm und 620 W hat
https://www.maxonbikedrive.com/de/air-s
Wobei ich trotz nur 55 (jetzt 60) NM bis jetzt an keiner Steigung wegen der NM aufgeben musste, eher war mein Können nicht ausreichend.
ergänze:
Conwy Ryvon ST und LT
Corratec Epower RS 140


90Nm und 620W wären wahrscheinlich zu nahe am CX, für Bosch würde das weniger Sinn machen
 
Zurück