Bremsen umbau

Im Gegensatz zu den Hochdruck-Modellen MT4, 5, 7 und 8 ist die MT2 ein Niederdruck-Modell mit anderer Bremsleitung. Erstgenannte Modelle kann man mischen.
Wird Dir nichts anderes übrig bleiben als die Bremsleitung der Hinterradbremse neu zu verlegen...

Dieser Hinweis ist allerdings losgelöst von der CE Geschichte.
Hoch- und Niederdruck kannst du nicht mischen. Alles neu. Gerade bei solchen Basteleien - immer sauber bleiben. Es muss eben passen.
 
Produktsicherheit, CE oder ZIV Leitfaden sind für Privat aber nicht bindend.
Ich werde durch Umbauten kein Hersteller.

Aber es stimmt das ich dann dafür gradestehen muss, Haftung liegt bei mir.
Wer unsicher ist bleibt also besser beim Originalteil, bzw. was im Leitfaden erlaubt wird.

Speziell Bremse und Gefahrensbschätzung als Umbauer.
Kenne bei Gabeln nur Angaben zum Scheibendurchmesser, sollte man halt einhalten und recherchieren.
Nabe und Laufrad? Das muss soviel aushalten wie der Reifen haften kann, kann man nachfragen oder den Original Scheibendurchmesser lassen, ne andere Bremse bringt keine größeren Kräfte rein, voll zupacken und Hebellänge bestimmt die Maximalkraft.
Rahmen und Co wäre noch abzufragen, ist aber einfach wenn das Bike in ner höheren Ausstattung bessere/größere Bremsen hat.
 
Also, geht doch. Richtet man sich nach den Angaben der Komponentenhersteller was technische Daten angeht, sollte es auch keine Probleme geben.
 
@HageBen hast bedenken das die Befestigungspunkte der Bremse nicht halten?
@hna ich werde ja einen kompletten Satz verbauen, wollte nur wissen ob die dann plug and play passt ohne zusätzliche Adapter usw.
Mfg
PS. Ist die Yari nichts?
 
@Hotntotn

Die Yari ist von der Robustheit top, ist sogar bis 220 mm Bremsscheiben frei gegeben. Wenn du die Scheibengröße nicht änderst kannst du die neue Bremse mit den gleichen Adaptern dranbauen wie die Alte.

Denke aber bitte daran dass du zumindest die hintere Bremse wohl entlüften musst, zumindest wenn dein Zug durch den Rahmen geht. Also daran denken das Entlüftungskit zu kaufen.
 
Wenn du das Komplett set kaufst:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/magura-mt5-scheibenbremsen-set-528592Das habe ich vor 2 Jahren selber verbaut, da war alles bei was du brauchst. Wenn du die Leitung abschneidet, liegt ein Stopfen bei damit man die Leitung durch den Rahmen ziehen kann. Bei mir hat es ohne Entlüftung funktioniert. Aber da man eh 1 mal im Jahr entlüften muss und villeicht mal das ein oder andere Ersatzteil benötigt besser das noch mitbestellen :
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/magura-mini-service-kit-fuer-alle-bremsenmodelle-100ml-45241Wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann noch sowas zum sauberen schneiden:
https://www.bike-discount.de/de/kau...kzeug-sport-hydraulic-brake-line-cutter-78503
 
Hat überhaupt schon mal jemand beim Bikehersteller nachgefragt, von wegen andere Teile freigegeben? Denke die werden im nachhinein wenig Interesse haben, ihr Geld haben sie ja schon gemacht.
Kann man bei einigen Herstellern nachlesen. Da steht unisono drin, dass nur die Teile freigegeben sind, mit denen das Rad ausgeliefert wird. Auch hier im Forum haben schon einige mit den Herstellern kommuniziert, was jedes Mal auf das o. a. Statement herauslief.
 
Hi
Hab mir heute eine Mt07 geholt und verbaut.
Das umbauen war kein Spaß, Motor ausgebaut da unterm Motor die Bremsleitung am Rahmen befestigt war.
Ich Bäuche jetzt nur noch die Olive zum Leitungskürzen.
Habe sie zwar jetzt montiert aber die gehört noch gekürzt.
Ich finde im Netz nur Schwarze Oliven, die bei der Mt02 verbaut waren.
Bei der Mt07 sind aber Messing Oliven verbaut, oder sind die gleich?
Welche Bremsbeläge sind zu Empfehlen?
Mfg
 
Zurück