Bosch E-Bike-Neuheiten 2026: Neuer CX-R Racemotor und integriertes Display

Anzeige

Re: Bosch E-Bike-Neuheiten 2026: Neuer CX-R Racemotor und integriertes Display
Sehe ich ein bisschen anders, das es keine Kunst ist ist leicht gesagt. Ich baue dir auch einen Akku auf dem Schreibtisch zusammen der ein bessere Leistungsgewicht hat. Aber ist der dann entsprechend Zertifiziert? Hält er diverse Dichtigkeit, Falltests und EMV Tests stand? Ich glaube das wird von den Meisten unterschätzt wieviel Aufwand und Entwicklung da wirklich drin steckt.
Scheinbar liegt es aber nicht nur an dem dünneren Aluminum Gehäuse, sondern auch an den 20Wh Zellen, mit denen lässt sich halt ein besseres Leistungsgewicht erreichen.
Die Zellen aus den Boschwerkzeugen haben neben der Kühlung durch die Pressung ins Kunststoff auch ein tabless Design für einen geringeren Innenwiederstand. Falls sie diese benutzt haben würde das auch dafür sprechen das man die evtl. auch schneller laden kann sofern irgendwann endlich mal ein Schnellader kommt. Denkbar das die neuen Akkus da auch bevorzugt werden. Aber das ist nur Glaskugel schauen.
 
DJI hat das doch wohl offensichtlich hinbekommen und ich habe noch nichts Negatives gehört über die Touch Display Bedienung bei Regen und mit Handschuhen.
Ich kann hier auch nichts negatives berichten.
Ich habe drei paar Handschuhe, welche alle tadellos mit dem Touchdisplay funktionieren. Egal bei welchem Wetter.
Aber grundsätzlich nutze ich das Display wenig - auch wenn hier immer mehr Funktionen dazu kommen wie zB die Einstellung der Unterstützungsstufen direkt am Bike usw.
 
@Banana Joe
die alten Bosch akkus dürften jeden Falltest überstehen. Wobei ich denke das da auch viel Gewicht durch die Anforderung an die Halterung mit Schloss gekommen ist.
Die innenkonstruktion mit den Speichen zum zusammenziehen usw ist halt naja mittel...

+ extrem schwer da was zu reparieren. man kann einzelne Zellen tauschen (hab ich auch gemacht), aber ist ein wenig wie Bomben entschärfen.

Dichtigkeit ist ein echt unterschätztes Thema (DJI zwinker:coldsweat:... da gabs wohl schon die ersten Probleme damit).

gewicht /wh
ist zwischen den Zellen nicht wirklich viel Unterschied. in den alten war die Samsung INR18650-35E
knapp 13Wh und 50g -> 3,7g/Wh
bei den neuen weiß ich nicht welche Zellen drin sind. aber die 21700 mit 5Ah haben ca 70g.
also 18,5 Wh mit 70g -> 3,8g/wh
Fazit - gewicht pro Wh ist gleich.

Wie du sagst haben die 21700 je nach Modell halt viel weniger innenwiderstand und viel höhere Leistungsfähigkeit. Und das beim Laden und Entladen.
Die Tabless sind von der Idee gut, aber nicht zwangsläufig besser.
z.B. Molicell hat das etwas anders gelöst und ähnliche (Teils bessere) Leistungswerte. ( INR21700-P50B )


Schnelllader..
es gibt halt trotzdem einen Wirkungsgrad und irgendwo muss die Wärme weg. und wenn man den Akku in ein Carbonrohr ohne möglichkeit die Wärme los zu werden steckt sehe ich das kritisch.
Hab schon bikes gesehen die Lüfter in den Rahmen machen um den Akku zu kühlen.

0-100% in 2h und 15-85% in 1h sehe ich da als limit über das ich nicht gehen wollen würde.
und ja das ist weit weg von dem was Bosch aktuell bietet.

entnehmbarer Akku ist da immer im Vorteil.
 
Da sind wir wieder beim leidigen Thema Laden. Ich hoffe inständig das Bosch da wie mit dem Leistungsupdate des Motors in Zukunft was bringt. Dabei müssen sie auch nicht DJI oder Specialized schlagen. Wäre mit 0-80% in 2h schon zufrieden. Das Ladegerät prüft ja auch die Temperatur des Akkus, wenns bei einem Akku der im Rahmen sitzt irgendwann zur Sicherheit herunter regelt wäre es ja auch richtig und ok. Bin selbst auch kein Fan von "fest" verbauten Akkus die zum laden nicht entnommen werden können. Wird sicher kommen, die Frage ist wann ...
 
Da sind wir wieder beim leidigen Thema Laden.
die neuen akkus kenn ich noch nicht von innen. beim alten war der sensor nicht wirklich da wo die wärmeste stelle ist.
aber bei 2 oder 4A Ladestrom sind wir da noch weit von gefährlich weg.
mir gehts da eher um schonend für den Akku. -> lebensdauer

wenn ich das richtig sehe ist das neue Mondraker in dem der CX-R getestet wurde mit Klappe zum akku.
Selbst 3-4 Schrauben wären für mich ok. solange das in 3min geht.

Motor ausbauen um an den Akku zu kommen find ich halt blöd.
 
Schon selbst auf YouTube Video rausgefunden EMTB+ kommt für Gen 4
Könntest Du bitte einen Link zu dem erwähnten YT-Video einstellen? Und wenn es das für das smarte Gen4 gibt, bleibt die Frage: wann gibt es das EMTB+ ? Wie das Motorupdate erst ab Juli? Sorry, es gibt so viele widersprüchliche Aussagen.

Edit: Hab das Video (Velomotion) gefunden - und ja: EMTB+ gibt es erst ab Juli.

Bosch macht erst die Leute heiß und dann Ätschbätsch. Nun gut, Juli ist ja fast in Rufweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mal ... EMTB+ für Gen4. (Quelle: Strava)

2025-05-09 14_54_54-Power meets Control. The best of both worlds.⁣ ⚡️ - Strava – Mozilla Firefox.png

Interessant, dass hier wieer die 400% zu sprechen kommen, wo der Gen4 ja nur bis 340% angegeben ist.
 
Zurück