Christian1
Aktives Mitglied
Die recht interessante TRP S05E sieht man derzeit irgendwie an gefühlt jedem zweiten DH Bike im Internet, aber verfügbar sind sie hier noch nicht. Weiß da jemand mehr dazu?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja, ich warte da auch noch darauf, die würde ich gerne mal in 220 bei mir vorne testenDie recht interessante TRP S05E sieht man derzeit irgendwie an gefühlt jedem zweiten DH Bike im Internet, aber verfügbar sind sie hier noch nicht. Weiß da jemand mehr dazu?
Das wird dann der Test von @Tirolbiker63 zeigenKann mir gut vorstellen das die Shark mit nur 2.0mm von der Kühlung gleich abschneidet wie die neue dickere 2.3 TRP. Diese ganzen Kühlfinnen bringen bestimmt einiges bei der Shark, was deine Tests ja schon gezeigt haben. Erstaunlich das die bei 2.0mm keinen Verzug aufweisen. Vor allen bei sehr langen steilen Abfahrten. Daher bin ich echt gespannt auf die neue TRP. Diese sollte Preislich wie gehabt attraktiver bleiben. Weil mal ehrlich, für 100 tacken lass ich mir dann lieber ne Custom Brakestuff Disk anfertigen.
die Shark und TRP hat 12 Stege, die Punch hat 9 eher lange Stege, bei der Shark war mit meinen WP Reifen kein schengeln (trotz nur 2mm)Brakestuff wollte mir damals nicht so viele Stege rein machen), mehr Stege, mehr Stabilität, weniger Verzug bzw. "Singen".
ich kenne die Swissstop Scheibe nichtHabe ihr heute mal die Catalyst One von SwissStop gegönnt. Ist die schon jemand gefahren? Mein örtlicher Freundlicher schwört drauf.
Das wird spannend jaDas wird dann der Test von @Tirolbiker63 zeigen
Ich bezweifle dass die Kühlfinnen bei sehr starker Belastung mit der "Masse" der TRP "gleichziehen" werden.
Da kann ich und Freunde nicht klagen. Diese leichten Anlauf Verfärbungen auf den Stegen ist kein Technischer Mangel. Der Reibring hat nichts der gleichen.Leider habe ich die Befürchtung dass TRP wieder so nen komischen Stahl wie bei der R1 verwendet der die Stege vergilben lässt![]()
Ich vermute, das Design ist zu aggressiv für die trickstuff-Beläge. Vor jeder Fahrt werfe ich schon einen Blick auf die Bremsen, von daher muß das bei einer Abfahrt recht schnell gegangen sein. Jedenfalls liegen die Galfer jetzt in der Tonne und die Wave kommen auch nicht mehr drauf. In zwei Wochen sind wir wieder in Zentralfrankreich, mal sehen wie sich da die Scheiben von SwissStop schlagen.die Oberfläche schaut so aus als ob der Belag stark überhitzt wurde, der verbrannte Belag klebt dann tlw. an der Reibringoberfläche, das Reibbild schaut auch sehr tief aus (oben grössere helle Ränder, als ob der Belag dort gar nicht hin kommt sondern deutlich darunter)
Bei sehr starker Belastung zählt schlussendlich die Kühlleistung mehr als die Masse - Masse erhitzt zwar etwas langsamer, die Gleichgewichtstemperatur bei längerer, hoher Belastung ist aber nur abhängig von der Kühlleistung, nicht von der Masse...Das wird dann der Test von @Tirolbiker63 zeigen
Ich bezweifle dass die Kühlfinnen bei sehr starker Belastung mit der "Masse" der TRP "gleichziehen" werden.
ja, würde ich auch so sehen (sonst würde meine abgefahrene Punch nicht so gut funktionieren)Bei sehr starker Belastung zählt schlussendlich die Kühlleistung mehr als die Masse - Masse erhitzt zwar etwas langsamer, die Gleichgewichtstemperatur bei längerer, hoher Belastung ist aber nur abhängig von der Kühlleistung, nicht von der Masse...
Die „Masse“ transportiert die Wärme vom Belag weg an die Luft wenn die Scheibe rotiert.Bei sehr starker Belastung zählt schlussendlich die Kühlleistung mehr als die Masse
Klar braucht es Material = Masse = Kontaktfläche, um Wärme vom Belag an die Scheibe zu übertragen.Die „Masse“ transportiert die Wärme vom Belag weg an die Luft wenn die Scheibe rotiert.
Ohne Masse keine Kühlleistung.