Amflow P/L (Preis/Leistung) Tuning Erfahrungen

Guter Intermediate. In Anliegern und auf Hardpack deutlich zuverlässiger als die Mary, dafür in lösen Böden und in Matsch schwächer. Hatte vorher die Mary Radial in Trailksrkasse, hatte aber zu viele Cuts (6 Stück in zwei Reifen, einmal von Schwalbe auf Kulanz getauscht).
Lässt sich aber in Loam und Geröll und Steinen super ganzjährig fahren, der Schwalbert.

Edit: Radial bringt besonders an der Front mega Komfort rein, hinten leider selbst in Gravity zu pannenanfällig (4Cuts).

Die 36er Grip fahre ich mit 1Token, dafür mit 87psi bei 70kg.
das liegt wahrscheinlich am harzer terrain :D ich bin im sommer problemlos zwei sätze albertos gefahren.
vorne ultrasoft, hinten soft, beide in gravity.

da die jetzt vor dem winter runter waren, habe ich mir die marys besorgt. vorne ultrasoft trail, hinten soft gravity.
das macht schon sinn für den ganzen matsch da draußen. hinten würde mir der albert vermutlich auch im winter reichen.

hatte dazwischen noch ein kurzes maxxis intermezzo (die lagen hier noch rum). aber das radial gefühl wollte ich dann doch schnell wiederhaben.
 

Anzeige

Re: Amflow P/L (Preis/Leistung) Tuning Erfahrungen
Dann stelle ich mich auch mal vor das ist mein Amflow was ich seit dem 11.11.2024 habe .

Amflow:

  • Amflow PL Carbon L / 800 Watt
Fahrwerk:

  • Fox Factory 36 Grip X2 160mm 2025
  • Fox Factory Float X 150mm 2025
Antrieb:

  • SRAM * Transmission XX
  • SRAM * XX Kassette 10-52
  • SRAM * XX Transmission Kette (118 Glieder
  • SRAM * Eagle Transmission E-MTB Kettenblatt 104BCD 34T
  • Sram XX Carbon Kurbeln
  • Crankbrother Stamp 1 Gen 2 Pedale
Bremsen *:

Räder:

  • Roval SL Carbon Traverse Carbon 30mm
  • Onza Porcubine 29•2.4
  • MucOff * Tubeless
Cockpit:

  • RaceFace Era Carbon Lenker 800mm
  • Amflow Alu Vorbau
  • Sram Ultimate Pod Controller
Sitzen:

Preis:

6.499€ + 3300€ für die Upgrades



Gewicht:

20.20 Kg
 

Anhänge

  • IMG_8152.jpeg
    IMG_8152.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 92
  • IMG_8153.jpeg
    IMG_8153.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 93
hallo - eine Frage, die nicht direkt mit dem Bike zusammen hängt: wie viel MB benutzt die 1NCE bei einer normalen Fahrt pro Stunde? Gibt es da schon eine Erfahrung? Und hat die Aktivierung einwandfrei geklappt? Man muss ja wohl die PIN-Abfrage deaktivieren.
 
Anhang anzeigen 89617


OneUp V3 210 und Galfer Shark hinten sind verbaut, habe spontan noch das Cockpit vom vorherigen Bike transferiert.

Gewicht 21,3 Kg laut Personenwaage.
Muss mir mal ne Kofferwaage zulegen....
@Novemberkind wie groß bist du, welche Schrittlänge und welche Rahmengröße?

Ich fahre bei 183, 87-88SL ein L und mir reicht die 170mm Stütze ab Werk nicht vom Hub. Muss sie zu weit aus dem Rahmen ziehen, sorgt dann dafür dass der Sattel etwas zu hoch steht im Downhill..

Schwanke zwischen einer 190/200/210er.. Vielleicht muss ich das einfach mal messen und abschätzen..

Edit: Gerade gesehen, dass die OneUp ja stufenlos zwischen 190 und 210 verstellbar ist.. Vermute die wird es :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo - eine Frage, die nicht direkt mit dem Bike zusammen hängt: wie viel MB benutzt die 1NCE bei einer normalen Fahrt pro Stunde? Gibt es da schon eine Erfahrung? Und hat die Aktivierung einwandfrei geklappt? Man muss ja wohl die PIN-Abfrage deaktivieren.
PIN musste ich nicht deaktivieren. Reingesteckt ins AmFlow und sofort erkannt und funktioniert.
 
@Novemberkind wie groß bist du, welche Schrittlänge und welche Rahmengröße?

Ich fahre bei 183, 87-88SL ein L und mir reicht die 170mm Stütze ab Werk nicht vom Hub. Muss sie zu weit aus dem Rahmen ziehen, sorgt dann dafür dass der Sattel etwas zu hoch steht im Downhill..

Schwanke zwischen einer 190/200/210er.. Vielleicht muss ich das einfach mal messen und abschätzen..

Edit: Gerade gesehen, dass die OneUp ja stufenlos zwischen 190 und 210 verstellbar ist.. Vermute die wird es :)
Ist ein XXL Rahmen.
Bin 1,96 m, Schrittlänge aus der Erinnerung raus glaub 94 cm.
 
@ThomasK
sieht nach einem super Build aus . nur den Exo reifen würde ich hinten möglichst bald auf DD oder Schwalbe Trail Karkasse umstellen. Exo hinten hält eigentlich bei egal welchem Fahrprofil nicht lange und eine Panne ist vorprogrammiert. Absolutes Minimum hinten wäre für mich Exo+ der kann je nach Fahrweise noch relativ gut halten.

Der Reifendruck beim Albert Trail wundert mich auch bin Gewichtstechnisch ziemlich gleich und ich muss den auf 1,5 Bar fahren (im Winter 1,4 Bar) sonst hat man ziemlich schnell Durchschläge auf die Felge (und ich fahre jetzt auch nicht die aller krassesten Enduro Trails). Der fühlt sich aber mit 1,5 Bar immer noch weicher als alles an was ich je gefahren bin.
 
hallo - eine Frage, die nicht direkt mit dem Bike zusammen hängt: wie viel MB benutzt die 1NCE bei einer normalen Fahrt pro Stunde? Gibt es da schon eine Erfahrung? Und hat die Aktivierung einwandfrei geklappt? Man muss ja wohl die PIN-Abfrage deaktivieren.
da sind nur 500MB inklusive für die 10 Jahre . .

lt. Amflow:

Wie viele Datenvolumen verbraucht Amflow PL monatlich, wenn es mit einem 4G-Netzwerk verbunden ist?​

Fernbedienung aktiviert: ca. 200 MB pro Monat
Upload von Fahrdaten aktiviert: ca. 200 MB pro Monat.
 
Zurück