BMZ Germany GmbH: Akkuhersteller meldet Insolvenz an

Entschuldige mal, was willst Du damit sagen? Ein Unternehmer ist grundsätzlich unschuldig daran, wenn sein Unternehmen scheitert?

Wohltätigkeit an der Gesellschafft spielt selten bis nie eine Rolle. Wenn er unverhältnismäßig hohe Risiken eingeht, die Marktsituation falsch einschätzt oder andere Fehler begeht, dann ist das kein Pech.

Und ja, ich war mehr als 10 Jahre Unternehmer, habe ein Unternehmen gegründet und bilde mir daher ein, ein wenig mitreden zu können.

Und was meinst Du mit "Verantwortung, die ihr selber nicht tragen könnt oder wollt"?
Soll das vielleicht heißen, nur Unternehmer tragen Verantwortung? So einen Satz empfinde ich als anmaßend!
Ui, anstrengend! Deine hier darüber zitierten Ansprüche...nichts habe ich davon gesagt, "gemeint" pder "DIR" abgesprochen. Aber wenn "DU" dich angesprochen fühlst...lesen, verstehen, dann antworten! ....nix für ungut!
 
Ui, anstrengend! Deine hier darüber zitierten Ansprüche...nichts habe ich davon gesagt, "gemeint" pder "DIR" abgesprochen. Aber wenn "DU" dich angesprochen fühlst...lesen, verstehen, dann antworten! ....nix für ungut!
Na ja, ich finde zwar nicht, dass es da etwas falsch zu verstehen gibt, habe mich aber mittlerweile wieder beruhigt und schließe mich zumindest Deiner Aussage "nix für ungut" an. In diesem Sinne: Schönen Abend.
 
Wir reden hier von einer Insolvenz in Eigenverwaltung.
Es ist also offensichtlich ausreichend Substanz vorhanden um mit einer regulären Geschäftstätigkeit wieder auf die Beine zu kommen. Wenn man nichts konkretes weiß, dann sollte man sich etwas mäßigen.
Ich bin mit meinen BMZ-Akkus sehr zufrieden.
Eventuell könte @KalleAnka der erfolgreiche Exunternehmer als Berater bei BMZ andocken.
Er versteht ja auch viel von MTBs und noch vom Unternehmertum das muss doch rocken.
 
fast 100%tige Abhängigkeit von China, die uns gerade in diesem Bereich Lichtjahre voraus sind.
Wir scheinen bei der Produktion Lichtjahre hinterherzuhinken, oder täusche ich mich?
Ist das jetzt so schlimm?
Man lagert ja bewußt aus, weil es zB günstiger ist, "die" anderen die Technologie haben, dh man muss nicht(s) selbst entwickeln, die Umweltstandards sind dort auch "günstiger" bzw braucht man sich nicht so sehr darum kümmen.

Macht man es in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, wird es wieder teuer, sehr teuer. Dafür stärkt man die heimische Wirtschaft, Arbeitsplätze entstehen und es werden Steuereinnahmen generiert. Dafür wieder die Umwelt belastet und, siehe oben, die Produkte werden teurer.

Wenn man einen verlässlichen Partner hat, dann spricht nichts gegen Auslagerung, Stichwort Globalisierung.
Am Ende wird es, wie so oft, der Markt (Angebot und Nachfrage, Preis) regeln...
 
Ich denke, die Katastrophe, die Canyon mit dem Akkubau in Eigenregie erlebt hat, wird einige Bikehersteller animieren sich wieder mit einem deutschen Akkuhersteller zusammen zu tun.
Das Carbongehäuse des BMZ-Akku in meinem Bulls ist auf jeden Fall 100x besser als der Plastikschrott von Canyon
Lieber zu fuss gehen. BMZ hat einen katastrophen Service und ein Scheissprodukt.
 
Ich habe leider ein Produkt von BMZ in meinem Erzberg von M1 Sporttechnik. Man muss sich nur die Bewertungen in Google ansehen. Service kennen die nicht im Ansatz. Das trifft leider auf viele deutsche Unternehmen zu. Ich kaufe NIE WIEDER ein Produkt aus Germany. Meine Erfahrungen mit Pinion, M1, BMZ reichen mir. Und auch meine Erfahrungen mit VW.Made in Germany. Das kann man noch im Brookhaus nachlesen. Die Älteren werden sich erinnern.
 
Mit Fit Akku aus der Schweiz ist es allerdings dasselbe.
So gesehen ist es egal, in welchem Land man schlechte Produkte herstellt.
Es gab immer schon Firmen, denen die Wertigkeit ihrer Produkte offenbar egal war, mir fällt da Elta Elektrogeräte ein, falls sich noch jemand erinnert.
Allerdings kommt man nicht umhin zu bemerken, Qualität "Made in Germany" haben wir wohl irgendwie verlernt.
 
Lieber zu fuss gehen. BMZ hat einen katastrophen Service und ein Scheissprodukt.
Ich habe leider ein Produkt von BMZ in meinem Erzberg von M1 Sporttechnik. Man muss sich nur die Bewertungen in Google ansehen. Service kennen die nicht im Ansatz. Das trifft leider auf viele deutsche Unternehmen zu. Ich kaufe NIE WIEDER ein Produkt aus Germany. Meine Erfahrungen mit Pinion, M1, BMZ reichen mir. Und auch meine Erfahrungen mit VW.Made in Germany. Das kann man noch im Brookhaus nachlesen. Die Älteren werden sich erinnern.
Ich kann mich über BMZ nicht beklagen.
Das was mal war (Displayknopf defekt, Brose Motor mit BMZ Branding getauscht) wurde von meinem Händler in einer Woche erledigt. Obwohl er die Teile erst bei BMZ anfordern musste.
 
Zurück