Bremsscheiben Design vs. Funktion

Kann Brakestuff nen neuen Reibring auf Shimano oder anderen Spider nieten? lol
Oder anders, wie wird das genietet, kann ich nen Ring designen lassen?

Oder für gelaserte Scheiben, nen Aluteil auf die Streben kleben oder Schrauben?
So Klebematten find ich schon optisch unschön.
da weiss ich nichts davon dass Brakestuff so etwas macht (nur den Reibring zum annieten für Centerlock)

ansonsten kann man sich den Ring schon designen lassen (auch mit individueller Gravur usw.)

an der Innenseite der Scheibe angeklebte Streifen fallen nicht auf (die silbrigen Alubutyl noch weniger)

Lg Tirolbiker63
 
Ich konnte die Magura MDR-S 2,5/203mm jetzt mal testen. Hier mein Vergleich zur Formula die ich sehr gerne fahre auf meinen Hope V4

+ Steifigkeit nochmals höher
+ Bremspower etwas höher
+ absolut ruhig beim bremsen
+ funktioniert super mit CL Adapter
+ kein klingeln, auch nicht mit CL Adapter
+ besserer Druckpunkt an der Hope V4 als mit dünneren Scheiben
- Gewicht
- kompatibel zu wenigen Bremsen weil 2,5mm

Für mich ein super Nachfolger für die Formula die sich bisher an 3 Rädern sehr gut geschlagen hat. Ich werd bei Gelegenheit mal schauen ob ich die auch in eine Shimano Saint/Zee rein bekomme.

Die nächsten Wochen werd ich der Scheibe mal ordentlich Belastung spendieren. Bisher aber wirklich sehr vielversprechend.
 
Ich werd bei Gelegenheit mal schauen ob ich die auch in eine Shimano Saint/Zee rein bekomme.
rein geht sie bestimmt

ich fahr ja auch eine 2,4mm Punch mit Shimano MT520
der Scheibenschlitz ist bei Shimano um 3,2mm da muß der Bremssattel halt exakt mittig eingestellt sein, aber gut 0,35mm bleiben beidseitig immer noch Abstand zum Bremssattelschlitz, und auch die Kolben bekommt man max. bis ca. 11,2mm auseinander

sie müßte auch bei normaler MT5/MT7 gut rein gehen da ist der Scheibenschlitz noch etwas breiter (hat um 3,5mm) der max. Kolbenabstand ist bei Magura einen Tick enger (Magura hat etwas längere Kolben wie Shimano) aber ein 11er Block geht da auch locker, das geht sich rechnerisch locker aus und Spange ist bei Magura keine

Probleme hatte ich bei Scheiben über 2,3mm nur mit der Spange, diese mußte ich etwas aufbiegen sonst schleift sie tlw. an der Scheibenaussenkante, die Shimano Spangen sind wohl nicht für ganz dicke Scheiben konstruiert

es gibt aber auch Spangen die besser passen (von anderen Belagherstellern)


Lg Tirolbiker63

IMG_20241209_182001.jpg
 
hab mal einen kurzen Test gemacht um zu schauen ob die Bohrung zum AGB trotz etwas optimierter FreeStroke Schraube noch frei ist

hab dazu einfach einen durchsichtigen Schlauch an den AGB geschraubt und mit einer Spritze etwas Bionol eingefüllt

beim Drücken des Gebers steigt der Pegel im Schlauch bei den ersten 2-3mm Hebelweg an, das zeigt klar an dass der Weg zum AGB noch offen ist, der erste Geberdruck gelangt daher auch in den AGB, das macht aber nichts da der Druck sich auch im Bremssystem verteilen kann (heikel wäre es wenn die Kolben durch Block fixiert sind und man sehr stark am Hebel drückt, dann kann sich auch höherer Druck im AGB bilden und die Membran zerstören)
vor allem wenn das System etwas überfüllt ist und der Druckpunkt sofort ohne Spielraum kommt (z.B. wenn der Block hinein gezwängt wurde)

wenn man dann weiter drückt bleibt der Pegel im Schlauch konstant da die Bohrung dann verschlossen ist und der erzeugte Druck dann nicht mehr zum AGB bzw. zur Membran gelangt sondern voll ins Bremssystem hinein geht,
bei Shimano kann der Leitungsdruck bis auf 140Bar hoch gehen, das habe ich selbst schon gemessen, andere Bremsanlagen (Magura, Sram) schaffen aber auch locker um 100-110Bar

Lg Tirolbiker63

Test
 
Gibt es die BS Punch nicht als 220 mit 2,3 oder 2,4 mm?
Gibt es die nur auf Anfrage als Sondermaß?
am Besten bei Brakestuff (Thorsten) direkt anfragen
(@brake-stuff) ich selbst verwende nur 203er

2,4mm ist bestimmt Sonderanfertigung und die passt auch nicht überall rein
(z.B. Sram wäre zu knapp, da geht knapp noch 2,3mm)

alternativ halt den Adapter auf 223 wechseln

Lg Tirolbiker63
 
ich hab heute einige Messungen zu verschiedenen Gebern gemacht
(hauptsächlich MT5 und Shimano XT Geber)

das Füllvolumen beträgt bei beiden um 4ml

das AGB Volumen ist allerdings deutlich geringer
beim MT5 Geber ca. 2,8ml, das reicht rechnerisch für einen max. Kolbenhub von ~3 mm (für alle 4 Kolben)
beim XT Geber ca. 2,3ml, das reicht rechnerisch für einen max. Kolbenhub von ~2,8 mm (für alle 4 Kolben)

der max. Gesamthub ist bei beiden Anlagen nicht gerade üppig, die Gesamtsumme aller Abnutzungen (Belag/Scheibe) und die Überbrückung vom Belagspalt lässt nicht mehr sehr viel Volumen übrig, wenn viel gesammelte Luft im AGB landet oder auch sehr viel durch unnötig weites ran pumpen vergeudet wird, oder auch Komponenten mit hoher Abnutzungstoleranz verwendet werden, dann kann es sein dass es zu wenig ist
(ich fülle zwischendurch 1ml nach da meine Scheiben deutlich mehr Abnutzungstoleranz haben als Shimanoscheiben)

weiteres hab ich noch den Durchmesser der Nachlaufbohrung zum AGB gemessen
Sram Guide Geber 1,5mm
Shimano XT Geber 2mm
MT5 Geber 2,5mm (aber nicht sauber durch gebohrt, real eher um 2,2mm)

sonstiges:
die Membran bei Shimano hat eine eigenartige schalenförmige Form, wenn man schwer von unten nach oben Flüssigkeit rein bringt könnte sie ev. verdreht eingebaut sein (so dass es die Mebran ungünstig gegen die Entlüfterbohrung drückt) , in diesem Fall einfach die 2mm Sicherungsmadenschraube lösen und die Membran mit der Schale nach unten drehen und wieder mit Madenschraube fixieren

Lg Tirolbiker63

IMG_20241223_174845.jpg


IMG_20241223_174517.jpg


IMG_20241223_174758.jpg

Sram Guide 1,5mm Bohrung (Loch AGB)
IMG_20241223_174654.jpg

Shimano 2mm Bohrung (Loch AGB) / ganz links ist die schalenförmige Shimanomembran zu sehen
IMG_20241223_174724.jpg

MT5 2,5mm Bohrung beim AGB (die Bohrung wurde aber nicht sauber durch gebohrt)
IMG_20241223_174633.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die Trp rs05e bei yovelo gekauft. Hat soweit auch ohne Probleme geklappt.
Die vordere in 220mm vibriert sich nur leider auf.
Habt ihr da ne Idee was helfen könnte?
Sie hat einen leichten Seitenschlag. Den will ich mal noch versuchen rauszubiegen und dann nochmal zentrieren. Sonst noch etwas? Habe schon an diese anti Vibrationsmatten gedacht. Bin nur leider in Italien im Urlaub und kann die daher nicht bestellen.
 
Ich habe jetzt fast den ganzen Faden hier durch - wow, was hier an Infos drin zu finden ist - große Klasse! Und auch von mir ganz großen Respekt und ein fettes Danke an tirolbiker. Wahnsinn was du hier alles testest.

Da bei mir zwei Bikes mit der Trinity ausgestattet werden stellt sich mir die Frage nach deren Bremsscheiben, der Massiv und der Skinny, die sind hier quasi noch nicht aufgetaucht. Gibt es dazu von jemanden schon ein paar Erfahrungswerte?
 
Da bei mir zwei Bikes mit der Trinity ausgestattet werden stellt sich mir die Frage nach deren Bremsscheiben, der Massiv und der Skinny, die sind hier quasi noch nicht aufgetaucht. Gibt es dazu von jemanden schon ein paar Erfahrungswerte?
ich hatte schon mal ein Intend Modell getestet (Aero)

die Kühlleistung vom Lochdesign war sehr gut
insgesamt sind es stark abgespeckte leichtere Versionen mit ähnlichen Lochdesign zu Brakestuff

das Stegdesign ist eher weniger stabil (wenig Stege) die Oberflächenqualität hat mir bei der Intend nicht so gut gefallen (wirkt grob und kantig mit unsauber Form, irgendwie wie unsauber ausgestanzt)

Brakestuff hat halt einen steiferen Aufbau und mehr Kühlmasse, die Reibringe sind auch deutlich breiter und daher auch für viele andere Bremsanlagen geeignet (auch Magura geht) das Oberflächenfinisch ist deutlich hochwertiger und es gibt auch ein Magnetloch, sie kostet allerdings dann auch mehr und hat mehr Gewicht

kommt halt darauf an was man haben will, von der Funktion und von der Kühlung ist sie sicher besser als das Standardmaterial vieler Hersteller (mehr Kühloberfläche und dicker)

Lg Tirolbiker63
 
Super, Danke für dein Feedback - du würdest der Massive oder Skinny die BS XT in 2,3mm dann in jedem Fall vorziehen? Scheint so das keiner die aktuellen Intend Scheiben mit den BS mal vergleichen konnte. Normal würde ich davon ausgehen das die Jungs bei Intend eine annähernd perfekte Scheibe zu ihrer Bremse anbieten.
 
Normal würde ich davon ausgehen das die Jungs bei Intend eine annähernd perfekte Scheibe zu ihrer Bremse anbieten.
für manche ist sie vielleicht auch perfekt (z.B. für schmale Beläge und leichter und günstiger als Brakestuff)

ist halt Ansichtssache

ich bin da etwas kritischer, ich mag keine Stanzgrate oder unsauber gefertigte Oberflächen,
und ich messe auch die Seitensteifigkeit da es viel Einfluß auf Schwingungsprobleme hat

die Kühleigenschaften steigen mit zunehmender Masse, aber das braucht halt auch nicht jeder so massiv
und Magnetloch braucht man auch nicht immer

einige Hersteller haben sich halt weiter entwickelt
TRP und auch Galfer Shark haben aktuell ein deutlich stabileres Stegdesign, und auch Brakestuff hat sich beim neueren Design verbessert

es sind halt einige Punkte die mir pers. bei anderen Modellen besser gefallen

für diejenigen wo die aufgezählten Unterschiede nicht relevant sind wird sie dann halt ev. auch perfekt sein

Lg Tirolbiker63
 
Zurück