BMZ Germany GmbH: Akkuhersteller meldet Insolvenz an

Zitat:....hat im September 2023 den E-Bike-Hersteller Nox Cycles übernommen. Darüber hinaus gehören auch Bulls, Rotwild und Norco zum Portfolio.

Außer Nox ist mir persönlich das absolut neu. Gibt es dazu einen Link, der das irgendwie belegt??
 
Hier gibt es einen zweiten (sogar etwas früheren) Fred zum Thema. Vielleicht kannst Du die zusammenführen.
 
Schade, stärkt mich aber wieder in meiner Meinung doch auf die großen, sprich Marktführer bei den Komponenten zu setzen.
Hier geht es in Eigenverwaltung weiter, aber sollte bei einem E-Bike ein defekter Akku nicht mehr ersetzt werden können ist es wertlos.
 
aber sollte bei einem E-Bike ein defekter Akku nicht mehr ersetzt werden können ist es wertlos.
Es ist auf jeden Fall wertgemindert. Wertlos würde ich nicht sagen. Es gibt ja mittlerweile genügend Werstätten, die sich auf Akkureparatur spezialisiert haben. Die können in der Regel nicht nur die Zellen tauschen, sondern auch die Elektronik.

Alles in allem heißt eine Liquiditätlücke ja nicht, dass jetzt Schicht im Schacht ist. Ich kenne mich mit deren Akkus nicht aus, aber sollten die halbwegs passabel sein, wird sich da schon ein Investor finden.

Ähnliches ist vor Jahren der Firma in der mein Bruder arbeitet passiert. Das ist ne Werbefirma und die hatten unter anderem Air Berlin als Kunden. Als die weggebrochen sind, mussten die auch vorläufig Insolvenz anmelden. Nicht weil die einen schlechten Job gemacht haben, sondern einfach weil kurzfristig die Kohle gefehlt hat.

Selbstverständlich kann man solchen Unternehmen auch vorwerfen, dass es schlecht kalkuliert ist, wenn das passiert, weil nur ein einziger Kunde wegbricht. Aber so ist das nun mal.
 
Ich denke, die Katastrophe, die Canyon mit dem Akkubau in Eigenregie erlebt hat, wird einige Bikehersteller animieren sich wieder mit einem deutschen Akkuhersteller zusammen zu tun.
Das Carbongehäuse des BMZ-Akku in meinem Bulls ist auf jeden Fall 100x besser als der Plastikschrott von Canyon
 
Soweit ich weiß hat Canyon bei seinen Eigenakkus doch mit Simplo zusammengearbeitet, ein Gehäuse mit gleicher Struktur gab/gibt es auch bei der Focus Jam2 7er Serie, allerdings schwingend gelagert mit einem massiven Haltebolzen unten quer durchs Gehäuse und oben nur einer Federspange, dagegen waren Probleme mit den filigranen Gewindebuchsen bei Canyon angesichts des Akkugewichts keine große Überraschung.
 
Soweit ich weiß hat Canyon bei seinen Eigenakkus doch mit Simplo zusammengearbeitet, ein Gehäuse mit gleicher Struktur gab/gibt es auch bei der Focus Jam2 7er Serie, allerdings schwingend gelagert mit einem massiven Haltebolzen unten quer durchs Gehäuse und oben nur einer Federspange, dagegen waren Probleme mit den filigranen Gewindebuchsen bei Canyon angesichts des Akkugewichts keine große Überraschung.
Alle Akkuaufnahmen, die ich bisher kannte, haben den Akku an beiden Enden aufgenommen. Die Idee von Canyon, den 720er und den 900er oberhalb der Rahmengröße S beliebig tauschen zu können führte zu der fragwürdigen Befestigung mit den beiden Schrauben an einem Ende im dünnen Plastikgehäuse.
Dies führte dann zu den bekannten Problemen
 
Zitat:....hat im September 2023 den E-Bike-Hersteller Nox Cycles übernommen. Darüber hinaus gehören auch Bulls, Rotwild und Norco zum Portfolio.

Außer Nox ist mir persönlich das absolut neu. Gibt es dazu einen Link, der das irgendwie belegt??
Ne, die produzieren nur Akkus für die benannten Bike Firmen. Und als Rotwild Fahrer, habe ich so meine nicht ganz so tollen Erfahrungen mit BMZ in Kombi mit dem 2020ger RW 750 Pro gemacht. Das Thema zieht sich aber durch die ganze Branche der Akku Hersteller. Chancen auch hier verpasst, nicht weiterentwickelt, fast 100%tige Abhängigkeit von China, die uns gerade in diesem Bereich Lichtjahre voraus sind. Das hat auch nicht immer was mit preiswerterer Produktion / Rohstoffen zu tun. Erst 2023 gab es einen unglaublichen Forschungserfolg wo auch Deutsche Wissenschaftlicher was das Thema grundlegende Änderungen Kathode / Basis Material beteiligt waren. Hier muss also ordentlich investiert werden, um schnell aus den Puschen zu kommen, auch die Abhängigkeit von SE aus China zu verringern. Die Technik hier ist so weit, dass Akkus wesentlich, kleiner, leistungsfähiger, sicherer und sogar preiswerter sein könnten.
 
Da arbeitet doch der Kalle Nicolai mit einer chinesischen Firma an der Herstellung von hybriden (halb Feststoff, halb flüssig) Akkus zusammen und möchte diese Akkus bald in Polen herstellen. Bis zur Serienreife fehlt wohl nicht mehr viel.

https://ebike-mtb.com/semi-solid-state-battery-e-bike/

edit:
Wobei ich es schon lustig finde, dass gerade Nicolai daran mitarbeitet. Für die eigenen Räder ist das doch kaum von Bedeutung. Die wiegen doch eh immer 30 Kilo.
 
Schade um NOX .Das Helium war zur damaligen zeit ein wirklich schönes Rad (Fazua nicht immer..). Mal sehen, ob es da ein "danach" gibt
 
schrieb:

Selbstverständlich kann man solchen Unternehmen auch vorwerfen, dass es schlecht kalkuliert ist, wenn das passiert, weil nur ein einziger Kunde wegbricht. Aber so ist das nun mal.
Solch ein Satz ist anmaßend!
Ich denke, dass man heute in den Augen vieler Angestellter schon "schuldig" ist, weil man sich überhaupt "selbstständig" gemacht hat oder eine Firma betreibt und in heutiger Zeit mit Wirtschaftsgütern, Technik oder Dienstleistung unter diesen Wirtschaftsbedingungen versucht einen bestehenden Betrieb oder Arbeitsstätte aufrecht zu halten....heftig immer anderen sagen zu wollen, dass sie nicht "kalkulieren" können!
Ich empfehle Allen, die gerne solchen "Schaum" schlagen, macht es selber, beteiligt euch an der Wirtschaft und Politik, werdet selbstständig mit Wirtschaftsgütern, Technik oder Dienstleistung, seid nicht nur Sklaven und Empfänger oder Konsumentem und seht und fühlt wie schwirig es jetzt ist und noch wird!
Wenn nicht...dann seid still und tönt nicht über Schuld und Verantwortung, die ihr selber nicht tragen wollt oder könnt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Massenmarkt der eBikes dominiert der Preis die Entwicklung. Solange in den teueren Automobilen keine "Superakkus" verbaut werden brauchen wir nicht hoffen in den EBikes wesentliche Schritte zu machen. Auch Nicolai kann nicht zaubern.
Die Akkus werden für 500g Gewichtsersparnis dann teurer, für eine stärkeres Ladegerät kommen nochmal zusätzliche Kosten dazu.
Die Frage bleibt auch wie Schnellladung ohne Temperaturmanagement funktionieren soll.
Es wird erstmal auf geraume Zeit bei Verbesserungen im einstelligen Prozentbereich/Jahr bleiben.
Da ändern auch die Berichte über die tollen und neuen Entwicklungen bei den Akkus nicht viel. Leider.
 
Solch ein Satz ist anmaßend!

Ich glaube, Du hast mich einfach falsch verstanden, oder ich mich schlecht ausgedrückt. Ich bin da bei Dir. Ich sehe weder bei dem Beispiel bei der Firma in der mein bruder arbeitet oder eben hier bei BMZ einen "großen" Fehler.

Klar sagt Dir jeder Unternehmensberater, dass das Fundament eher aus mehreren kleinen Kunden, als einem Großen bestehen sollte, aber wer sagt zu einem Big Palyer schon nein (wie im obrigen Fall Air Berlin zum Beispiel). Und selbstverständlich bindet so ein Großkunde dann auch entsprechend Ressourcen und wenn der wegbricht ist Holland in Not.

Ich halte es ebenfalls für Klugscheißerei, diesen Unternehmen dann vorzuwerfen, sie hätten nicht richtig kalkuliert.
 
Wir scheinen bei der Produktion Lichtjahre hinterherzuhinken, oder täusche ich mich?
Bei der Entwicklung gibts bei uns auch gutes. Produktion eher wenig. bmw macht z.b. Produktion in kleineren Mengen in .de, für Entwicklung und kleinserie. In der Serie kommen die akkus dann aus asien. Ist besser als nichts und nachvollziehbar aber trotzdem blöd
 
Ich glaube, Du hast mich einfach falsch verstanden, oder ich mich schlecht ausgedrückt. Ich bin da bei Dir. Ich sehe weder bei dem Beispiel bei der Firma in der mein bruder arbeitet oder eben hier bei BMZ einen "großen" Fehler.

Ich halte es ebenfalls für Klugscheißerei, diesen Unternehmen dann vorzuwerfen, sie hätten nicht richtig kalkuliert.
Alles gut, und danke für deine Reaktion. Ich hab nur mitlerweile ein bischen Aversionen gegen die Verallgemeinerungen und Schuldzuweisungen, die gerade reihenweise ausgesprochen werden, weil es der Fahrrad-Hersteller, der Bikeshop und die Tuningfirma nicht mehr geschafft haben und Insolvenz anmelden muss..
 
Solch ein Satz ist anmaßend!
Ich denke, dass man heute in den Augen vieler Angestellter schon "schuldig" ist, weil man sich überhaupt "selbstständig" gemacht hat oder eine Firma betreibet und in heutiger Zeit mit Wirtschaftsgütern, Technik oder Dienstleistung unter diesen Wirtschaftsbedingungen versucht einen bestehenden Betrieb oder Arbeitsstätte aufrecht zu halten....heftig immer anderen sagen zu wollen, dass sie nicht "kalkulieren" können!
Ich empfehle Allen, die gerne solchen "Schaum" schlagen, macht es selber, beteiligt euch an der Wirtschaft und Politik, werdet selbstständig mit Wirtschaftsgütern, Technik oder Dienstleistung, seid nicht nur Sklaven und Empfänger oder Konsumentem und seht und fühlt wie schwirig es jetzt ist und noch wird!
Wenn nicht...dann seid still und tönt nicht über Schuld und Verantwortung, die ihr selber nicht targen wollt oder könnt!
Entschuldige mal, was willst Du damit sagen? Ein Unternehmer ist grundsätzlich unschuldig daran, wenn sein Unternehmen scheitert? Klar, es kann einfach Pech im Spiel sein.
Wie bei Stürzen im Bikepark. Aber in beiden Fällen ist Pech nicht die häufigste Ursache.

Auch gründet ein Unternehmer ein Unternehmen in der Regel aus wirtschaftlichen Gründen, also ist es seine Aufgabe in diesem Sinne zu handeln. Wohltätigkeit an der Gesellschafft spielt selten bis nie eine Rolle. Wenn er unverhältnismäßig hohe Risiken eingeht, die Marktsituation falsch einschätzt oder andere Fehler begeht, dann ist das kein Pech.

Was bei BMZ ursächlich für die Insolvenz war, kann ich nicht sagen, also bewerte ich das auch nicht. Auch wenn ich mit der Qualität der Akkus durchweg schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Und ja, ich war mehr als 10 Jahre Unternehmer, habe ein Unternehmen gegründet und bilde mir daher ein, ein wenig mitreden zu können.

Und was meinst Du mit "Verantwortung, die ihr selber nicht tragen könnt oder wollt"?
Soll das vielleicht heißen, nur Unternehmer tragen Verantwortung? So einen Satz empfinde ich als anmaßend!
 
Zurück