André303
Aktives Mitglied
Gerne mal ausführen bei Gelegenheitbei mir ist der coil auch wieder raus und verkauft. das war nix. bin auch zurück auf dem fox float x.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gerne mal ausführen bei Gelegenheitbei mir ist der coil auch wieder raus und verkauft. das war nix. bin auch zurück auf dem fox float x.
Das sollte man allein schon am Gewicht des Rads feststellen können oder?Kann mir jemand mitteilen, wie ich herausfinden kann, ob ich einen 800 oder 600 Watt Akku verbaut habe?
wie schon oben beschrieben rauscht man sehr schnell durch den gesamten federweg. mit einer deutlich stärkeren feder beraubt man sich dann dem schönen weichen gefühl zu beginn. der hinterbau hat einfach zu wenig progression für einen coil. schau mal weiter oben, da gibt es genaueres dazu.Gerne mal ausführen bei Gelegenheit![]()
Weiß jemand näheres darüber?Adjustable charging speeds: fast for those who need to ride now, slow to maximise battery life.
https://www.amflowbikes.com/de/prod...from=pages-after-sales-accessories&vid=200271Stichwort langsames Laden.
Hintergrund: Ich habe einen Campingbulli, der hat zusätzliche Batterien und daran einen Wechselrichter der 230V liefert, bis zu ca. 150 Watt Nennleistung.
Mein Levo SL E-Bike konnte ich dann immer im Auto laden, also nach der Rückfahrt von den Trails war der Akku dann schon ein Stück nachgeladen. Weil der Wechselrichter auch Strom liefert ohne dass der Motor läuft, kann ich dann das Auto einfach abstellen und kann das Bike drinlassen und bei der nächsten Gelegenheit ist der Akku vollgeladen.
Die zwei Bleibatterien im Auto haben nach Auskunft der Werkstatt eine Kapazität von jeweils 80 Ah, bei 12V ergibt das eine Gesamtkapazität von fast 2kWh, würde also sogar fast reichen um den Akku in meinem Amflow (was hoffentlich bald geliefert wird) zweimal vollzuladen.
Leider arbeitet das Avinox-Schnellladegerät aber mit 508W Leistung, das schafft mein Wechselrichter leider nicht.
Jetzt habe ich aber im Internet schon manchmal (selten!) von einem Standard-Ladegerät gelesen, aber das scheint es nirgendwo zu geben. Auch wurde jetzt bei velduro.com von einem Firmware Update berichtet das langsames Laden erlauben soll:
Weiß jemand näheres darüber?
Ich würde gerne vermeiden nur für das Schnellladegerät einen stärkeren Wechselrichter einbauen zu lassen...
Danke! Wieso habe ich das nicht gefunden?
dass wäre dann wohl die gute Frage?Weiß nur nicht ob der doppelte Preis mit der doppelten Haltbarkeit einher geht.
Das Thema hatten wir auch schon 1000 fach im Forum.dass wäre dann wohl die gute Frage?
Die Belastung ist hauptsächlich auf dem 4-2 größten Ritzel.
Wenn das so ist und die Schaltqualität noch nicht beeinträchtigt ist, dann würde ich auch weiterfahren, bis die Schaltqualität spürbar nachläßt und dann den Antriebsstrang komplett wechseln.dass wäre dann wohl die gute Frage?
Die Belastung ist hauptsächlich auf dem 4-2 größten Ritzel.
oha mein persönlicher albtraum. werde schnell nochmal den drehmomentschlüssel anlegen. was sagt amflow dazu? können dir ja wohl eine ersatzschraube schickenBeim Schrauben-Check habe ich entdeckt, dass eine Trunnion-Schraube ihren Kopf verloren hat.
Leider gibt es die nicht einzeln zu kaufen.
Von Trek habe ich welche mit den selben Maßen gefunden, aber keine auf Lager.
Jetzt habe ich welche von Burgtec aus Titan gekauft und drehe den Kopf schmaler auf Durchmesser 20.5mm, vielleicht passt das.
Bevor jemand mir Unfähigkeit unterstellt, ich habe mit dem Drehmomentschlüssel gearbeitet, die Schraube war bereits lose, muss also während dem Fahren passiert sein.