Ask me Anything – Bosch eBike Systems: Bosch beantwortet deine Fragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Ask me Anything – Bosch eBike Systems: Bosch beantwortet deine Fragen
Wieso ständig neue Standards? Der Stecker ist gleich zum Laden schon bei den Systemen vor Smart, aber dank dem tollen Update gehen die öffentlichen Stationen die nicht CAN im Stecker haben nicht mehr. Selbes für die Monatgepunkte, Kompatibilität mit alten Akkus, ... Hier fühlt es sich eher nach geplanter Obsoleszenz an als nach nötigen Änderungen aufgrund veränderter Anforderungen (mehr Stromstärke, stabilere Aufhängung für mehr Drehmoent, ...) Nicht was ich mir unter "Technik fürs Leben" vorstelle.
Tatsächlich sind viele Neuerungen technisch notwendig, z. B. für höhere Leistung, mehr Sicherheit oder neue Funktionen wie Connectivity. Dabei versuchen wir stets, so viel Kompatibilität wie möglich zu wahren. Dass bestimmte Stationen durch Updates nicht mehr funktionieren, ist nicht ideal – wir nehmen das ernst und arbeiten an weiteren Optimierungen.
 
Hallo....

Was ich mir wünschen würde, das man für das "alte, nicht smart" System auch neuere Displays anbieten würde. Ich habe eine Fahrrad von 2022 mit einem CX gen.4. Der Motor läuft super, das Fahrrad sieht immer noch toll und aktuell aus. Aber das Purion sieht aus wie aus den 2000er. Ich erwarte keine neuen Funktionen, nur etwas moderner und das man die USB Buchse auch zum Laden vom Fahrradcomputer oder Smartphone verwenden kann.
Ich glaube ein Markt dafür wäre da, denn nicht nur ich denke so.

Viele Grüße Christian
Wir freuen uns, dass du mit deinem eBike zufrieden bist. Zu deiner Frage:
Die zwei eBike-Systeme sind nicht miteinander kompatibel, dies ist auch in Zukunft nicht geplant.
Selbstverständlich kannst du dein bestehendes Purion durch ein Intuvia (BUI255), Kiox (BUI330) oder Nyon (BUI350) ersetzen (lassen). Über die USB-Buchsen an Intuvia und Kiox kannst du auch dein Smartphone parallel laden bzw. die aktuelle Ladung erhalten.
 
Der aktuelle SX hat ja bekanntlich lautes Getriebe klappern (nervt mich richtig). Wird es mit dem kommenden Software-Update auf 60 Nm die Möglichkeit geben, den Motor "vorzuspannen", um das Klappern zu reduzieren (das DJI Avinox System bietet dieses Feature per Software hab ich gelesen)? Könnt ihr das auch?
Grundsätzlich handelt es sich hierbei um eine durch die Kette angeregte Schwingung, welche in bestimmten Fahrsituationen, beispielsweise auf einem Wurzelteppich, zu Getriebegeräuschen führen kann. Mit der SX ist es uns gelungen, dieses Geräusch deutlich zu reduzieren. Eine vollständige Eliminierung erfordert eine grundlegende mechanische Umkonstruktion ohne jegliche Rückwärtskompatibilität.
 
Was hat es mit dem Buchsenproblem bei dem CX Gen5 Motor auf sich? Wann gibt es eine finale Lösung dafür?
Die aktuellen Upgradebuchsen, die Bosch Händlern und Herstellern zukommen lässt, lösen das Problem nicht dauerhaft, da es immer wieder zu „Spiel“ in der Motoraufhängung“ kommt.
Bei eBikes mit aktuellen Bosch Drive Units (BDU31YY, BDU34YY und BDU38YY), insbesondere Performance Line SX und CX ab 10/2024, kann es aufgrund zu groß ausgelegter Toleranzpaarungen zu einem Spiel in der Motoraufhängung kommen. Die Ursache liegt in der konstruktionsbedingt als Loslager ausgeführten Buchse, die auf der Nichtantriebsseite verbaut ist und dafür sorgt, dass der Motor im Fahrradrahmen schwimmend gelagert ist. Grundsätzlich gehen mit dieser Bauweise gewisse Bewegungstoleranzen einher.

Je nach Rahmendesign, Rahmensteifigkeit und den Toleranzpaarungen zwischen Rahmenbohrung und eingesetzter Buchse hat dies Auswirkung auf das Spiel. Abhängig von der Ausprägung der Bohrung kann sich die darin befindliche Buchse mehr oder weniger bewegen. Diese radiale Bewegung beeinträchtigt weder Funktion noch Sicherheit, kann aber optisch oder beim Pedalieren auffallen und zu einem erhöhten Verschleiß der Buchse führen.

Sicherheit, Kundenzufriedenheit und der Spaß am eBiken stehen für Bosch eBike Systems an oberster Stelle. Daher haben wir die Produktion bereits auf eine neue Buchsenvariante umgestellt, die sich aufspreizt und mögliche Toleranzen im Zusammenspiel von Rahmen und Antriebssystem noch besser ausgleicht. Für betroffene Kundinnen und Kunden wird ab Herbst über den Fachhandel ein kostenloser Austausch der Buchsen angeboten.
 
Warum hat der Bosch SX solche Probleme mit Überhitzung und drosselt somit ziemlich schnell die Leistung. Ich fahre einen Bosch SX in meinem Crossworx Trip und wenn ich auf unseren Hometrails einen steilen Uphill zum Traileinstieg fahre drosselt er bereits auf Turbo nach ca 150-200hm die Leistung. Gibt es dafür in Zukunft Lösungsansätze oder wird es später mit dem Update auf 60nm sogar noch verschlimmert?
Die Performance Line SX ist thermisch sehr stabil. Das angesprochene Verhalten ist daher vermutlich nicht auf eine Überhitzung sondern auf eine Drosselung des maximalen Drehmoments zurückzuführen, vergleichbar einer Boost Funktion. Die SX leistet eine kontinuierliches Drehmoment von 40 Nm und ein maximales Drehmoment von 55 Nm bzw. ab Oktober 2025 60 Nm, welches nur kurzzeitig und situativ abgerufen werden kann. Im Zuge des SX Performance Upgrades wird die Verfügbarkeit dieser maximalen Drehmomente nochmal deutlich gesteigert.
 
Thema: Designfehler der Buchsen vom CX Gen5 Motor !?!?
Siehe auch: https://www.emtb-news.de/forum/threads/santa-cruz-vala-knackt-bosch-gen-5-oder-rahmen.18555/


Ich habe ein Trek Rail 5+, Modell 2025 mit dem neuesten CX Gen5 Motor.
Auch ich hatte ab ca 650km das Knacken bei jeder Kurbelumdrehung.
Als langjähriger Schrauber ist man erst mal einige Zeit damit beschäftigt die Ursache zu finden.
Bin dann hier im mtb-news Forum auf einen "Vala-thread" gestossen in dems ums Knacksen geht!
Das war auch mein Problem - also kein Vala-Problem sondern ein Bosch CX-Gen5 Motoraufhängung / Hülsen = Buchsen - Problem.
Dann hab ich Bosch angeschrieben - die haben mich an meinen Händler verwiesen, er wird den Motor dann ans Diagnosegerät hängen!
So die Empfehlung!
Da geht bei mir die Hutschnur hoch!
Ich hab bei einem Händler, der weit weit von mir weg ist gekauft - das Modell gab es nicht in der Nähe!
Daher bin ich auf mich gestellt und die hiesigen Händler haben keine Lust jemanden zu helfen der nicht bei Ihnen gekauft hat.
D.h. Termine für solche Anfragen - komm mal in 3 Wochen vorbei!
Ferner hat man oft den Eindruck man ist selbst der beste Mechaniker fürs eigene Bike.
Immer verfügbar und geduldig weil man das Rad auch selber fährt.

Also hab ich in den "Vala-thread" geschaut und mir dann die "empfohlenen Buchsen" bestellt und selber gewechselt.
Bisher kein Knacksen mehr - bin seit dem aber auch erst 150km gefahren.
Hab aber hier verstanden, dass Problem ist wohl mit den aktuellen Buchsen - Nummer siehe unten - wohl noch nicht gelöst - oder!?

Was wünsche ich mir von Bosch.
Geht offensiv und ehrlich mit dem Thema um - hier gibt's Probleme die Ihr zu verantworten habt.
Gebt den vielen Schraubern die Möglichkeit die Buchsen selbst zu wechseln.
Macht eine kurze Beschreibung was beim Wechsel zu tun ist und worauf zu achten ist.
Inhalte sollten sein, benötigtes Buchsen mit Bosch-Materialnummer und Bezugsquelle (Ersatzbuchsen: EB11.200.OSM-VEO / 054289010058 - richtig? bitte betätigen, Montagereihenfolgen, Fett ja/ nein, Drehmoment (30Nm - richtig!? bitte bestätigen), benötigtes Werkzeug,.....
Ferner stellt das Material!
Schickt auf Nachfrage den Betroffenen, eh schon genervten ebikern die viel Geld für ihre Räder bezahlt haben, einfach 2 Satz Buchsen und die Montageanleitung zu!

Was ihr hinsichtlich der Buchsen momentan leistet ist leider schlechtes Design gepaart mit schlechtem Service.
Das kann DJI nur freuen, von denen höre ich eigentlich nur das Gegenteil!
Helft uns alle unsere Jobs zu behalten und werdet bitte besser!

Da wäre noch dieser Bosch-Logo-Aufkleber der sich immer löst - auch den gleich ins Care-Paket packen!
So hab ich kürzlich nur für Ersatzteile von Bosch mit Versand und ein paar Ersatzbuchen 30Euro ausgegeben obwohl das Rad 4 Monate alt ist! Von wem bekomme ich meine Zeit und das Geld zurück!!!

GRRRRR

Noch WAS - Ich mag den Motor sehr und freu mich aufs "100Nm-Update" dass irgendwie schon da sein sollte aber doch nicht da ist!!

Ich hätte noch viele andere Anregungen - aber hab eh schon zu viel geschrieben.
Also gebt euch weiter Mühe und kämpft mit Bestleistungen für eure Arbeitsplätze!
Danke für diese Möglichkeit hier sich auszutauschen - nun ist es am Bosch-Team was Gutes daraus zu machen.

Gruss, Dorsdn
Bei eBikes mit aktuellen Bosch Drive Units (BDU31YY, BDU34YY und BDU38YY), insbesondere Performance Line SX und CX ab 10/2024, kann es aufgrund zu groß ausgelegter Toleranzpaarungen zu einem Spiel in der Motoraufhängung kommen. Die Ursache liegt in der konstruktionsbedingt als Loslager ausgeführten Buchse, die auf der Nichtantriebsseite verbaut ist und dafür sorgt, dass der Motor im Fahrradrahmen schwimmend gelagert ist. Grundsätzlich gehen mit dieser Bauweise gewisse Bewegungstoleranzen einher.

Je nach Rahmendesign, Rahmensteifigkeit und den Toleranzpaarungen zwischen Rahmenbohrung und eingesetzter Buchse hat dies Auswirkung auf das Spiel. Abhängig von der Ausprägung der Bohrung kann sich die darin befindliche Buchse mehr oder weniger bewegen. Diese radiale Bewegung beeinträchtigt weder Funktion noch Sicherheit, kann aber optisch oder beim Pedalieren auffallen und zu einem erhöhten Verschleiß der Buchse führen.

Sicherheit, Kundenzufriedenheit und der Spaß am eBiken stehen für Bosch eBike Systems an oberster Stelle. Daher haben wir die Produktion bereits auf eine neue Buchsenvariante umgestellt, die sich aufspreizt und mögliche Toleranzen im Zusammenspiel von Rahmen und Antriebssystem noch besser ausgleicht. Für betroffene Kundinnen und Kunden wird ab Herbst über den Fachhandel ein kostenloser Austausch der Buchsen angeboten.
 
Wie genau unterscheidet sich die Progressionskurve des eMTB zum eMTB+ Modus?
Anfangswert, Eigenleistung für max. Unterstützung etc.
Die genauen Werte zur Progression der beiden Modi lassen sich nicht pauschal angeben, da sie stark vom jeweiligen Betriebspunkt abhängen. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass ein Radfahrer bei durchschnittlicher Trittfrequenz im eMTB+ Modus bereits mit relativ geringer Eigenleistung die volle Motorunterstützung abrufen kann. Im Vergleich dazu erfordert der eMTB-Modus eine deutlich höhere Eigenleistung, die eher im sportlichen Bereich liegt. Das lässt sich auch im Grafen auf der Website gut erkennen: https://www.bosch-ebike.com/de/produkte/fahrmodi
 
Wird E Shift mit der neuen Shimano Deore XT DI2 für den SX erst mit dem für Herbst 25 angekündigten SW Update möglich sein? Sind dann auch alle Features wie Auto, Freeshift möglich?
Die neue Shimano Deore XT Di2 ist ab sofort mit der Performance Line SX kompatibel – aktuell allerdings nur im manuellen Schaltmodus. Ab Herbst des Modelljahres 2026 wird die Funktionalität dann per Software-Update (seitens Bosch und Shimano) erweitert und um die Roll Shift- sowie Automatikschaltfunktionen ergänzt.
 
Das neue Update (für Gen.5)ist seit gestern raus,manche haben es schon bereits und die andere müssen noch paar Tage warten .Warum diese VERZÖGERUNG ???
Die Verfügbarkeit des Performance Upgrades hängt vom Betriebssystem des Smartphones ab. Bei Android verwendet Google Play einen gestuften Rollout-Prozess: Das Update wird zunächst nur einem kleinen Prozentsatz der Nutzer zur Verfügung gestellt, dann schrittweise auf immer mehr Geräte ausgeweitet. Dies dient der Qualitätssicherung – sollten unerwartete Probleme auftreten, kann das Update gestoppt werden, bevor es alle Nutzer erreicht. Dieser Prozess lässt sich leider nicht beeinflussen oder beschleunigen.
Bei iOS ist das anders: Apple stellt Updates in der Regel sofort für alle Nutzer bereit. Hier können Nutzer im App Store aktiv nach dem Update suchen und erhalten die neue Version, sobald sie verfügbar ist.
Je nach Betriebssystem und dem aktuellen Stand des Rollout-Prozesses kann das Upgrade daher bei manchen Nutzer*innen früher erscheinen als bei anderen. Diese Verzögerung ist ein normaler Teil des Verteilungsprozesses und dient letztendlich der Sicherheit und Stabilität der App.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück