Bremsscheiben Design vs. Funktion

Ja, da haben wir halt unterschiedliche Meinungen bzw. Erfahrungen. MIR fällt Schleiffreiheit mit dünneren Scheiben leichter. Bei ziemlich neuen Bremssätteln mag das anders sein, aber die Kolben MEINER XT-Bremssättel bleiben ungern ganz hinten, da kann ich zurückdrücken soviel ich will. Und ja, ich habe die Befüllungsschraube am Hebel auf und den Trichter drauf.
Es leuchtet mir nicht ein, und zwar aus einem einfachen Grund: Die Kolben bewegen sich im normalen Betrieb immer auf demselben Weg zurück. Daher spielt es keine Rolle, welche Scheibe verbaut ist – es sei denn, der Abstand zwischen Scheibe und Bremsbelag ist bereits bei vollständig zurückgedrückten Kolben extrem gering.

Entwarnung, alles heute gekommen. Schade, dass das die letzte Lieferung war.
Ich hätte gern noch ne xt 203 2,15 und ne 220 in 2,3 genommen
 
Zuletzt bearbeitet:
It doesn't make sense to me, and for one simple reason: the pistons always move back the same way during normal operation. Therefore, it doesn't matter which disc is installed - unless the distance between the disc and the brake pad is already extremely small when the pistons are fully pushed back.
Completly agree with this, I cannot understand how it could be otherwise
 
Das Lüftspiel ist immer gleich (Im Alter vielleicht weniger zwecks Aushärten der Gummis/Quadringe). Egal wie dick die Scheibe ist. Daher ist schleiffrei einstellen identisch.
Es ist unter Umständen sogar etwas leichter da sich die Scheibe nicht gleich verwindet wenn die eine Kolbenseite früher an der Scheibe anliegt was aber ja ohnehin nicht sein sollte. Stichwort Kolben mobilisieren.

Wenn das Lüftspiel kleiner wie mit dünnen Scheiben ist die Bremse eventuell überfüllt (Achtung Schäden am Griff möglich), nicht für so dicke Scheiben geeignet oder die Kolben gehen anderweitig nicht ganz zurück.
 
Obige Aussagen kann ich alle bestätigen.

Ich habe die eigenartige Situation, dass am vorderen Bremssattel eine 2,3er-Brakestuff (XT) locker reinpasste und selbst neue Bremsbeläge (wenn auch die etwas dünneren Sinter Green) nicht zum Schleifen führten. Anders hingegen die Hinterachse: Hier habe ich mit Mühen und Tricksen eine 2,15er Brakestuff (Punch) schleiffrei reinbekommen. Ich vermute, dass der Quadring hinten nicht mehr in optimalem Zustand ist und nicht so weit zurückfährt wie er sollte/könnte. Oder eine andere Ursache, die ich noch nicht herausgefunden habe.

Kolben habe ich maximal zurückgedrückt (bei geöffneter Entlüftungsschraube am Geber plus aufgesetzter vorbefüllter Spritze). Alle Kolben zuvor mobilisiert und trainiert. Geber schnellentlüftet, zuvor das Royal Blood per Unterdruck entgast (dadurch Sammlung aller Mikrobläschen am Flüssigkeitsrand). Eine Komplettentlüftung wäre vlt noch empfehlenswert. Der Druckpunkt an beiden Gebern ist aber aktuell exzellent, deswegen will ich da erst mal die Finger von lassen.

Ich nehme das jetzt mal so hin und freue mich, dass ich meine Magura MT7 überhaupt "überlisten" konnte, was Nicht-Originales in sich aufzunehmen und die lautlosen Magura-Warnungen in den Wind zu schlagen.

Vielleicht gönne ich mir "irgendwann" hinten einen neuen MT7-Sattel.
 
Es leuchtet mir nicht ein, und zwar aus einem einfachen Grund: Die Kolben bewegen sich im normalen Betrieb immer auf demselben Weg zurück. Daher spielt es keine Rolle, welche Scheibe verbaut ist – es sei denn, der Abstand zwischen Scheibe und Bremsbelag ist bereits bei vollständig zurückgedrückten Kolben extrem gering.


Ich hätte gern noch ne xt 203 2,15 und ne 220 in 2,3 genommen
Dann bestellen!
Und bei Unsicherheit Kontakt aufnehmen.
Da der Shop ja noch bis Ende des Monats auf ist.
 
Hab so gut wie alles da, die 2.3er TRP S05E sind drauf und ich warte nur noch auf das Bremskolbenpresswerkzeug. Leider habe ich gesehen, das beim hinteren Bremskolben eine Seite fast komplett drin ist, die andere dafür gefühlt 2mm raus steht. Drückt sich das dann bei offener Bremse wieder passend? Allgemein scheint so gut wie kein Spielraum mit den Sinter Grün und der 2.3er Scheibe im Kolben. Ich vermute fast, das ich das gar nicht schleiffrei hinbekomme, da der Spielraum an der Bremse hinten an der Öffnung unterhalb (außen) wohl nur einen geringen Spielraum zum schleiffreien Einstellen der Bremsscheibe zulässt und wenn dann noch die Kolben nicht gleichmäßig sind, wird das doch nie was?

Um gleich auf den Punkt zu kommen, welche Bremse wäre geeignet dicke 2.3er Scheiben ohne Probleme und Platzprobleme auf zu nehmen und ist zudem gleichzeitig recht kräftig ist. Wahrscheinlich wird es eh darauf hinauslaufen, dass es mit meiner XT zu eng wird und nur schleift. 🙈
 
Hab so gut wie alles da, die 2.3er TRP S05E sind drauf und ich warte nur noch auf das Bremskolbenpresswerkzeug. Leider habe ich gesehen, das beim hinteren Bremskolben eine Seite fast komplett drin ist, die andere dafür gefühlt 2mm raus steht. Drückt sich das dann bei offener Bremse wieder passend? Allgemein scheint so gut wie kein Spielraum mit den Sinter Grün und der 2.3er Scheibe im Kolben. Ich vermute fast, das ich das gar nicht schleiffrei hinbekomme, da der Spielraum an der Bremse hinten an der Öffnung unterhalb (außen) wohl nur einen geringen Spielraum zum schleiffreien Einstellen der Bremsscheibe zulässt und wenn dann noch die Kolben nicht gleichmäßig sind, wird das doch nie was?

Um gleich auf den Punkt zu kommen, welche Bremse wäre geeignet dicke 2.3er Scheiben ohne Probleme und Platzprobleme auf zu nehmen und ist zudem gleichzeitig recht kräftig ist. Wahrscheinlich wird es eh darauf hinauslaufen, dass es mit meiner XT zu eng wird und nur schleift. 🙈
Intend Trinity 😏
 
Um gleich auf den Punkt zu kommen, welche Bremse wäre geeignet dicke 2.3er Scheiben ohne Probleme und Platzprobleme auf zu nehmen und ist zudem gleichzeitig recht kräftig ist.
Der Magura MT5 Sattel harmoniert prima mit 2.3mm Scheiben. Nutzt auch die volle Breite des Reibrings. Falls Deine Shimano-Leitung mit Ringanschluss („Banjo“) ausgeführt sind kannst Du direkt den MT5-Sattel mit der Adapter-Schraube von www.pb-federsysteme.de anschrauben.
Der Leerweg der „Shigura“ ist rund 3mm kürzer als der einer reinen Shimano-Bremse und der Bremsbelag der MT5 hat rund 20% mehr Fläche als Shimano - auf einem Level mit Trickstuff Maxima übrigens.
Das engere Lüftspiel der MT5 (deshalb der kürzere Leerweg am Hebel) sollte für jeden, der sich für die Technik interessiert beherrschbar sein.
Und wenn es sich vermeiden lässt: nicht aus Bequemlichkeit die 4 kleinen Beläge im MT5 Sattel fahren!
Mit den größeren Einzelbelägen kann ich die Bremse präziser dosieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde alles probieren, um die TRP S05 2.3 doch hinein zu bekommen. Komme gerade von einer Tagestour über 3 der 5 höchsten Berge des Harzes zurück und bin begeistert, wie sensationell gut bei mir die Kombination SRAM Code R, TRP 2.3 S05 und Sinter Green funktioniert hat. Ein Klassenunterschied zur vorher verbauten XTR-Kombi mit IceTec. Für mich keineswegs zu aggressiv, dafür super dosierbar, völlig geräuschfrei, funktioniert auch nach "tiefem nassem Gelände", Druckpunkt total vorhersehbar, auch nass (Schnee) zuverlässig, danke nochmal an @Tirolbiker63 für diese Empfehlung (die noch mehr empfohlenen BS Punch waren nicht lieferbar).

2025-03-08_181507.JPG


(Okay, ein bißchen eingesaut haben sie sich unterwegs....^^)
 
Ok Danke, ihr gebt mir Mut. Vielleicht lassen sich die Kolben ja doch bis ganz außen drücken, wenn die Schraube oben offen ist. Dann sollte es eigentlich rein passen. Hab nur die Verdacht, das sie danach halt nicht wieder ganz zurück gehen und dann halt schleifen. Aber ich werde es testen. Hope V4 hatte ich auch bereits im Auge, aber 550€ fürs Komplettset ist auch nicht ohne. Die neuen TRP sollen auch da liegen. Hoffe natürlich das es mit den XT auch klappt. Danke erstmal!
 
Hoffe natürlich das es mit den XT auch klappt.
Die 2,3er Scheiben funktionieren mit der XT Bremse sehr gut.
Wichtig ist, dass deine Kolben im Sattel richtig gängig sind. Dann lassen sich die Sättel auch ganz einfach einstellen.
Deshalb ist's ganz wichtig vorher die Kolben zu aktivieren und zu reinigen.
Auf YouTube gibt's ne Menge Videos dazu. Schau dir da einfach eines an.
Leider habe ich gesehen, das beim hinteren Bremskolben eine Seite fast komplett drin ist, die andere dafür gefühlt 2mm raus steht. Drückt sich das dann bei offener Bremse wieder passend?
Vermutlich drücken die sich nicht einfach wieder passend. Also gangbar machen, sprich aktivieren.
Noch ganz wichtig!!!! Schraube oben am Bremshebel raus und Trichter vom Entlüftungskit drauf. Falls mal die Bremse überfüllt wurde und du drückst die Kolben ganz zurück, und die müssen bei 2,3er Scheiben ganz zurück, dann öffnet das Überdruckventil und das ist ne einfache Membran, die dann reißt und dann erneuert werden muss. Kostet zwar nur 3,50 aber wäre dann nochmal zusätzliche Arbeit inklusive Entlüften.
Und beim Zurückdrücken der Kolben immer schön vorsichtig und nicht verkanten. Sind aus Keramik.
 
Danke, muss das mit dem aktivieren nochmal suchen. Mein Zeug ist gerade gekommen und somit alles komplett. Habe folgendes Werkzeug für die Rückstellung der Kolben geholt, hoffe das tut es. Ansonsten wie besprochen, vorher Schraube oben raus und Trichter drauf.

IMG_3567.jpeg
IMG_3568.jpeg
 
hab jetzt noch zwei TRP RC04E gemessen (mit Centerlock)

die Qualität ist sehr gut, geringer Seitenausschlag (0,04-0,05mm) geringe Dickenabweichung (max. 0,01mm)
die Dicke ist etwas geringer als angegeben (eher um 2,26-2,27mm) aber sonst alles top

gute Kühlleistung, extrem steif, bessere Oberflächenqualität als bei den gestanzten Shimanos, doppelte Abnutzdicke möglich

es braucht ja nicht jeder Referenzteile, ich finde die neuen TRP RC04E sind ein ausgezeichneter Ersatz bei Centerlock

Lg Tirolbiker63

IMG_20250308_220602.jpg


 
Danke, muss das mit dem aktivieren nochmal suchen. Mein Zeug ist gerade gekommen und somit alles komplett. Habe folgendes Werkzeug für die Rückstellung der Kolben geholt, hoffe das tut es. Ansonsten wie besprochen, vorher Schraube oben raus und Trichter drauf.

Anhang anzeigen 80855Anhang anzeigen 80856
ich hab es auch mal mit einem Kolbenrücksteller getestet (anderes Modell) ich hab mit meinem zurecht geschliffenen Reifenheber mehr Gefühl (wegen verklemmen und Gängigkeit jedes einzelnen Kolben)

seit Umstellung auf Bionol gehen die Kolben ohnehin butterweich zurück

Lg Tirolbiker63
 
Bionol ist hier auch gerade eingetroffen. Hast Du die Kolben rausgehabt und gesäubert oder einfach das alte Mineralöl von unten mit Bionol rausgedrückt und die Kolben wurden von alleine leichtgängiger?
ganz normal von unten rein gedrückt (unten Spritze und oben Trichter) ich reinige die Kolben aussen auch mit Bionol

ich hab den Effekt eigentlich nicht sofort wahr genommen, allerdings im Winter wenn man gezielt auf den Aufpumpeffekt achtet, dann merkt man den Unterschied deutlich

und ich merke dass die Kolben jetzt nach längerer Anwendung leichter und weiter zurück gehen

bei Putoline HPX R 2,5W hab ich den Unterschied im Winter in der Gabel sofort sehr intensiv gemerkt, das teste ich auch mal als Bremsflüssigkeit, Putoline wird bei Intend Bremsen verwendet (es ist noch dünnflüssiger)

Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück