Bremsscheiben Design vs. Funktion

Wenn ich beim Händler direkt umbauen lasse kann ich das ins Leasing mit reinnehmen, ist im Budget noch drin.
Ich denke ich werde das auch machen, weil nach dem was Tirolbiker63 oben geschrieben hat will ich die MT5 gar nicht mehr haben.😦
meine Aufzählungen sind halt mehr aus technischer und praktischer Sicht

bei Shimano sind halt die Keramikkolben empfindlicher und die Kraftentfaltung ist durch Servowave anders, das muß man halt mögen (aber dir hat Shimano ja schon am anderen Bike gut gepasst)

richtig Wumms hatte ich nur beim Shigura Test (mit XT Geber)

unten raus war mir die Power bei der MT5 zu mau, das liegt daran dass die Feder im Geber extrem dick ist (gegenüber Sram und Shimano) und die Mechanik auch nicht gelagert ist (Bolzen schert ungelagert und nicht exakt mittig über Kolben)

das bedeutet dass man permanent um ca. 0,3-0,35kg mehr Kraftaufwand benötigt um überhaupt irgend etwas in der Hydraulik zu bewegen, und das wirkt sich unten raus (z.B. bei 20-30N) besonders stark aus

in der Gesamtübersetzung (max.Power) liegt die MT5 zusätzlich auch etwas hinter Shimano (lt. div. Datenbankquellen)

Pluspunkt ist bei Magura der massive einteilige Bremssattel, allerdings aber ohne Abschwächung der Eingangsseite (andere Hersteller verwenden da etwas kleinere Kolbendurchmesser) das kann in Kombination mit der grossen Belagfläche und nicht optimal geeigneten Scheibendesign ein Mitgrund für Quietschprobleme und Pfeifgeräusche sein (meine Vermutung), ev. auch durch die langsamere Annäherung (kein Servowave) da kommt es bei leichten Bremsungen eher zum Weinglaseffekt als bei schneller Annäherung

Lg Tirolbiker63
 
zumindest in diesem preissegment 😏

jeder Händler, der kundenorientiert arbeitet (oder auch möchte) kann diese Teile besorgen. im Normalfall hat man mehr als genug Bezugsquellen um solche "exotischen" Teile zu bekommen.
 
Wenn ich beim Händler direkt umbauen lasse kann ich das ins Leasing mit reinnehmen, ist im Budget noch drin.
Ich denke ich werde das auch machen, weil nach dem was Tirolbiker63 oben geschrieben hat will ich die MT5 gar nicht mehr haben.😦
Bin lange Shigura gefahren (mit Saint Gebern). Bis auf die höhere Schleifneigung kann ich nichts negatives berichten. Wichtig ist, dass man die Mt5 Sättel nimmt, da die mt7 aufgrund anderer Quadringe einen noch kürzeren Kolbenrückzug haben. Die Kombi hatte sehr viel Power, so dass ich für gute Modulation immer günstige Beläge gewählt habe, die dann auch entsprechend lange hielten.
 
Ich würde bei einem neuen Rad nicht gleich mit ner Bastellösung (Shigura) anfangen wollen wenn aufm Rad noch Garantie drauf ist. Solang die MT5 funktioniert warum nicht, wenn was ist kannst doch immer noch auf XT oder was anderes gehen.

Bin die Shigura (XT/XTR Geber, MT7 Sättel) mehrere Jahre auf mehreren Rädern gefahren (wollte die Bremssättel nicht wegwerfen weil ging ja noch) musst halt oben immer nachkippen. Ist eine Bastellösung; funktionieren tuts. Als dann die Quadringe undicht wurden Sättel und Leitungen nach und nach durch xt getauscht.
 
Zurück