Big Betty vorne?

Speed King

Neues Mitglied
Hallo Community, bin eigentlich eher Cross-Country-Fahrer mit einigen Trails, groben Schotterpisten und etwas Downhill.

Auf meinem Cube Hybrid Stereo 120 waren die werkseitig verbauten Schwalbe Smart Sam auch unschlagbar auf Asphalt und feinem Splitt, Waldböden gehen auch noch gut.

Da ich mir aber den Hinterreifen auf einem felsigen Uphillabschnitt zerrissen habe, habe ich mir u.a. Big Bettys bestellt.

Hinten läuft der BB Super Gravity in 2,6 auch zu meiner Zufriedenheit. Ich hatte zunächst noch interessehalber vorne den Smart Sam draufgelassen. Man merkte deutlich auf Schotter, dass dieser der Engpass beim Grip ist. Der Speedverlust mit dem Big Betty auf Asphalt ist da, aber verschmerzbar.

Vorne habe ich dann den Big Betty als Super Trail montiert. Dieser wirkte wegen der anderen Karkasse etwas softer als SG, daher die Kombi. Big Betty soll ja besser rollen als Magic Mary und für meine Zwecke sollte es daher reichen. Einheitlich sieht es auch aus, der innere Monk lässt grüßen.

Der Vorderreifen ist aber ziemlich laut und klaut nochmals merklich Geschwindigkeit.

Was habe ich falsch gemacht? Doch Magic Mary? Das dürfte tendenziell noch spürbarer sein, oder?
 
Mir persönlich wäre die Betty vorne zu rutschig, aber mein Fahrprofil ist auch ein anderes. Die Mary hat deutlich mehr Grip, klaut aber nochmal deutlich Geschwindigkeit. Lauter ist sie auch noch.
Was habe ich falsch gemacht?
Evtl. hättest du dir andere Reifen für dein Fahrprofil kaufen sollen. Nobby Nic/ Wicked Will oder die Racing Ray/ Racing Ralph Kombi, wenn's bei Schwalbe bleiben soll, wären vielleicht der bessere Kompromiss aus Laufruhe, Grip und leichten Abrollverhalten gewesen.
Wenn's mehr Grip braucht, aber trotzdem leicht Rollen soll, wären die Michelin Wild Enduro ne Alternative.
 
Du könntest vorne die BB behalten und hinten einen Nobby Nic in Speedgrip einbauen, dann läuft es wieder wesentlich besser. Vorne sind nur ca. 30% Gewicht, d.h. der Hintereifen ist am meisten relevant für den Rollwiderstand.
 
Evtl. hättest du dir andere Reifen für dein Fahrprofil kaufen sollen. Nobby Nic/ Wicked Will oder die Racing Ray/ Racing Ralph Kombi, wenn's bei Schwalbe bleiben soll, wären vielleicht der bessere Kompromiss aus Laufruhe, Grip und leichten Abrollverhalten gewesen.
Wenn's mehr Grip braucht, aber trotzdem leicht Rollen soll, wären die Michelin Wild Enduro ne Alternative.

Wicked Will hatte ich auch bestellt, gibt es aber nur in Speedgrip, also nicht gut für vorne. Im Prinzip brauche ich da was zwischen Big Betty und Smart Sam.

Geht RR auch nur vorne in Kombi mit BB? Hinten ist mir nach der Panne der Schutz wichtiger.

Danke für den Tipp mit den Michelin.

PS: Wenn im Herbst / Winter alle Stricke reißen, liegt hier noch ein MM in Ultrasoft zum Umbau bereit. Es geht also primär um die Sommerbereifung, wobei ich auch da schon im Matsch steckengeblieben bin.

Du könntest vorne die BB behalten und hinten einen Nobby Nic in Speedgrip einbauen, dann läuft es wieder wesentlich besser. Vorne sind nur ca. 30% Gewicht, d.h. der Hintereifen ist am meisten relevant für den Rollwiderstand.
So hatte ich das auch aufgeschnappt, aber eben jetzt anders erfahren. Hinten wollte ich den Big Betty jetzt mindestens runterfahren, das passt wie gesagt. Danach mal sehen.

Das Sorgenkind sitzt m. E. vorne. Hat schon wenig Grip, aber rollt immer noch schlecht. Habe schon den Luftdruck etwas erhöht.
 
Relevant fürs leichte Rollen ist hauptsächlich die Gummihärte.

Du hast eine Big Betty in Soft vorne. Und eine Big Betty in Soft hinten?

Zwischen einem Nobby Nic und WW und einer BB -alle in Soft- ist nicht soviel Unterschied, vielleicht je 2-3W. Zwischen Soft und Speedgrip eher größer 10-15W.
Vorne Soft und das gröbere Profil, hinten Speedgrip. So ist es am besten, wenn man Grip und Rollwiderstand optimieren will.

Mehr gibt es nicht zu sagen.

Du hast ein EBike, da ist der Rollwiderstand jetzt auch nicht soooo wichtig.
 
Du hast eine Big Betty in Soft vorne. Und eine Big Betty in Soft hinten?
Ja, beide Soft, vorne Super Trail, hinten Super Gravity.

Du hast ein EBike, da ist der Rollwiderstand jetzt auch nicht soooo wichtig.

Komme jetzt auf Asphalt deutlich häufiger in den Bereich, in dem sich der Motor wieder zuschaltet (unter 27 km/h). Daher fällt das schon auf bzw. erfordert eine Umgewöhnung (sprich: Modi häufiger wechseln, fahre sonst nur in EMTB und sehe zu, dass ich abseits von Geländestrecken über 27 km/h bleibe, das ist dann mein "Eco").

Das wäre dann der Nobby Nic
Okay, dann werde ich den mal ausprobieren.
 
Zurück